Zunächst mal grob gerechnet, mit den Technischen Daten der Geräte, wenn diese ~asiatischen Daten überhaupt der Wahrheit entsprechen:
Der Quad hat eine max. Leistung P=2000W. Das sind dann bei U=60V maximaler Strom von I=33A.
Die Seilwinde hat bis zu 1,3 PH (Horsepower=PS) somit umgerechnet (:1,36) grob 1000W. P=1000W bei U=12V sind grob Strom = 85A.
Der DC-DC-Wandler (Foto 3) Kennzeichnung (Striche auf dem Typenschild) macht aus den 60V eine stabile 12V mit max. 10A, also max. 120W. Das ist vermutlich nur für die Beleuchtung + Hupe + Lampe, das reicht niemals für 2000W für den Antrieb (der läuft mit 60V). Denn für 2000W wären grobe 170A (=2000W/12V) nötig und nicht 10A.
Fazit:
Wenn überhaupt, dann benötigst du eine DC-DC Step Down Wandler mit 1000W 12V mit bis zu 85A für die Seilwinde.
Input: 60V geeignet
und Output: 12V ; 85A (das ist ein fetter teurer DC-DC-Wandler).
Besser wäre für die Winde einen zusätzlichen Extra 12V Akku zu verbauen, der bis zu 85A Strom liefern kann. Denn damit überlastest/belastest du nicht den Fahrzeugakku mit zusätzlich 1000W (das sind 50% mehr!!!) und vermeidest Kosten des teuren DC-DC-Wandler und Umwandlungsverluste (60V zu 12V).
Idee:
Zur Not könnte man die Seilwinde mit einer 12V Starthilfe (=fette Powerbank für 12V) betreiben. Diese haben hohen Strom bei 12V. Hier ist eine mit 6,26 Ah Akku, das könnte für 10-20 mal Winde "AUS/EIN-Fahren" reichen (ist natürlich lastabhängig):
https://www.guenstiger.de/Produkt/Dino_Kraftpaket/Starthilfegeraet_mit_Powerbank_12V_600A_136102.html
Viel Erfolg!