Fritz Powerline 1240AX oder 1260E?

2 Antworten

Vorneweg

du bezahlt bei AVM den Namen, nicht das Gerät. Völlig sinnlos rausgeworfenes Geld. Oder kaufst du dir einen Ferrari weil das der tollste Wagen ist?

Es gibt 5 Varianten wie man das Routersignal verteilt. Die nach Schulnoten sortiert ist Powerline 4/5

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, Wenn man nicht Bohren will. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 1 nur zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur, auf der anderen Seite auch welche, dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.

Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.

Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Ein Ledband darüber kleben. Dazu kann man da die Künstlichen Efeurankel (3m) drüber ziehen.

Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe das gleiche Die LED als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder. Oder man zieht das Kabel gerade nach oben.

2. Accesspoint

Du brauchst dafür einen alten Router/Repeater. Nicht zwingend eine Fritzbox mein Speedport macht 12m sauberes Wlan. Die werden so eingestellt das sie das Signal nicht über den DSL Eingang bekommen müssen. Sondern der Router das Signal über einen Lan Port einspeist.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

Den auf den Boden der Oberen Etage stellen

3 Mesh

Mesh Repeater muss man kaufen, die kann man nicht umwandeln wie beim Accesspoint.

https://avm.de/mesh/

Zu deiner Wunschvariante

4Dlan.

Hört sich erst mal gut an

Das klappt nicht immer. Das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 wären dann Repeater.

Weitere Störquellen fürs Wlan.

Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.

·               Mikrowellen

·               Stahldeckenträger

·               Gipskarton,

·               Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.

·               Wände, Die Wlan spiegeln


YorkNtl  31.08.2025, 21:04

Bei AVM Produkte habe ich eine bessere Meinung, sonst supi erklärt.

MarSusMar  31.08.2025, 22:00
@YorkNtl

Das ist abgespeichert. sonst müsste ich das mind. 1 x die Woche neu schreiben. und zu den FB machen wir mal einen Vergleich

  • mein Speedport aus dem A&V hat 20€ gekostet. Vergleichbar mit der 7490 die immer noch einer der besten FB ist wenn auch etwas älter aber da ist meiner ja auch.
  • Hat sauberes Wlan 15m radius
  • Kann einzelne ip Aussperren auch mit Timer.

Und deine?

MarSusMar  01.09.2025, 16:38
@YorkNtl

Was die kostet weiß ich, Ich saß als die rauskam an einer DSL Technikhotline.

Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ein Lan Kabel zu verlegen. Mit Powerline würde ich nicht anfangen da man das gesamte Strometz im Haus mit Filtern Belegen muss damit die Powerline Signale nicht raus gehen und in der Nachbarschaft nicht Entstörte Geräte zu Fehlfunktionen leiten . Kann das aber ein Nachbar nachweisen dir gegenüber ,wird das sogar dich eine Strafzahlung kosten.

Ein Loch in eine Decke zu bohren an einer bestimmten sicheren ungefährlichen Stelle ist kein Hexenwerk, muss nur ein Langer Bohrer sein wo die Leitung Durchpasst. Es gibt an diversen Stellen im Haus schon Durchbrüche nach Unten diese kann man Evtl. auch nutzen sofern es nicht die Heizung ist :-) . Vor allem wenn das Gebäude schon älter ist kann man solche Durchbrüche eher finden.

Ein Haus das 2024 erbaut wurde habe ichauch 2 Löcher wegen Lan in die Decke zwischen EG und 1 OG gebohrt ,nix ist passiert. Die Internet Verbindung steht und besser als mit WLan. Die Decke ist eine Stahlbeton Decke .

Und wegen einem Loch bricht das ganze Haus zu 100% NICHT Zusammen.