Mein Nextcloud läuft auf einem vserver bei netcup, ohne Probleme. Nur für Nextcloud einen eigenen hardwareserver in ein RZ stellen ist totaler Overkill.
Verstell dich einfach auf deinen pc die Zeitzone. Ein VPN ändert nur deine externe Ip Adresse. Google ist nicht so dumm, darauf hereinzufallen.
irgendwo im Haus sollte mindestens mal ein Hausübergabepunkt von Vodafone vorhanden sein, sonst würde die Verfügbarkeitsabfrage das nicht anzeigen.
Mach die Anfrage nochmal bei Vodafone direkt.
Btw. wird O2 da gar nichts machen, wenn, dann ein Techniker von Vodafone, da O2 hier nur Reseller ist. Wenn du direkt bei VF buchst, sind die wahrscheinlich auch entgegenkommender, wenn noch Kabel verlegt und eine Dose gesetzt werden muss.
du kannst in der vodafone station dyndns konfigurieren. Wenn du dann vpn auf der Station konfigurierst (weiß gerade nicht, ob die das kann), dann kannst du das auch mit dem Handy verwenden.
Auch wird sich die IPv4 Adresse nicht täglich ändern, sondern nur alle paar Wochen nach meiner Erfahrung. Ist also so teilweise statisch.
Da es über das Mobilfunknetz läuft, würde ich mir keine großen Hoffnungen auf stabile, geringe Latenz machen. Da kann es immer mal wieder zu Verzögerungen kommen. Aber wenn du eh hauptsächlich Single Player Spiele spielst, ist die Latenz ja nicht so relevant.
Mit den Downloadraten kannst du durchaus Glück haben, aber das hängt wiederum von der Signalstärke in deiner Wohnung und der Auslastung der Funkzelle zusammen. Das kannst du nur ausprobieren.
Irgendwie verstehe ich deine Konstellation da nicht.
Warum musst du die FB zurückschicken, wenn dein Vermieter den Vertrag kündigt? Hast du keinen eigenen Internetvertrag? Und die Telekom bietet cable internet an?
Wenn der Vertrag, zu dem die FB gehört, von deinem Vermieter ist/war, dann hast du da gar nicht zu entscheiden, was mit der FB passiert, sondern dein Vermieter.
solche Fehler hatte ich shcon mal bei einem anderen Hersteller. Habe ich dann beim Hersteller reklamiert und die wurden dann ersetzt.
Ich hatte einige Zeit folgendes im Einsatz:
- Audio System M10 Evo Chassis
- geschlossenes Gehäuse für die Reserveradmulde
- ESX QM TWO Verstärker/Endstufe (gebrückt 240W RMS).
reicht von der Leistung her vollkommen aus. Gibt sehr druckvollen und sauberen Bass. Lief in Kombination mit einem ESX DSP Verstärker.
Ein Freund von mir hat den Focal PSB 200 Subwoofer an solch einem Mini Verstärker, auch das spielt extrem druckvoll und sauber in einem normalen Auto.
Wie genau ist der denn angeschlossen? Dir ist klar, dass das ein Verteiler/Patchfeld und kein Switch ist, oder?
Prinzipiell breitet sich Bass Kugelförmig aus, daher ist es relativ egal, wohin die Membran zeigt.
soweit die Theorie. Um das wirklich zu beantworten, musst du es ausprobieren.
Das weiß niemand. Besser ist es, wenn du dir ein VPN nach Hause einrichtest und das dann aktivierst, wenn du in einem öffenltichen WLAN bist.
das kann ich dir nicht sagen. Auf dem Bild ist zumindest kein Glasfaser zu sehen.
Das ist nur die Hausinterne Lan Verteilung.
finde erstmal raus, wo diese hohen Latenzen auftreten, erst, wenn du das weißt, kannst du die Ursache eingrenzen und eventuell beheben.
https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/
Ich habe damals meine AEG Waschmaschine damals direkt über die Herstellergarantie reklamiert, daraufhin kam ein Techniker, hat etwas repariert und anschließend veranlasst, dass die komplett getauscht wird. Da das Modell nicht mehr verfügbar war, habe ich das nächstgrößere Modell ohne Aufpreis bekommen.
kennen tue ich das Problem jetzt nicht, aber als Workaround könntest du ein kleines Script bauen, welches die Erreichbarkeit einer, oder besser 2, externen IPv6 Adressen prüft, und wenn beide nicht erreichbar sind, das netzwerkinterface neu startet und dich anschließend informiert. Und dann erstellst du einen systemd-timer, der das jede Minute ausführt.
Das solltest du aber failsafe machen, dass es nicht jede Minute das Netzwerkinterface neu startet, wenn aus irgendeinem Grund nach dem Neustart die ipv6 Konnektivität zu den hinterlegten Adressen nicht wiederhergestellt wurde
.
Warum schreibst du dann, dass sich dein wlan nicht verbindet, wenn du das DSL meinst?
Ruf da am besten bei der Telekom an, dass sie mal die Leitung prüfen. Eventuell ist durch den Stromausfall was in ihrer Infrastruktur kaputt gegangen.
Schau mal, wieviel Traffic der Laptop verursacht. Eventuell laufen im Hintergrund große Down- oder Uploads und machen die Internetleitung dicht.
Um sicherzustellen, dass es nicht an der Client Router Verbindung liegt, mach den Pingtest direkt auf die IP Adresse vom Router. Wenn dort keine Paketverluste auftreten, Vodafone Support anrufen!
Packetloss hat nichts mit portfreigaben zu tun. Das kann viele Ursachen haben. Falls du wlan oder powerline verwendest, würde ich da anfangen zu suchen.
Sag doch dem Speedport, er soll diesem Gerät immer dieselbe Ip zuweisen. Zumindest bei FRITZ!Boxen ist das möglich. Dann kennt der Router auch das Gerät und macht sein portforwarding.