Hallo Timo3681,
wie hier schon richtig vermutet wurde, ist dort 5G gemeint. Das Mobilfunknetz der 5. Generation.
Die Idee mit der 30. zum Geburtstag finde ich aber auch sehr charmant! Top Vorschlag! :-)
^Marco
Hallo Timo3681,
wie hier schon richtig vermutet wurde, ist dort 5G gemeint. Das Mobilfunknetz der 5. Generation.
Die Idee mit der 30. zum Geburtstag finde ich aber auch sehr charmant! Top Vorschlag! :-)
^Marco
Hallo yunaschii,
ich finde es gut, dass du so zufrieden bei uns bist mit deinem aktuellen Tarif.
Persönlich schätze ich dein Angebot als ziemlich gut ein. Und so lange du mit dem Inhalt zurecht kommst, würde ich daran auch erst einmal nichts ändern.
Es reicht denke ich sich Gedanken zu machen, wenn dir etwas fehlt. Und spreche dann bitte gerne mit uns. :-)
^Marco
Hallo Eigenheim1234,
befindest du dich in Österreich oder Deutschland?
Bei unseren Geräten wäre mir eine Hintergrundmusik während der Installation neu.
Erzähl sonst gerne mal welches Gerät genau.
^Marco
Hallo ChristianLE,
dass es offensichtlich tatsächlich ein Anruf von uns war, hat sich ja bereits gezeigt.
Ich wäre zugegebenermaßen genau so überrascht. Normalerweise rufen wir ausschließlich über unsere Servicerufnummern an, welche auch entsprechend recherchiert werden können, falls man sich mal unsicher ist.
Ich konnte hier auch keine Hinweise dafür finden, dass wir das neuerdings anders handhaben. Auch konnte ich keine anderen Anfragen dazu auffinden.
Was man natürlich nicht ganz ausschließen kann: Dass die anrufende Person hier evtl. einen Fehler gemacht hat.
^Marco
Hallo JessicaWolff,
ich hab mal "ja" gedrückt. Freuen ist jetzt vielleicht ein wenig übertrieben. Ich finde es gut, dass die Technik sich weiter entwickelt und verbessert wird.
Welche Technik oder Netzstandard dahinter steckt, ist ja erst einmal unwichtig.
Wichtig ist, dass möglichst viele oder im besten Fall alle davon profitieren können und es auch für alle einen Nutzen hat.
^Marco
Guten Abend Lvxye,
schaue dir doch gerne mal unser MagentaTV an. Hier gibts sogar auch ein Angebot mit einem sechs Monaten Gratiszeitraum.
Du kannst deine Streamingdienste auch mit integrieren. 🙂 Bei Fragen bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Natalie
Hallo KehlBVB,
tut mir leid, dass es aktuelle Schwierigkeiten bei der Nutzung vom Smartphone gibt.
Wenn das Telefonieren immer und zuverlässig funktioniert, können wir die SIM-Karte als Grund ausschließen. Ich vermute daher auch eher ein Software-Problem im Gerät.
Hast du evtl. eine Prepaidkarte und das gebuchte Datenvolumen ist aufgebraucht?
Alternativ einmal in den Einstellungen vom Gerät nachschauen, Netz-Einstellungen zurücksetzen etc.
Natürlich kannst du von uns auch jederzeit kostenfrei eine neue SIM-Karte erhalten, daür einfach nur kurz bei uns melden. Telekom hilft Kontaktformular.
Ich denke aber nicht, dass es daran liegen wird.
^Marco
Hallo PandaMii123,
tut mir leid, dass es aktuell Schwierigkeiten mit dem Login gibt.
Da du einen freemail-Account hast, ist die Vorgehensweise wie von odderanders empfohlen, eine gute Idee.
Mit einem vollwertigen Account und Tarifen dahinter, gäbe es natürlich auch andere Passwort recovery-Funktionen.
^Marco
Hi GerdaKapfer1935,
das ist natürlich nicht gut, wenn das was im Vertrag steht, nicht geliefert wird.
Nun kann ich aus der Ferne nicht viel dazu sagen. Dazu muss ich mir mal ein Bild über die Situation auf der Leitung verschaffen und prüfen, was da schon von unserer Seite aus alles unternommen wurde, um das Problem zu beheben.
Und dann geht aus deinem Beitrag nicht hervor, wie du die Geschwindigkeit misst. Machst du das über eine direkte Kabelverbindung zum Router oder über WLAN?
Am besten schickst du mir unser Kontaktformular zu und ich schaue mir das ganze mal an und dann sprechen wir über das Ganze. Ich denke, das ist am einfachsten, um das Problem zu lösen.
Liebe Grüße
Isabelle
Hallo Javahacker,
auf den Punkt gebracht: Ja, du benötigst einen Router, um Internet im ganzen Haushalt nutzen zu können.
Der Router ermöglicht dir, mehrere gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden, sei es per LAN oder WLAN.
Wie hier schon gesagt wurde, haben wir natürlich auch die passenden Router im Angebot. :) Sag gern Bescheid, wenn wir dich bei der Auswahl unterstützen dürfen.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Salvatore824,
am besten, wie hier schon vorgeschlagen, prüft man zuerst, was am Wohnort eigentlich verfügbar ist - DSL, Kabel, Glasfaser?
Dann hat man das Angebot schon ein wenig eingegrenzt. :)
Vergleichsportale bieten sich da an, um einen ersten schnellen Überblick zu bekommen.
