Neuer Internetvertrag Glasfaser oder Kabel?
Zur Zeit bin ich bei der Telekom und habe DSL 100 Mbit mit Magenta TV, das war damals günstig weil ich einen Wechselrabatt bekommen habe. Nun läuft der Vertrag in 4 Monaten aus und ich möchte wieder aus Kostengründen wechseln. Die DSL Verträge sind allesamt ziemlich teuer, sonst wäre ich bei dieser Technologie geblieben, da ich eine DSL Fritzbox habe, die erst 3 Jahre alt ist, lohnt sich aber bei den Preisen nicht.
Nun bin ich am hin- und herüberlegen, ob Kabel oder Glasfaser (das ja gerade so viel beworben wird). Wir streamen hauptsächlich Netflix & Prime und nutzen die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen. Die Download Geschwindigkeit von 100Mbit hat uns völlig ausgereicht.
Ich brauche Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Bei Kabel gibt es günstige Verträge, Glasfaser ist die Zukunft...
Ich weiß es nciht :-)
10 Antworten
Wenn du nebenbei kein Gamer bist, dann geht Kabelinternet schon klar. Als Gamer war Kabelinternet der größte Sperrmüll, den ich mir jemals antun konnte.
Für die beschriebenen Bedürfnisse reicht Kabel allemal aus, aber wenn du das Beste vom Besten willst, dann ist Glasfaser natürlich Pflicht. Hängt halt ganz davon ab, was man bereit ist zu zahlen.
Wir haben noch kein Glasfaser, wurde aber hier stark beworben und wenn man bei hiesigen Anbieter (bei uns YPlay) einen Glasfaservertrag abgeschlossen hat, bekommt man den Hausanschluß gratis. Der Vertrag ist nicht viel teurer, als beim Kabelvertrag jetzt. Habe es natürlich gemacht (für meinen Vermieter, der kein Internetanschluß hat) und warte darauf, dass die irgendwann mal anfangen, kann aber noch dauern und ist auch gut so, da mein alter Vertrag noch ne Weile läuft.
Hallo Tabun68,
schade, dass du überlegst uns zu verlassen. Gerne möchten wir dich hier vom Gegenteil überzeugen. Wenn bereits eine Kündigung hinterlegt ist, kann ich den Kontakt zur Kündigerrückgewinnung herstellen, die dir dann gerne ein Angebot unterbreiten werden. Wenn du möchtest, kannst du mir gerne ein Kontaktformular senden.
Viele Grüße
Natalie
Das erste was Du überlegen solltest, ist Glasfaser bei Dir überhaupt schon verlegt?
Wenn nicht kann das sehr teuer werden. Das sehe ich bei mir. Dort wird Glasfaser von DSN NET verlegt aber das ist mir irgendwie suspekt das ganze Unternehmen. Ein ehemaliger Nachbar (verzogen) hat nur Probleme weil der eine Anbieter mit dem anderen Anbieter im Clinch liegt und der Kunde der gelackmeierte ist.
Kabel würde ich die Finger lassen nicht umsonst so günstig :-D
Vielleicht kannst Du ja mit der Telekom noch was vereinbaren, das haben meine Eltern gemacht und sie zahlen für die 100er Leitung nur 29,95 €. Denn die Telekom verlegt ja selbst Glasfaser und wenn Du da Stammkunde bist kannst Du einen günstigeren Preis vereinbaren.
wenn du keine hohe Uploadrate benötigst, nimm das günstigere, also Kabel-Internet. wenn in 2 Jahren die Preise für Glasfaser sinken, kannst du wieder wechseln. vlt den günstigsten Router des Anbieters mieten (evtl ist dieser sogar kostenfrei).
weil der Router zwischen 0 und 7.99/Monat kostet. was weit günstiger als der Aufpreis für Glasfaser ist. bei dem übrigens auch nochmal die Miete des Routers dazu kommt.
und solange Glasfaser so viel teurer als koaxkabel ist, kommt mir das auch nicht in die Wohnung (alles andere, fttb oder fttc, wäre auch sinnlos weil es dann auch wieder über das vorhandene hauskoax verteilt wird).
Wo liegt da denn der Sinn, wenn man das dadurch gesparte Geld für den Kabel-Router ausgeben muss, den mann dann nicht mehr gebrauchen kann?