LAN – die neusten Beiträge

Fritzbox im IP-Client-Modus. Wo finde ich meine PPPoE Zugangsdaten?

TL;DR: Ich brauche meine PPPoE Zugangsdaten, damit ich mich nach dem Werkreset meines Routers wieder eine Internetverbindung einrichten kann. Mein Internetanbieter ist Lünecom.

_________________________

Moin,

Meine Eltern haben sich heute eine zweite Fritzbox ins Obergeschoss bauen lassen, die als Ergänzung zu ihrem bestehenden Heimnetzwerk funktionieren sollte (Das Haus ist aus den '50ern und Powerline war wohl keine Option).

Ich hab versucht, mit Hilfe von ChatGPT (ja, ich weiss, nicht die beste Idee) und der Anleitungen von Fritzbox selbst die neue Fritzbox in den "IP-Client-Modus" zu versetzen, damit diese eben nur erweitert und kein eigenes, neues Netzwerk aufbaut. Die neue Fritzbox ist per LAN mit der alten verbunden, welche wiederum mit Glasfaser verbunden ist.

Irgendwie hab ich es jetzt geschafft, dass keine der beiden Boxen eine Verbingdung zum Internet herstellen kann ("Verbindung fehlgeschlagen" bei der alten und "Verbunden ohne Internet" bei der neuen). Weder über WLAN noch über LAN.

Ich kann also bei keiner der Boxen auf die Routerverwaltung fritz.box zugreifen.

Ich hab nun die neue Fritzbox von allem getrennt (Strom, LAN) und möchte die alte Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit ich die Verbindung zum Internet zumindest dort wiederherstellen kann.

Dafür soll man wohl die PPPoE Zugangsdaten brauchen.

Die Frage ist: Woher bekomme ich die? bzw. In welchem Dokument der Lünecom stehen die?

Für alle anderen Vorschläge bin ich ebenfalls sehr dankbar. Falls alles nichts hilft werden wir wohl nen Techniker holen müssen.

PS: Ist es möglich, dass ich aus versehen beide Router in den IP-Client-Modus versetzt habe?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Router, WLAN-Router

Hilfe Pc geht nicht an?

Hallo Leute ich habe ein Problem. Und zwar wollte ich meine Fan Controll Software löschen dies hat aber nicht funktioniert also hat Chat GPT gesagt ich soll das machen:

1. Drücke Windows + R

2. Gib ein: msconfig → Enter

3. Reiter: „Start“

4. Haken setzen bei „Abgesicherter   Start“ → Minimal

5. Auf „OK“ klicken → Neustarten

Jetzt kommt mein Problem.

Mach dem Neustart kam ich nicht mehr in meinem PC rein. Ich glaube durch diesen Abgesicherten Neustart wurde nicht nur FAN Controll gelöscht sondern auch mein LAN Treiber. Und jetzt ohne WLAN (LAN Verbindung) kann ich ebenfalls nicht in meinen Account weil da steht PIN geht gerade iwie nicht und irgendwas mit PIN ändern oder freigeben oder so und dafür muss ich mir halt eine Email schicken die kann ich nicht schicken weil ich ja kein Internet habe also komme ich nicht in den PC

jetzt habe ich chat gpt nochmal gefragt was ich machen soll und er hat das hier geschickt kann das helfen?

🛠️ 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Abgesicherten Modus verlassen ohne Login

🔁 

1. PC über „Zwangsabbruch“ in die Reparaturoptionen bringen

Das Ziel ist, dass dein PC von sich aus merkt, dass beim Start etwas nicht stimmt.

So geht’s:

  1. Drücke den Einschaltknopf am PC/Laptop ganz normal.
  2. Sobald das Windows-Logo erscheint (oder das Hersteller-Logo), halte den Power-Knopf gedrückt, bis der PC ausgeht.
  3. (ca. 5–10 Sekunden)
  4. Wiederhole das 2–3 Mal, also:
  • Einschalten
  • Sofort wieder ausschalten beim Start

Beim 3. Start sollte automatisch angezeigt werden:

Automatische Reparatur wird vorbereitet

🔧 

2. Reparaturoptionen aufrufen

  1. Du kommst auf diesen Bildschirm:
  2. „Diagnose des PCs wird durchgeführt“ → „Automatische Reparatur“
  3. Klicke auf „Erweiterte Optionen“
  4. Dann auf:
  5. ✅ „Problembehandlung“
  6. ✅ → „Erweiterte Optionen“
  7. ✅ → „Starteinstellungen“
  8. ✅ → Dann auf „Neu starten“

⚙️ 

3. Startoptionen auswählen

Dein PC startet nun neu und zeigt dir eine Liste mit Optionen (1–9).

Drücke hier die Taste 5 oder F5 →

🔌 „Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern“

Dann sollte dein LAN-Anschluss oder WLAN wieder funktionieren.

