Der PC mit dem Fritz WLAN Stick AC430 ist doch an seiner technischen Leistungsgrenze, besser kann er es nicht, denn der Fritz WLAN Stick AC430 hat folgende wesentlichen Daten:
- je Band nur 1 Antenne= 1 WLAN-Steam (1x1) und nicht 2 Antennen (2x2)
- WLAN 2,4 GHz n 150 MBit/s brutto, ist Netto 50% also ca. 75 MBit/s
- WLAN 5 GHz ac 433 MBit/s brutto, ist Netto 50% also max. 210 MBit/s
- Es kann nur 1 Band (2,4 oder 5 GHz) für eine WLAN-Verbindung benutzt werden, niemals beide gleichzeitig.
- Bandbreite 160 MHz im ac-Standard ist nur bei perfekten Bedingungen (keine anderen WLAN-Netze/WLAN-Router in der Nähe), also wird max. 80 MHz Bandbreite gefahren.
Fazit:
Der Fritz WLAN Stick AC430 ist an seiner typischen technischen Leistungsgrenze.
Schau in die technischen Daten: https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/technische-daten/
Hier die realistischen Geschwindigkeiten abhängig von Anzahl Streams (1x1, 2x2, ...), Bandbreite und WiFi-Standard (Wifi 4, 5, 6 bekannt als N,AC,AX). Schau ganz unten in die Tabelle:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/
Das Smartphone hat bestimmt 2 Antennen (2x2) je Band, daher schafft das Smartphone grob die doppelte Datenrate im Vergleich zum Fritz WLAN Stick.
Du kannst es doch auf der Konfigurationsseite der FritzBox nachsehen
- in der Mesh-Übersicht
- oder unter WLAN/ Funknetz, in den Eigenschaften der verbunden Geräten
Lösung:
Einen besseren WLAN-Stick oder WLAN-Adapter für den PC benutzen
- mindestens 2 Antennen 2x2 für 2 Streams
- mindestens AC WiFi 5 ( AX Wifi 6 bringt nix, kann der Fritz Repeater 2400 nicht)
Also, wie dein Smartphone. Oder noch besser. Jedoch mehr wie der Fritz Repeater vom Router bekommt, wird es im Obergeschoss nicht werden.
Schau in die Mesh-Übersicht deiner FritzBox, was max. im Obergeschoss geht.
Viel Erfolg!