Guten Tag alle zusammen,
ich habe folgendes Problem und wollte dazu mal ein paar Meinungen einholen.
Zum Allgemeinverständnis:
Ich bin als Anlagemechaniker im Shk-Bereich tätig, falls das kein Begriff sein sollte, benutze ich mal den alten Begriff namens "Heizungsbauer".
Wir fahren täglich zu Kunden und arbeiten dort. Nun zu meiner Frage:
Was gilt als Arbeitszeit und muss bezahlt werden?
Heute beispielsweise habe ich an den Kopf geschmissen bekommen, dass die Zeit, in der ich das Firmenauto belade, säubere, aufräume und Material beim Grosshändler für etwaige Baustellen zusammen mache, keine Arbeitszeit sei und diese nicht bezahlt wird.
Ebenfalls die Zeit, in der ich in der Werkstatt bin und auf Aufträge warte wird nicht bezahlt.
Die Zeit in der ich Rapporte im Büro kläre und Baustellen für die nächsten Tage abkläre, wird auch nicht bezahlt.
Wenn ich, anstatt Pause zu machen, durcharbeite, wird das ebenfalls nicht bezahlt.
Im Grunde wurde gesagt, dass nur die effektive Arbeitszeit beim Kunden, also die Zeit bei der ich bei einem Kunden etwas mache, bezahlt wird. Der ganze Rest nicht.
Habe im Internet bei ein paar Arbeitsgesetzseiten nachgeschaut, jedoch finde ich dort für meine Probleme nur ein paar Lösungen, sprich fürs Be- und Entladen des Fahrzeugs zählt die sogenannte Rüstzeit, diese ist notwendig um die Arbeit vorzubereiten. Zum ganzen Rest jedoch habe ich nichts gefunden.
Meine zweite Frage wäre dann noch eine kurze knackige, da mir nach diesem Gespräch wegen dem Bezahlen der Arbeitszeit die Lust auf diese Firma verging. Unzwar: Hat man in der Probezeit eine Kündigingsfrist? Laut meines Wissens kann man einfach aufhören, ohne Kündigungsfrist oder desweiteren.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Schonmal vielen Dank im voraus.
Mfg,
euer Michel