WLAN-Router – die neusten Beiträge

Ständige Anrufe der Telekom: Wann wird Werbung zur Belästigung?

Seit einiger Zeit ruft die Telekom uns regelmäßig zweimal pro Woche an – und das jedes Jahr aufs Neue. Es ist mehr als lästig, denn wir haben keinerlei Interesse an Änderungen oder neuen Angeboten. Die Nummer habe ich inzwischen blockiert, doch das scheint nicht zu helfen. Selbst mein Vater sagt ganz klar: „Wir wollen nichts ändern.“ Trotzdem klingelt das Telefon immer wieder – mit dem Versuch, uns etwas Neues anzudrehen.

Als ich beim letzten Anruf erneut deutlich machte, dass wir keine Änderungen wünschen und mehrfach darum gebeten haben, nicht mehr kontaktiert zu werden, reagierte der Mitarbeiter am Telefon mit einer erstaunlichen Aussage: „Dann müssen Sie eine Einwilligung widerrufen.“ – Welche Einwilligung? Wir haben nie aktiv zugestimmt, ständig angerufen zu werden.

Laut meiner Recherche gelten solche wiederholten Werbeanrufe ohne ausdrückliche Zustimmung als unzulässig und können sogar als Belästigung eingestuft werden. Theoretisch könnte man rechtlich gegen dieses Verhalten vorgehen – eine Anzeige gegen die Telekom wäre durchaus denkbar.

Eines ist für mich klar: Ich werde sicher nicht extra zur Telekom fahren, um irgendeine Einwilligung zu widerrufen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis – vor allem, wenn man etwas gar nicht wollte. Kundenservice sollte anders aussehen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, Vertrag, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekomhilft

❓ Philips Hue Sync Box verbindet sich nicht mit Hue Bridge – trotz gemeinsamem Netzwerk (Fritzbox 7590)

Hallo zusammen 😊

wir verzweifeln langsam und hoffen sehr, dass vielleicht jemand von euch ähnliche Probleme hatte und eine Idee hat, was wir noch tun können.

👪 Unser Setup:
  • Router: Fritz!Box 7590
  • WLAN-Name: „Familie Helfmann“ (2,4 GHz und 5 GHz gemeinsam aktiv, kein Repeater oder Mesh)
  • Hue-Produkte:Philips Hue Bridge (per LAN an Fritzbox angeschlossen – LAN 2)
  • Philips Hue Sync Box (per WLAN im 2,4 GHz-Band verbunden)
  • Diverse Hue Lampen
  • Hue Apps:Philips Hue App (aktuellste Version)
Was funktioniert bereits:
  • Die Hue Bridge wird in der Hue App erkannt, alle Lampen laufen.
  • Die Sync Box ist sichtbar im Fritzbox-Menü (verbunden mit 2,4 GHz).
  • Alle Geräte sind im selben WLAN
  • Bridge ist per LAN angeschlossen, Sync Box per WLAN – beide hängen direkt an der Fritz!Box, kein Mesh, kein Repeater.
  • Firmware von Fritzbox und allen Geräten ist aktuell.
Was nicht funktioniert:
  • Die Hue Sync Box kann keine Verbindung zur Bridge herstellen.
  • Die App zeigt immer wieder:
„Sync Box kann keine Verbindung zur Hue Bridge herstellen“
🔁 Was wir bereits alles versucht haben:
  • Bridge zurückgesetzt und neu eingerichtet.
  • Sync Box mehrfach neu gestartet.
  • Netzwerk überprüft, Kanalwahl 2,4 GHz und 5 GHz passt.
  • Hue Sync App neu installiert.
  • WLAN der Sync Box geändert.
  • Geräte aus der Fritzbox gelöscht und neu hinzugefügt.
Unsere Frage:

Hat jemand von euch genau dieses Problem gehabt – oder eine Idee, woran es liegen kann?

Wir wären sehr dankbar für jede Hilfe, jeden Tipp oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, falls es irgendwo einen „versteckten“ Trick gibt, den wir übersehen haben 🙏

Vielen lieben Dank im Voraus!

Fabienne & Pierre 😊

Internet, Netzwerk, FRITZ!Box, WLAN-Router, Smart Home, Philips Hue

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Router