🪟 

4. Jetzt kannst du dich anmelden und zurücksetzen

  1. Sobald du drin bist:
  • Drücke Windows + R
  • Gib ein: msconfig → Enter
  1. Im Fenster:
  • Reiter: „Start“
  • Haken bei „Abgesicherter Start“ entfernen
  • Auf OK klicken → Neustart

✅ Jetzt startet Windows wieder ganz normal!

kann das funktionieren??? Was würdest ihr machen

PC, LAN, PC-Problem, PIN

Kein Internet trotz LAN-Verbindung – IPv4/IPv6 ohne Netzwerkzugriff?

Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe mit einem hartnäckigen Netzwerkproblem.

Ich habe dieses Problem nun schon öfter gehabt, aber heute ist es wieder aufgetreten – und diesmal bekomme ich es einfach nicht gelöst.

Ich habe heute meinen PC ganz normal gestartet – alles lief, Internet war da, keine Probleme. Dann war ich kurz weg, komme wieder zurück und plötzlich hatte ich kein Internet mehr. Ich bin per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, da mein PC keine WLAN-Option hat.

Was zeigt mir Windows an?

In den Netzwerkverbindungen wird folgendes angezeigt:

Ethernet – Realtek PCIe GBE Family Controller

Der Medienstatus ist aktiviert, es wird gesendet und empfangen. Aber gleichzeitig steht da:

  • IPv4-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff
  • IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff

Was habe ich schon versucht?

  • Router mehrfach neu gestartet
  • LAN-Kabel getauscht
  • Windows-Problemlösung durchlaufen
  • Netzwerk zurückgesetzt (mindestens 7 Mal!)
  • Treiber aktualisiert und geprüft
  • In den Adaptereinstellungen bei IPv4: Nur „Installieren“ verfügbar, keine weiteren Optionen

Bei IPv6: „Installieren“ geht, aber kein „Deinstallieren“ möglich

  • Zusätzliche Info: Mullvad VPN

Ich hatte Mullvad VPN installiert, und in der Vergangenheit hatte ich schon einmal das Problem, dass ich deswegen keine Internetverbindung hatte.

Gestern habe ich Mullvad komplett deinstalliert – das Programm ist also nicht mehr auf meinem System.

Ich habe auch bereits im Geräte-Manager nach virtuellen Netzwerkadaptern geschaut – aktuell ist kein Mullvad-Adapter mehr aktiv.

Heißt für mich: Daran kann es eigentlich nicht mehr liegen, oder?

Und jetzt? Ich bin ratlos.

Habt ihr vielleicht noch Ideen?

Kann es sein, dass Mullvad doch irgendwelche Reste in der Registry oder im Netzwerkprofil hinterlassen hat? Oder dass der Realtek-Treiber einen Schuss hat?

Sollte ich vielleicht mal manuell eine statische IP vergeben aber das geht auch nicht und ich weiss nicht wo?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Ethernet, IP-Adresse, LAN, VPN, LAN-Kabel

WAN ports und Switches?

Hallo,

Meine Frage ist ob es möglich ist einen Switch als WAN Switch zu benutzen.

Also folgender Gedanke, ich Weiss es gibt spezielle Switches wo es WAN Ports gibt das steht hier auch nicht zu frage. Leider habe ich keine Möglichkeit dies zu testen auch finde ich im Internet nichts hilfreiches dazu.

Also ich habe eine Starlink diese geht in meine Cloud Gateway Ultra, natürlich ist der Starlink Router im Bypass Mode. Mir ist bewusst das Switches Verbindungen automatisch Managen und es welche gibt wo man Einstellungen machen kann und einige wo man das nicht kann.

Also Starlink Router mit LAN, verbunden mit meiner Cloud Gateway Ultra im WAN Port, soweit so gut. Jetzt will ich mir noch 2 Dishys von Starlink holen und diese anschließen um das Internet zu bündeln und als gesamtes weiter zu leiten, habe aber im CGU nur 2 WANs und diese kann ich nicht einmal zum bündeln benutzen, sondern einer ist nur als Haupt und der andere als Backup oder ich benutze beide 50/50. Wie auch immer ist ja ein WAN zu wenig. Kann man zwar einstellen bei der CGU aber die meisten ports sind schon belegt fürs HN.

Mein Gedanke ist jetzt ob ich meinen Unifi Switch benutzen könnte und dort alle 3 Dishys anschließe um die Verbindungen zu Sammeln, mit allen 3 Starlink Router im Bypass Mode und mit einem anderen LAN Kabel von der Switch zu meinem WAN 2.5g Port zur CGU verbinde ob der switch das hinbekommt.

Es wäre interessant zu wissen ob hier jemand sowas schon gemacht hat. Natürlich auch ob es funktioniert. Wie gesagt ich Weiss das es spezielle Switches für sowas gibt diese sind aber meistens extrem Teuer mit mehreren WANs.

Freu mich auf eure Antworten und Experimentierfreudige Gedanken 😁

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Switch, LAN-Kabel, UniFi

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN