LAN-Kabel – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinen GigaCube Unlimited Vertrag kündigen, wenn die Leistung dauerhaft schlecht ist?

Hallo Leute,

ich nutze aktuell den Tarif GigaCube Zuhause Unlimited von Vodafone. Der Vertrag läuft über 24 Monate, und ich bin noch mittendrin. Laut Vertrag soll ich bis zu 300 Mbit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload erreichen – sowohl mit 4G als auch (angeblich) mit 5G.

Die Realität sieht aber ganz anders aus:

Im Alltag schwankt die Geschwindigkeit stark. Besonders abends oder am Wochenende ist das Internet extrem langsam – teilweise kann ich nicht einmal Videos schauen oder Webseiten problemlos laden. Laut Vertrag wären im Schnitt 139 Mbit/s (Download) und 58 Mbit/s (Upload) laut CHIP-Test zu erwarten – ich erreiche diese Werte aber nie, nicht einmal annähernd.

Hinzu kommt:

Ich wohne in einem Gebiet, das laut Vodafone mit 5G versorgt ist – trotzdem kann ich meinen GigaCube-Router nicht manuell auf 5G umstellen. Er bleibt immer im 4G-Modus, obwohl 5G verfügbar sein sollte. Und selbst mit 4G komme ich nicht annähernd an die versprochene Leistung heran.

Ich habe Vodafone deswegen bereits eine Sonderkündigung per Brief und E-Mail geschickt, da ich die vertraglich vereinbarte Leistung dauerhaft nicht erhalte.

Aber Vodafone hat mir geantwortet, dass der Vertrag erst nach Ablauf der 24 Monate gekündigt werden kann – meine Sonderkündigung wurde abgelehnt.

Was kann ich da machen? Kann mir bitte jemand helfen? Ich zahle dafür 70 Euro im Monat – und dafür könnte ich bei der Telekom eine 500er-Leitung über Glasfaser bekommen. Natürlich hätte ich von Anfang an Glasfaser nehmen müssen, aber das wird bei uns gerade erst gebaut. Vor sechs Monaten, als ich den GigaCube-Vertrag unterschrieben habe, gab es hier noch kein Glasfaser, und per DSL konnte ich nur eine 16er-Leitung bekommen.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, LTE, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

Wie effektiv ist unser Wechsel des Anbieters wirklich?

Hallo,

ich kenne mich mit der Technik eines Internetrouters nicht wirklich aus, und auch nicht mit dem, was alles bei sowas dahintersteckt. Mein Vater hat immer (bisher) bei Vodafone einen DSL-Vertrag gehabt, für 39 € im Monat mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 Mbit/s.

Jetzt sagt er nun gestern, dass er den Anbieter wechseln wird, da er bei dem neuen weniger bezahlen würde. Und zwar nur 28 € im Monat. Konkret handelt es sich bei dem neuen Anbieter um Drillisch. Die gehören zu 1&1 und nutzen Kapazitäten von anderen Netzbetreibern.

Der noch aktuelle Vodafone-Router soll heute ausgetauscht werden durch eine FRITZ!Box 7510, und mein Vater sagt, der neue Anbieter sozusagen soll die gleiche Leistung wie auch der ehem. Vodafone-Vertrag bieten, also bis zu 250 Mbit/s mit gleicher Technik im Netz usw.

Ich habe mich zu dem Thema dank ChatGPT ein bisschen informiert, und herausgefunden, dass es bei Anbietern wie Drillisch wohl vorkommen soll, dass die Kunden dieses Anbieters z.B. bei hoher Auslastung (z.B. Abends, wenn es so ist) auf eine schwächere Bandbreite geschaltet werden sollen, und die direkten 1&1 Kunden quasi im Vorteil sind, weil mein Vater durch Drillisch nicht direkt bei 1&1 ist.

Jetzt frage ich mich aber, was ist mit dem neuen Internetanbieter wirklich zu erreichen? Also kann es sein, dass ich eine schlechtere Internetverbindung dadurch haben könnte, evtl. weniger Mbit/s beim Download? Könnte es online spielen vielleicht beeinträchtigen?

Mit dem DSL von Vodafone hatte ich bei einem Speedtest meistens immer so zwischen 40 Mbit/s und 100 Mbit/s. Was ist nun konkret mit dem neuen Anbieter Drillisch zu erwarten? Router und Technik sind noch nicht in Verwendung, da soll heute ein Techniker zu uns kommen, der das alles einrichtet.

