Lan Verbindungsanzeige zeigt kein Internet an obwohl ich eine habe.
Also mein Problem ist es dass unten rechts angezeigt wird das ich wohl mit dem Netzwerk von meinem Lan Kabel verbunden bin aber kein Internet habe, obwohl ich alles tun kann im Netz usw.
Nur Spotify macht da Probleme weil ich anscheinend im Offline Modus bin und daher nichts anmachen kann.
Ich habe viel geforscht und vieles versucht aber letztendlich klappt nichts. Ich habe mal versucht durch Portfreigaben es zu machen und ab und zu war dieses Problem auch wohl weg wobei ich auch nicht sicher bin ob es daran lag, aber hab es wieder deaktiviert als ich gehört habe dass es für das Wlan nicht sicher ist.
Habe auch gehört dass es ein Bug einfach sein kann aber ich weiß da einfach nicht mehr weiter.
1 Antwort
Das Betriebssystem kann nicht feststellen ob man mit dem Internet verbunden ist oder nicht.
Diese Anzeige funktioniert in dem eine IP Adresse im Internet angepingt wird. Wenn die Antwortet, dann sollte der Computer Zugang zum Internet haben.
So weit ich weiß, benutzt Windows die IP 8.8.8.8 die zu einem der Hauptserver von Google gehört.
Ist dieser Server nicht erreichbar bzw. die Antwort vom Ping kommt nicht an, dann geht das Betriebssystem davon aus, dass es keine Internetverbindung gibt.
Ich benutze Linux, hier wird der eingestellte DNS Server verwendet. Ist der nicht erreichbar, dann kann man keine Servernamen im Internet auflösen und selbst wenn man Verbindung hat, kann man fast nichts mit dem Internet machen. Mein Computer zeigt also nur dann "Kein Internet" an, wenn ich das Internet aus irgendeinem Grund sowieso nicht richtig nutzen kann.
Wenn ich den Hotspot von meinem Handy benutze und extrem schlechten Empfang habe, bekomme ich ein "?" angezeigt, ist gar keine Verbindung zum DNS da bekomme ich ein "!".
Wie Windows das genau handhabt, weiß ich leider nicht. Aber nur wenn der eine Googel Server nicht erreichbar ist oder irgendwas unterwegs dahin gesperrt ist, heißt das noch lange nicht, dass Du das Internet nicht benutzen kannst.
Zumindest hat Windows früher die 8.8.8.8 angepingt, also ich noch aktiv an Netzwerken gearbeitet habe wo Windowsrechner dran angeschlossen sind.
Und der Google Server antwortet auf einen Ping. Während früher alle Serverbesitzer sauer wurden wenn man deren Server ständig anpingt, war die Aussage von Google, dass es erwünscht ist diesen Server an zu pingen eine richtige Sensation!
Das zweifle ich an, das Windows per default Google "anpingt". Denn das Problem fängt schon damit an, dass 8.8.8.8 gar nicht in allen Ländern erreichbar ist.
Und was soll früher sein, mein Wissensstand ist Windows 7. Also die von mir beschriebene Prozedur hat schon den einen oder anderen Jahresring.
Ich hab mich da schon länger nicht mehr mit beschäftigt, aber meines Wissens ist das nicht, was Windows macht. Meines Wissens nach versucht Windows eine für den Test dedizierte Webadresse aufzulösen, checkt ob die im OS gespeicherte IP für die Anfrage mit dem Ergebnis übereinstimmt und liest ein Textfile von der Domain aus.
Also nur Google, wenn Du den selber eingestellt hast. Ansonsten nimmt es auch jeden anderen DNS und pingen tut es meines Wissens nach gar nicht. Was auch nicht unbedingt sinnvoll wäre, weil Maschinen ja auf ping nicht unbedingt antworten müssen, auch wenn sie erreichbar sind.