Und bei weitergehenden Fragen zu Tarifen und Produkten ist natürlich der jeweilige Anbieter der perfekte Ansprechpartner.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Turnierfahrer,
ich bin ein wenig spät dran, aber ich wollte trotzdem nochmal kurz sagen, dass meine Vermutung auch in die Richtung von d82twf geht.
Die Telefonanlage ist ja auch schon ein älteres Schätzchen - vielleicht lohnt sich da der Gedanke an einem Umstieg.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo jani234,
ich reihe mich dann auch noch einmal ein. :)
Im Grunde aber nur, um meinen Vorrednern zuzustimmen. Das ist eine TAE-Dose. Was wir aus der Ferne nicht beurteilen können, ist, ob es sich um die erste TAE-Dose handelt oder um eine Verlängerung. Beides ist möglich.
Aber die Voraussetzung für einen DSL-Anschluss ist somit erfüllt.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Detlef0,
auch von mir nochmal die Nachfrage - reden wir jetzt vom WLAN oder vom Anschluss selbst, der nicht die gewünschte Leistung erbringt?
Denn das sind zwei verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Lösungsansätzen.
Was ihr mal testen könnt - schließt ein Gerät per LAN an und prüft die Verbindung. Wenn dann alles in Ordnung ist, liegt die Ursache im Heimnetz.
Und da gibt es einiges, das ihr beeinflussen könnt. Angefangen mit dem Standort des Routers - dieser sollte möglichst frei, zentral und in mindestens einen Meter Höhe stehen. Damit ist schon viel gewonnen.
Dazu gibt es noch weitere Tipps zur Optimierung des WLAN - schau gern mal rein.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Kreminator,
das kann wirklich eine schwache Leistung nennen. :( Wie viel Bandbreite soll denn laut Vertrag bei dir ankommen?
Hast du schon mal probiert, wie es bei einer Verbindung per LAN aussieht? Tritt dann eine Besserung ein?
Einen Neustart des Routers hast du schon versucht, das hilft in der Regel oft schon. Falls nicht, sollten wir da weiter nach Ursachen schauen.
Kennst du schon unsere Online-Diagnose? Da kannst du direkt deinen Anschluss checken und ggf. auch direkt eine Störungsmeldung an unseren technischen Service absetzen.
Oder du füllst unser Kontaktformular aus, dann übernehme ich das für dich.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Lxrylly,
interessante Abfrage - warum interessiert dich das? Bist du auf der Suche nach einem Anbieter?
Was soll dein Tarif denn "können"? :) Wir können gern mal gemeinsam schauen, ob wir etwas Passendes für dich haben - nutze dafür einfach unser Kontaktformular.
Viele Grüße
^Jutta
Hallo Shain068,
die richtigen Hinweise kamen hier ja schon - ich fasse das nochmal zusammen. :)
Um in deiner neuen Wohnung WLAN zu nutzen, reicht es nicht, einfach einen günstigen Router oder ein Modem bei eBay zu kaufen und anzuschließen – du brauchst immer einen aktiven Internetanschluss bei einem Anbieter.
Damit du überhaupt ins Internet kommst, muss deine Wohnung mit einem Internetanschluss (DSL, Kabel, Glasfaser oder Mobilfunk) versorgt werden. Diesen Anschluss stellt immer ein Anbieter bereit – entweder mit einem klassischen Vertrag (meist 24 Monate) oder einem flexiblen, monatlich kündbaren Tarif („ohne Vertrag“ im Sinne von ohne lange Laufzeit).
Ein Router (meist mit integriertem Modem) wird benötigt, um das Internetsignal in deiner Wohnung zu verteilen und WLAN bereitzustellen.
Dein Vermieter kann dir sicher sagen, welche Anschlussarten möglich sind. Oder frag deine Nachbarn - dann kannst du gleich von ihren Erfahrungswerten profitieren. :)
Viele Grüße
^Jutta
Hallo MichaLE944,
mal ein kurzer Hinweis vorab: Mit dem Speedport W 724V wird die Verbindung in der Regel nur als klassischer WLAN-Repeater möglich sein, nicht als Mesh-System. Und auch bei der Einrichtung kann es leider zu dem kommen, was du gerade beobachtest - die Kopplung der Geräte funktioniert nicht reibungslos.
Ich rate daher zu einem aktuellen Speedport Modell, damit ist auch problemlos der Aufbau eines Mesh-Systems möglich.
Und zudem ist der Speedport W 724V ein älteres Schätzchen, das inzwischen durchaus in den Ruhestand geschickt werden kann. :)
Viele Grüße
^Jutta
Hey abisjef,
ohne da einen genaueren Blick reinzuwerfen kann ich das aus der Ferne nicht sagen.
Bei Vodafone hast du jetzt auch einen SuperVectoring Anschluss?
Viele Grüße
Isabelle
Hey Kreminator,
das ist natürlich nicht schön, wenn die Verbindung nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung steht.
Nun ist für mich in erster Linie wichtig zu wissen, ob du die Geschwindigkeitseinbußen auch hast, wenn du eine Verbindung per LAN-Kabel nutzt.
Sind vielleicht neue Elektrogeräte, smarte Lampen, etc. bei dir eingezogen? Das kann auch dazu führen, dass es zu Einschränkungen im Heimnetz kommt.
Über weitere Infos freue ich mich.
Viele Grüße
Isabelle