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Telefon, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, LTE, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, Drillisch Online

InternetProbleme am PC oder Laptop?

Hallo Liebe Gutefrage Nutzer. Ich habe ein problem mit meinem Internet. Ich kenne mich schon sehr gut mit dem Thema Technik aus aber das Internet ist leider nicht mein Fachgebiet. Ich hoffe Irgendein Spezialist kann mir Weiterhelfen!

Ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meiner FRITZ!Box 7490: Sobald ich ein Gerät per LAN-Kabel anschließe (z. B. PC oder Laptop), kommt es zu massiven Internetproblemen. Webseiten laden entweder komplett normal nur teilweise oder gar nicht, Discord startet überhaupt nicht, und manche Seiten zeigen an, dass sie nicht erreichbar sind. Geräte, die per WLAN verbunden sind – wie Handys oder Tablets – funktionieren hingegen ohne Probleme.

Zusätzlich nutze ich einen WLAN-Verstärker von TP-Link. Sobald ich diesen vom Strom nehme, funktioniert die Internetverbindung über LAN wieder sofort und stabil. Sobald das Problem behoben ist, kann ich den WLAN-Verstärker auch wieder anschließen, ohne dass die Störung erneut auftritt – zumindest bis zum nächsten PC-Start.

Das LAN-Kabel meines PCs ist direkt an der FRITZ!Box angeschlossen, nicht am WLAN-Verstärker. Am TP-Link-Verstärker ist allerdings per LAN eine Homebase (Hauptzentrale) für mein Eufy-Kamerasystem angeschlossen. Diese lässt sich nicht direkt mit der FRITZ!Box verbinden und muss daher am Verstärker bleiben.

Ich habe bereits folgende Dinge erfolglos getestet:

  • Verschiedene LAN-Kabel
  • Verschiedene Geräte (PC, Laptop)
  • Unterschiedliche LAN-Ports an der FRITZ!Box
  • Zurücksetzen der FRITZ!Box auf Werkseinstellungen
  • Zurücksetzen des TP-Link WLAN-Verstärkers

Leider hat keiner dieser Schritte eine Verbesserung gebracht.

Ich hoffe jemand kann mir Weiterhelfen! Grüße

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, FRITZ!Box 7490

IPv4 hat kein Internet Zugriff, ich bin echt ratlos?

Guten Tag zusammen,

Ich hab seit paar Tagen das Problem das ich mit meinem pc nichts mehr machen kann, Internet ist da, googlen kann ich auch aber bei vielen Seiten steht „Webseite nicht verfügbar“ ebenso kann ich nicht mehr online zocken, bei Steam steht auch sofort „keine Internet Verbindung“ obwohl die zu 100% steht und läuft. Aufgefallen ist mir das auch IPv4 seit den Problemen auf „kein Internet Zugriff“ steht, ich vermute das es wohl damit zusammenhängt, hab aber sämtliche Sachen schon probiert aber alles erfolgslos (Kabel gewechselt, mit wlan Adapter versucht, Treiber aktualisiert, de-aktiviert, IP gecheckt, DNS gecheckt und auf manuell geschaltet, Router mehrmals neugestartet) , allerdings hab ich das Problem nur auf einem Pc, der andere Pc läuft einwandfrei auch mit dem gleichen LAN Kabel. Angefangen hat das Problem nach Monaten während ich ein wlan Stick verwendet hab, hab ich diesen in den anderen Pc eingesteckt war auch dort das Problem wie oben beschrieben, nach Wechseln auf LAN aber nicht mehr, bei meinem allerdings ist das Problem geblieben. Ich bitte und hoffe das ihr vielleicht Lösungsvorschläge hab. Schon mal vielen Dank fürs lesen und helfen.

Ich hab jetzt komplett die Festplatte formatiert und Windows neu aufgesetzt, hat aber ebenso nichts gebracht

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, WLAN-Stick

Passendes Ethernet/Lan Kabel für PS4 zum gamen?

Hi Leute

Ich hab gerade noch meine internet Geschwindigkeit erhöhen lassen da das Laden echt viel zu lang dauert. Doch es bringt kaum was. Ein Angebot das bei mir zu prüfen nahm ich dankend an und der Kabel Fritze meinte das liegt eher an der verkabelung.

Ich hab ca 15 m antennenkabel verlegt weil die Dose zu weit weg ist. Er meinte aber das sei genau falsch rum. Das Ethernet kurz das Antennen lang. Das sei wie ein Lauf die Treppe rauf mit 20kg Gewicht und es verliert viel unterwegs.

Er riet mir das anders zu verlegen. Das Modem bei der Buchse mit kurzem Antenne Kabel. Dafür langes Ethernet. Dort sei es egal wie lang.

Nun muss ich aber die passenden Komponenten finden.

Soviel zum Stand. Die Frage nun welches Ethernet Kabel sollte ich nehmen um endlich den richtigen gaming spaß zu bekommen?

Kurz noch zur Info ich hab erst kürzlich begonnen mit der PS4, zuvor hab ich das gar nicht so rum gebracht es ging nur um den Empfang nicht um Geschwindigkeit, daher ist das so.

Ich hab etwas recherchiert und stecke nun zwischen cat 6, cat6e, cat 7 fest. Noch zur Info es gibt einige Winkel die es nehmen wird. Und meine Geschwindigkeit ist nun 500er. Ich hab hier noch Fotos von der Strecke damit ihr sagen könnt ob die Abschirmung bei dem einen das schaffen würde. Ich habe die betreffende Kabelführung eingezeichnet.

Es geht nur um dieses braune Kabel.. Ich würde das Modem an die Wand montieren und das Kabel würde dann ein sehr kurzen Weg haben dafür würden 2 lan Kabel diesen Weg nehmen rsp ein ähnlichen vom Modem aus natürlich. Einmal zur ps4 und dann noch zur tv box. Wobei das evt nicht nötig sein, soll auch über WLAN möglich sein meinte der Experte..

So hier nun die bild Strecke. Mit der eingezeichneten Strecke

Ich schätze es sind ca 15m kabelkanal ca 1cm und wenn das flache lan etwa so breit ist, könnten beide im gleichen Kanal geführt werden.

So ihr Lieben gamer und kabelsachkundige, könnt ihr mir sagen welches dazu passt?

Ich danke euch schon mal fürs Interesse und die Hilfe.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro

Pc ohne WLAN einrichten?

Hallo, ich selber stehe vor einem Problem wo ich nicht weiter weiß.Und zwar habe ich mir einen PC gekauft und dieser hat kein wireless WLAN das war mir bewusst,jedoch dachte ich dass ein WLAN stick dann einfach die Lösung ist.

Mein Problem ist aber das Mein Vater wieder dachte er kann alles und während ich anfanags den normalen Bildschirm hatte wo alle apps usw sind bin ich jetzt in nem Treiber einrichten Menü auch nach Neustart.Dort will der PC dass ich dann eine Verbindung herstelle.Nachdem ich diesen WLAN stick in nen freien PC slot gemacht habe, wollte ich diesen als WLAN auswählen und in der Anleitung stand dass ich da Treiber installieren soll dazu deshalb habe ich auf Treiber installieren gedrückt und probiert diesen zu installieren.

Daraufhin hat der pc gesagt dass man neustarten soll aber der zeigt das jedesmal wieder an wenn man es probiert ich kann oben aber das ethernal zeug nicht ändern.Ich selber wüsste wie man sowas macht beim startbildschirm aber ich komme aus diesem Menü nicht raus wo man erst Sprache auswählen soll und dann am Ende die Treiber installieren soll und dazu eine Verbindung herstellen soll.

Meine Frage ist jetzt ist es möglich so ein powerline Adapter zu kaufen und dass in die Steckdose zu stecken und dort dann per LAN kabel diesen mit meinen PC zu verbinden?Weil per Admin befehle führt der auch nichts aus und ein LAN kabel vom Router bis zu meinem PC ist nicht möglich da wir ein riesen Haus haben und ich um die 80 Meter kabel verlegen müsste und meine Eltern dass auch nicht wollen.Und so ne WLAN Steckdose oder wie das heißt funktioniert doch glaube nur wenn der router im selben Stromkreis ist.Mein Zimmer ist aber Neubau und nicht im selben Stromkreis wie der router.Oder ist es einfach nen wireless WLAN nachzurüsten wenn das die einzige Möglichkeit ist.

LG Sry für den langen Text, hoffe irgendwer kann mir helfen

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, WLAN-Stick

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN-Kabel