FRITZ!Box 7590 AX holen oder lieber was anderes?
Hey zusammen,
ich steh grad vor der Entscheidung, meinen Router zu ersetzen – meine gute alte FRITZ!Box 7580 ist nämlich am Ende (EOL). Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir die 7590 AX holen soll, die ja so ziemlich das Flaggschiff von AVM ist… oder ob das nicht mehr so sinnvoll ist, weil das Teil halt schon seit 2021 auf dem Markt ist. Weiß jemand, ob da bald ein Nachfolger kommt?
Hab jetzt auch öfter gelesen, dass Mikrotik-Router ein echter Geheimtipp sein sollen – hat da jemand Erfahrung?
Zur Situation: Ich wohne in einer Wohnung, alles läuft über WLAN, zwei Geräte hängen per LAN dran. Reicht vom Empfang her bisher gut aus. WLAN 6 wäre natürlich nice to have, aber kein Muss. Wichtig sind mir regelmäßige Software-Updates (am liebsten automatisch) und dass das Teil auch mal ein paar Jahre durchhält. Dafür zahl ich auch gerne ein paar hundert Euro mehr.
Ich öffne hin und wieder mal nen Port (für Remote-Zeug), also sollte das in der Oberfläche auch halbwegs komfortabel machbar sein.
Was meint ihr: Jetzt noch die FRITZ!Box 7590 AX holen oder direkt auf was anderes setzen?
Danke schon mal für eure Meinungen
6 Antworten
ne 7530AX reicht hier auch vollkommen
und AVM bietet auch länger als die angegebenen 5J Firtz!OS-Support, wenn man sich allein mal die 7490 anschaut
Ehrliche Antwort?
Wenn die FritzBox noch alle Funktionen aufweist und keinen Defekt, würde ich wie weiternutzen.
Ich hatte bis vor 2 Monaten noch eine 7272 in Betrieb, wobei ich jedoch keine externen Zugriffe nutze und auch die Ferndiagnose nicht aktiv ist.
Für mich ist die Entscheidung nicht relevant, ob die BOX angreifbar sei weil das so wahrscheinlich ist, als wenn ich einen 6er im Lotto hätte.
Ich nutze seit 1989 Internet und bin pers. nicht in eine solche Situation gekommen, die einen Austausch rechtfertigte.
Spätestens am PC ist eine entsprechende Sicherheitssoftware aktiv.
Und aufgrund der gemachten Erfahrung der AVM FritzBoxen, auch Supportmäßig, würde ich direkt wieder diesen Router wählen.
Ich habe mir die Fritzbox 7590 geholt und bin damit voll zufrieden.
Ob ich auch mit deinem anderen, kleineren Modell der Fritzbox zufrieden gewesen wäre, das möchte ich bezweifeln.
Aber ich brauch 2 Anschlüsse für alte, analoge Telefone, und das bietet mir nur dieser Typ.
Ich find den Hype auf die FB süß
Wir haben in der Technikhotline Die FB und den Standard Router rausgeschickt. Wer nach 3-4 Wochen anrief. Waren die FB Kunden. Es geht nichts mehr... Wir haben dazu gesagt. sie haben ihre FB kaputt gespielt.
Keiner der Kunden mit dem Standard Router. Ein Grund, warum ich mir nie eine FB kaufen werde. Sinnlos rausgeworfenes Geld.
Mein Speedport habe ich geholt, da ging es von DSL auf VDSL. das war ca. 2011 oder sowas. Vohrer hatte ich einen Sinus Router der hatte das Telefon ad Hock.
Aus dem A&V 20€ weil sich da auch jemand ne FB geholt hat.
Der kleine hat saumäßig gutes Wlan. durch die Hauswand durch kann ich im 12 m Bereich gut Surfen. Zusehen ist er auf 30 m.
Die DSL Geschwindigkeit bestimmt der Router eh nicht.
Ich schreib doch
etwas jeden 08/15 Nutzer überfordert.
daher ja die Umschreibung. Der KUNDE hat seine FB kaputt gespielt.
Als frage kam dann sowas wie.
meine Fritzbox funktioniert nicht mehr... oder
von KD die die LED beachteten ich komm nicht ins Internet, aber DSL Leuchtet....
Ne super Info (die mir auch hier ja zu 99% fehlt) Denn das konnten wir als Drittanbieter ja auch nicht klären. Damals gabs aber ne Hotline zu Telekom. Die mehr oder weniger auskunftsfreudig war.
Also Du würdest Dir ein Gerät nicht kaufen, egal wie gut es ist, weil der 08/15-Kunde damit nicht umgehen kann?
schön, dass dein alter Router so tolles wlan hat, aber an einem DSL Anschluss hat so ein alter Router nichts mehr zu suchen, da der Wahrscheinlich Sicherheitslücken wie ein Schweizer Käse hat und vermutlich schon Mitglied in mehreren Botnetzen ist. Gerade wurde eins von vielen abgeschaltet:
Es spricht nichts dagegen, den hinter einem anderen Router als Accesspoint zu verwenden, aber bitte nicht direkt am DSL Anschluss.
warum musst du da jetzt beleidigend werden?
ob du den privat nutzt oder nicht, ändert nichts an dem Problem.
Da bleibt nur zu hoffen, dass der baldmöglichst das zeitliche segnet. Aber wahrscheinlich holst du dir dann im A&V die nächste alte Kiste...
Merkwürdige Erfahrung - ich kenne viele (mich eingeschlossen), die das genaue Gegenteil erfahren haben. Ich bin schon lange in der IT unterwegs und mir bislang erst eine einzige defekte Fritzbox untergekommen - dafür aber sehr viele Speedports und Co.
Auch an dich
Menno
ich habe nicht geschrieben sie waren kaputt.
Sondern Wir haben dazu (das nur FB Fragen kamen) gesagt, sie haben ihre FB kaputt gespielt.
heißt logischerweise nicht, dass es so war. Aber die haben so viel an den Einstellungen rumgepfuscht, dass halt nichts mehr ging. Das dauerte dann von 10 min, bis schon mal über 30 min das wieder hinzubekommen. Diese massive Auswahl an Einstellungen sind folglich etwas jeden 08/15 Nutzer überfordert.
Das mit dem kaput gespielt musst du mir erklären. Warum solte eine Fritzbox nach ein paar Wochen kaputt gehen?
Menno
ich habe nicht geschrieben sie waren kaputt.
Sondern Wir haben dazu (das nur FB Fragen kamen) gesagt, sie haben ihre FB kaputt gespielt.
heißt logischerweise nicht, dass es so war. aber die haben so viel an den Einstellungen rumgepfuscht, dass halt nichts mehr ging. Das dauerte dann von 10 min, bis schon mal über 30 min das wieder hinzubekommen. Diese massive Auswahl an Einstellungen sind folglich etwas jeden 08/15 Nutzer überfordert.
Sofern dein EoL nicht sagen will das die defekt ist spricht genau 0 für einen Austausch.
https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2023-2262
Ne Du, eine Box mit dem letzten Update auf 7.3 sollte man nicht weiter am Laufen haben.
Für größere Lücken liefert AVM oft noch was nach. Alles sonst an der Firewall vorbei kommen würde liegt beim Nutzer, nicht an der Box.
Sonst wüsste AVM ja nicht wohin mit der Kohle, soviel alte Boxen wie da unterwegs sind.
Spricht das nicht eher dafür, dass der Kunde dumm ist? Weil was kann das Gerät dafür, wenn der Kunde damit nicht umgehen kann?