LAN-Kabel – die neusten Beiträge

TP-Link Router gibt kein Internet raus?

Hallo! Ich hatte in meiner vorherigen Frage schon gefragt, wie ich das hier löse, aber jetzt hat sich hier ein bisschen was geändert, also hier ist was jetzt los ist: Ich hatte vorher bei uns im Keller eine Fritz!Box, daneben so ein Telegärtner Verteiler und oben einen TP-Link Access Point, die Fritz!Box hat nur einen Anschluss und in dem ist der LAN Kabel der zum Verteiler führt. Gerade ist nur ein Anschluss aktiv hier unten und ich will halt gerade einen zweiten Router einrichten, in diesem einen Anschluss unten, der ein eigenes Netzwerk mit eigenem Namen und Passwort hat, wegen persönlichen Gründen. Ich habe leider keinen Switch und habe kein Bock einen zu Kaufen, deswegen kam ich auf die Idee den LAN Kabel aus der Fritz!Box zu nehmen, diesen in den WAN Port des TP-Link Routers zu stecken und dann einen seperaten LAN Kabel zu nehmen und diesen in einer der 4 Anschlüsse im TP Link Router zu stecken und in die Fritz Box. Nur habe ich jetzt leider Probleme beim einrichten: Das ist ein etwas alter TP-Link Router und ich wollte per Quick Setup den einrichten, ich sollte auswählen ob ich eine Dynamic IP oder Static IP habe. Also habe ich erstmal in den Fritz!Box Einstellungen dem TP-Link Router eine Static IP gegeben, die so bleibt, dann habe ich in den TP-Link Einstellungen diese Static IP ausgewählt, einen Namen zum Netzwerk und Passwort ausgewählt. Und mein Problem ist jetzt, dass der Access Point oben jetzt aus irgendeinem Grund keine Internetverbindung hat, die FritzBox unten und der alte TP Link Router funktioniert.

Danke für Antworten im Voraus

Lg

Internet, WLAN, Internetverbindung, Technik, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, lan verbindung, TP-Link, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Wie richte ich diesen TP-Link Router ein?

Hallo! Ich habe gerade oben einen neuen TP-Link Access Point und unten im Keller so eine Fritzbox und daneben so eine Telegärtner Box die das Internet ich sage mal "rausgibt". Ich wollte jetzt wegen einem persönlichen Grund noch ein Netzwerk haben mithilfe eines alten Routers von TP-Link den ich gefunden habe (Model: TL-WR841N / TL-WR841ND), ich habe halt leider bei uns Zuhause nur einen aktiven Anschluss hier unten im Keller und keinen Switch deswegen wurde ich kreativ und hatte die Idee den LAN Kabel aus der FritzBox zu nehmen, den in den WAN Port von dem TP-Link Router zu stecken und dann in einer der 4 Ports davon ein separates LAN-Kabel reinzustecken und das dann in den LAN Port von der FritzBox zu stecken. So jetzt wollte ich erstmal den TP-Link Router einstellen und bin auf die Website gegangen und dann auf Quick Setup, dann stand da das:

Ich habe leider absolut keine Ahnung was ich da auswählen soll, bei Auto-Detect kommt da irgendwas mit Static IP, ich habe ChatGPT gefragt und dann meinte er ich soll auf Dynamic IP drücken, dann kommt da irgendwas mit "Yes, this is my main computer..." oder "No...." Ich habe beides versucht und bei beidem könnte ich dann Name, Land und Passwort auswählen, das ging. Aber wenn ich mich mit dem Netzwerk verbinde habe ich kein Internet bekommen. Kann mir jemand erklären wieso das so ist? Ich glaube man hat gemerkt, dass ich mich nicht so gut auskenne.

Danke für Antworten im Voraus.

Lg

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, avm, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, Switch, Telekom, WAN, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, Netzwerkproblem, TP-Link, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, VR

Welcher WLAN Repeater für Gaming?

Hey! Und zwar möchte ich einen Repeater kaufen, den ich verwenden kann, um damit zu zocken.

Ein LAN Kabel zu verlegen ist leider nicht möglich, da der Router am anderen Ende der Wohnung steht und die Verlegung durch den Grundriss zu schwierig ist. Deswegen die Entscheidung mit dem Repeater.

Aktuell habe ich schon einen kleinen Repeater (TP-LINK TL-WA850RE 20€), damit ich einfache Sachen machen kann, aber zum zocken wird der kaum ausreichen. Für meinen Partner haben wir erstmal genau den gleichen geholt.
Im Speedtest zeigt sich der Repeater leider mit ca 60mbit/s, im Download von Games waren es unter 10mb/s, in Game ist der Ping bei um die 120-200.

Wir haben eine 500er Leitung, das WLAN reicht perfekt bis in alle Räume und noch vor die Haustür (3. OG). Vor dem Umzug hatten wir die gleiche Leitung, da waren die PCs über ein "wunderschön" komplett durch die Wohnung verlegtes LAN Kabel verbunden. Da lag mein Ping bei ca 12-17, über 400mbit/s im Speedtest und Downloads gingen schneller, als man gucken konnte.

Wir bräuchten also wirklich nur einen geeigneten Repeater, damit wir dann unsere PCs daran per LAN Kabel anschließen können. Am liebsten natürlich welche, die die ursprüngliche Leistung bestmöglich bringen & preislich nicht komplett überteuert sind (vorzugsweise <100€/Stück) :D

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Schwierige Netzwerkfrage kann jemand helfen?

Wie löst du Netzwerkconnectivitätsprobleme in einem Layer 2 Netzwerk wenn du weißt welcher Computer das TCP SYN Frame an die anderen Server im Netzwerk senden würde? Ziel ist es die funktionalität vom Sende PC wiederherzustellen. Alle anderen Maschinen/Server mit denen der Sende PC nicht kommuniziert sind egal. Alle Antworten beinhalten die Verwendung eines Netzwerk Sniffers Wireshark. Das Netzwerk ist ein /22 OT Netzwerk und es wird NIE DNS verwendet. Der Sende PC ist der einzige PC der Fix an einem Switch hängt wo es keine Interface Probleme gibt. Alle anderen Server haben ein defektes Netzwerkkabel bzw. Interface am Switch im DOWN Status. Der Sende PC kommuniziert nicht mit allen Servern. Du hast keinen Zugang zur Client Applikation weil die OT Typisch nur mit einem Passwort zu öffnen ist das du nicht hast und auch nicht erfragen kannst weil es 2.00 am morgen ist.

A) Du suchst nach Pakete mit SYN Flag ohne ACK und nach Retransmissions davon mit der source IP von dem Sende PC.

B) Du suchst mit arp -a die Arp Table ab und machst vorher einen IP Scan über das /22 Netzwerk.

C) Du filterst nach ARP Pakete im Netzwerk mit der Source IP des Sende Rechners und hälst nach ARP requests ausschau die sich wiederholen.

D) Du schaust dir die Statistiken in Wireshark an und erhältst die Info wo der Sende PC verbindungen aufgebaut hat.

Internet, Netzwerk, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Switch, LAN-Kabel

LAN Verteilung fehlt / kein Switch vorhanden?

Moin zusammen,

vorab, ich bin neu hier und hoffe, dass der Beitrag den Richtlinien entspricht.

da ich von Computer/IT und alles was dazu gehört absolut null Ahnung habe, wende ich mich nun an euch. Wir haben ein Haus aus 2019 gekauft, in dem der Hausanschluss im HWR liegt. Im Wohnzimmer und Büro haben wir die üblichen LAN Anschlüsse. Diese würden wir auch gerne nutzen, und jetzt kommt unser Problem… sie tun noch nicht das was sie sollen. Der Router ist an der TAE Buchse im HWR angeschlossen und W-LAN läuft. Jetzt bin ich zumindest so weit, dass ich weiß, dass es eine Art Verteilung via Switch oder ähnlichem geben sollte, von wo aus das Signal auf die einzelnen LAN Dosen in den Zimmern verteilt wird. So eine Verteilung ist aber im ganzen Haus nicht zu finden. Mich irritiert allerdings, dass aus dem Telefonanschluss ein (meiner Meinung nach) LAN Kabel herauskommt (oranges Kabel). Foto hänge ich an…

Kann es nun möglich sein, dass ich vom Router mit einem Kabel Rj45 auf TAE wieder zurück in den Telefonanschluss muss, auf den Steckplatz des orangenen Kabels und dass dann die LAN Anschlüsse funktionieren?!

zur Info, dass Orange Kabel verschwindet im Boden…

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Besten Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Switch, Telekom, Access Point, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN-Kabel