WLAN-Router – die neusten Beiträge

Zwei Computer stören sich untereinander?

Guten Abend und Fröhliche Weihnachtszeit an alle Gutefrage User!

Mein Desktop Computer verträgt sich seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Desktop Computer meines Bruders. Ich greife auf das Internet über ein Fritz!Powerline Produkt zu, welches ich mit einem LAN Kabel mit meinem PC verbunden hab. Mein Bruder allerdings hat so ein Gerät nicht und greift ganz normal Drahtlos auf das Internet zu.

Unsere Fritzbox steht im Erdgeschoss. Ein WLAN Repeater steht in der 1. Etage. In der zweiten Etage wo auch unsere zwei Desktop Computer stehen, befindet sich in meinem Zimmer das eine Fritz!Powerline Modul was mit dem Powerline Modul kommuniziert, welches unten im Erdgeschoss an der Fritzbox angeschlossen ist.

Die ganzen WLAN Komponenten haben wir vor Monaten schon, als wir uns das Powerline Zeug für meinen PC zugelegt haben, in das Mesh Netzwerk mit eingefügt.

Nun seit 2 Wochen ist die Internetverbindung sehr instabil. Wenn mein PC allein eingeschalten ist, funktioniert alles einwandfrei. Sobald mein Bruder sein Computer einschaltet und ebenfalls auf das Internet zugreifen will, wie auf Google surfen oder YouTube Videos schauen, fängt es sofort an bei mir zu hängen und in Spielen wird nach einer Ping Abfrage eine Verzögerung von 150-500ms angezeigt. Der Normalzustand meines Pings ist 20-35ms wenn der PC von meinem Bruder aus ist.

Das lustige hierbei ist jedoch, dass genau das gleiche Problem umgekehrt bei meinem Bruder vorhanden ist. Sobald ich meinen PC einschalte wird seine Internetverbindung ebenfalls instabil was sich bei ihm jedoch noch schlechter äußert.

Sonst läuft das Internet eigentlich gut im ganzen Haus egal ob auf Handy, Tablet oder Fernseher.

Nochmal zur Erinnerung, dieses Problem gibt es erst seit 2 Wochen, davor war alles super! Wir haben uns jedoch einen neuen Fernseher zugelegt und das war genau in der Zeit, wo es auch mit diesem Problem angefangen hat, nur ich kann mir nicht vorstellen, das dieser neue Fernseher eine so große Störquelle sein soll.

Ich hoffe auf ein paar Lösungsvorschläge um dieses Problem zu beheben :D

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Wie kann ich die Probleme mit dem VPN Client (Global Protect) beheben?

Guten Tag,

zunächst zu meiner Frage bzw. meinem Problem:
Ich arbeite mobil von zu Hause und greife mit Hilfe eines VPN Clients namens GlobalProtect auf die Firmenlaufwerke zu. Jeden Morgen, wenn ich Anwendungen nutze, die auf diese Laufwerke zugreifen, ist der Zugriff extrem langsam. Beispiel: 1min 30 s, das Verschieben einer Datei auf eines der Netzlaufwerke mit 100 MB geht mit Geschwindigkeiten von weniger als 1 Mbit/s von statten.
Nun das erstaunliche: Verbinde ich meinen Laptop per Hotspot auf meinem handy mit meinem W-LAN, so geht der gleiche Speichervorgang in 17 s und das Verschieben der Datei mit gut 70 Mbit/s.
Verbinde ich danach den Laptop wieder direkt mit der Fritzbox ( per Kabel oder Wlan) reduziert sich der gleiche Speichervorgang auf 14 sec und 150 Mbit/s.
Das hält allerdings nur so lange bis ich einen Neustart durchführe.

Ich habe bereits mit unserer IT Kontakt aufgenommen, die schieben es auf meinen Internetanschluss bzw. mein Heimnetzwerk. Die Deutsche Glasfaser wiederum scheint das Problem nicht wirklich zu verstehen.

Weitere Details:
Internet Provider: Deutsche Glasfaser
Genutzte Geräte: hybrid live! Titanium 54 (von DG als Modem konfiguriert); Fritzbox 7590 (eigenes Gerät) fürs Netzwerk / W-LAN entsprechend über den Assistenten konfiguriert.
Laut DG wird Dual Stack mit CGNAT zum Einsatz.

Getestet habe ich schon:
W-LAN zu Netzwerkkabel: kein nennenswerter Unterschied
Neustart der Fritzbox: manchmal stell sich dadurch für einige Stunden der gleiche Effekt wie das Verbinden übers Handy ein
Neustart des Titanium 54: relativ häufig stellt sich dadurch für einige Stunden der gliche Effekt wie das Verbinden über das Handy ein.
Priorisierung des Datenverkehrs des Laptops in der Fritzbox; Dynamische Portfreigabe für den Laptop, Feste IP für den Laptop: hat leider alles keine Besserung gebracht.

Welche Probleme ich nicht habe:
Bandbreite (gebucht sind 400 zu 150 Mbit, verfügbar in der regel 560 zu 150). Schwierigkeiten mit meinen Sonstigen Geräten im Heimnetz.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Martin

Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, WLAN-Router, VPN-Client

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN-Router