Mu-Mimo 4x4?

1 Antwort

Mu-Mimo bezieht sich auf WLAN. Das ist ein Shared Medium, wo normalerweise nur einer reden kann. Alle anderen müssen dann warten, bis er fertig ist. Mit der Technik (Anordnung der Antennen) können dann mehrere gleichzeitig kommunizieren.

Dein Router arbeitet seriell. In der Regel wer zuerst kommt, mal zuerst. Er nimmt das empfangen Paket, bearbeitet es und schickt es raus. Dann behält er einen Port frei, um die Antwort zuordnen zu können. In der Zwischenzeit bearbeitet er das nächste Paket.

Meistens ist es so, dass dein WLAN schneller ist als dein Router. Dann nützt dir auch MiMo nichts. Es sei denn, du willst auf lokale Daten zugreifen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Versuche den Laden am Laufen zu halten

Manfred958 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 22:15

Ich habe die Fragen oben nochmal anders gestellt. Mir geht's es um die allgemeine Funktion von mu-Mimo.

Apollo382  17.01.2025, 07:28
@Manfred958
  1. 4x4 heißt 4 Antennen die Senden oder empfangen können? Keine 8 Antennen (4 für senden und 4 für empfangen - ja
  2. 4 Antennen = 4 Datenströme? - ja
  3. Jeder Datenstrom kann entweder nur senden oder nur empfangen, nicht gleichzeitig? - ja
  4. wäre es auch möglich dass der Router z.b. 2 Datenströme zum senden (an meinen Laptop) und gleichzeitig 2 Datenströme zum empfangen nutzt (von meinem Laptop) anstatt 4 zum senden oder zum empfangen? - ja

Für Punkt 4 brauchst du aber dann, wie im WLAN, zwei Verbindungen (Leitungen). Bei einem Notebook könntest du es theoretisch über LAN und WAN anschließen. Anschließend müsstest du diese beiden Anschlüsse bündeln, zusammenfügen. Und dabei grätscht dir Windows zwischen die Beine. Zwar kannst du 2 LAN-Leitungen mit Windows bündeln, aber keine unterschiedliche Physik. Auch der Router muss es können, was bei den Billiggeräten nicht der Fall ist. Schau mal nach Portchannel (Cisco) oder Trunk (HP)

Manfred958 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 08:26
@Apollo382

Danke dir für deine Antworten!!! Dann habe ich das Prinzip grundsätzlich verstanden. Man liest nämlich immer nur, dass Router oder Access Point mit MU-MIMU senden können, aber nie, dass die vom Client auch empfangen können, was ja sein muss, wenn der Client ne Anfrage stellt.

Apollo382  17.01.2025, 08:54
@Manfred958

Genau. Den WLAN-Durchsatz kannst du aber über die Bandbreite der WLAN-Kanäle regeln. Je größer die Bandbreite ist (Anzahl der Kanäle) desto größer ist der mögliche Durchsatz. Du kannst alle Kanäle bündeln, kannst dann aber keinen weiteren WLAN-Accesspoint betreiben. Und ... wirfst alle Nachbarn raus.