Glasfaser Telekom, aber Vertrag o2?

7 Antworten

Telefonica und Telekom sind eigenständige private Unternehmen und haben keine direkte Verbindung miteinander. Um einen Glasfaseranschluss der Telekom nutzen zu können, muss der bestehende Vertrag bei Telefonica gekündigt und ein neuer Vertrag bei der Telekom abgeschlossen werden.

Der Router muss anschließend an den Glasfaseranschluss angeschlossen werden. Dies kann entweder über einen Optical Network Terminal (ONT) oder eine Netzwerkdose in der Wohnung erfolgen, abhängig von der Art des Glasfaseranschlusses.

Falls eine FRITZ!Box verwendet wird, kann sie mit einem Glasfaseranschluss über einen ONT oder eine Netzwerkdose kommunizieren. Sollte es sich um einen direkten Fiber-Anschluss handeln, wird eine FRITZ!Box benötigt, die den Fiber Anschluss kann.

Folgende FRITZ!Box-Modelle sind für Glasfaser geeignet:

-FRITZ!Box 5690 Pro – Unterstützt GPON und AON mit Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6 (AX).

- FRITZ!Box 5690 – Unterstützt GPON und AON mit Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6 (AX).

- FRITZ!Box 5590 Fiber – Unterstützt GPON, AON und XGS-PON mit Wi-Fi 6 (AX).

- FRITZ!Box 5530 Fiber – Unterstützt GPON und AON mit Wi-Fi 6 (AX).

Es gäbe die Möglichkeit, zweigleisig zu fahren. d.h. den Telefonanschluss parallel zum Glasfasernschluss zu betreiben. Dann müsste eben zweimal gezahlt werden. Je nach dem wie lange der Vertrag noch läuft duchaus eine Überlegung wert, wenn man nicht auf das schnellere Internet warten kann oder will.

bleibt noch die Frage nach der Festnetznummer, soll sie erhalten blieben, kann man nach Vertragsende von einem zum anderen Anbieter die Telefonnummer portieren. auch auf einen bestehenden Anschluss.

Kommt darauf an, wer den Glasfaser-Anschluss gebaut hat und ob das eigenwirtschaftlich oder gefördert passiert ist.

Es kann sein, dass nur der Errichter bzw. eventuell seine Partner für einen gewissen Zeitraum Zugriff haben.

Konkret: Ich würde bei o2 einfach nachfragen.

Wichtig: Kann o2 nicht liefern, dort auf keinen Fall mehr eine Vertragsverlängerung durchführen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.
"ich war auf der Webseite von o2 und da steht nichts von Glasfaser zu meine Adresse. Auf der Telekom Seite jedoch schon."

Dann kannsr du den Tarif vermutlich nicht über O2 bestellen; zumindestens aktuell nicht.

Der VDSL-Ausbau ist großflächig durch die BNetzA reguliert und der ausbauende Anbieter ist je verpflichtet zu von der BNetzA festegelegten Konditionen anderen Anbietern Netzzugang zu gewähren (Vorleistungsprodukt).

Bei Glasfaseranschlüßen gibt es derartige Regulierungen aktuell (noch) nicht, d.h. ob und zu welchen Konditionen ein Vorleistungsprodukt angeboten wird können die Anbieter untereinder frei vereinbaren. Vermutlich hat O2 für deinen Anschlußbereich aktuell keinen Netzzugang bwi der Telekom eingekauft und vermutlich wird O2 dies mittelfristig auch nicht tun.


Thomasg  31.05.2025, 08:23

Dort gibt es schon die Regelung, dass der Anbieter, der das Glasfasernetz gebaut hat, dass nach 3 Jahren auch für andere Anbieter öffnen muss.