LAN-Kabel – die neusten Beiträge

Fritzbox 7590 als Wlan Mash aber ohne Wlan Ausbreitung möglich?

Hey Leute,

Ich habe eine Fritzbox 7590 und möchte diesen als Verstärker nutzen. Ich benötige keinen Wlan in dem Raum wo die Box hinkommen soll.

Ganz kurz und knapp, die Fritzbox soll per Wlan also ohne Kabelverbindung mit dem Hauptrouter verbunden werden, aber jedoch selbst kein WLAN zum verbinden der Geräte ausgeben, sondern es sollen nur die LAN Ports für die Verbindung bereit stehen.

Ich habe folgendes Szenario, im Wohnzimmer steht meine Fritzbox 6660 Cable und direkt unter dem Wohnzimmer steht mein Büro wo ich in nächster Zeit einen Rechner hinstellen werde. Ich möchte diesen per LAN anschließen ( ja ich weiß man kann sich wlan Adapter usw. beschaffen für den Rechner, das will ich aber nicht es soll per LAN sein ) ist es möglich die 7590 per Wlan Mash mit der 6660 zu verbinden aber die Wlan acces point Funktion für andere Gerätr wie zum Beispiel Handy, Tablets, usw. ausschalten um nur die LAN Porte der 7590 nutzen zu können ?

Sonst würde sich ja die WLAN Verbindung der 6660 mit der 7590 schneiden ( hatte früher mal genau bei dieser Zusammenzustellen per WLAN immer das Problem, dass sich die Geräte meisten mit der falschen Box verbunden haben und ich so je nach Standort im Haus mal gutes mal schlechtes WLAN hatte.

Da mein Büro über meinem Wohnzimmer liegt brauche ich dort kein WLAN.

Ich hoffe auf eure Hilfe/euren Rat

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, Mash, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 6660

FRITZ!Box 6670 cable oder FRITZ!Box 6690 cable?

Hallo Zusammen,

ich habe von einer FRITZ!Box 6591 Cable auf eine FRITZ!Box 6670 gewechselt, da ich mal auffrischen wollte und die 6591 seit mehr als 4 jahren habe.

Das Problem ist, es fühlt sich so an als ob der neue Router weniger Reichweiter hat. (Einfamilienhaus mit 3 Etagen ca. 160 Quadratmeter) Router steht im Wohnzimmer (EG) und mein PC im OG.

Jetzt frage ich mich ob ich mich lieber für die FRITZ!Box 6690 entscheiden sollte da ich im Internet gelesen habe, dass die 6670 2x2 Antennen hat und die 6690 4x4 Antennen. Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus ob es da einen merkenswerten Unterschied gibt.

Außerdem verstärke ich mein Internet gerade mit einem AVM Repeater 2400 in den ein LAN-Kabel geht sodass ich oben im Zimmer zocken kann. Da habe ich mir zum testen mal den Repeater 1200 AX bestellt ob das ein Unterschied macht mit dem WIFI 6 bei dem 1200 AX, da der Repeater 2400 unter der FRITZ!Box 6670 bisschen schlechter läuft als mit der FRITZ!Box 6591.

Hat damit jemand Erfahrung und kann mir eventuell sagen ob die FRITZ!Box 6670 oder FRITZ!Box 6690 für mich besser wäre?

Vielen Dank im Voraus fürs Zeit nehmen und Helfen :)

P.S.: Weiss jemand ob es sich lohnt auf ein DSL Vertrag zu wechseln bezüglich gaming? Die meisten Freunde von mir haben eine DSL Leitung. (Mein Download ist zwar schneller aber beim zocken kann meine Latenz/Ping mit den nicht mithalten)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Kabel, 4x4, DSL, FRITZ!Box, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

FRITZ!Box 6670 cable und AVM Repeater 2400 nicht kompatibel?

Hallo Zusammen,

ich habe seit Wochen ein Problem mit meinem Internet/Latenz (Ping) (Download und Upload Mbps ist perfekt 500mbps/50mbps).
Da ich die FRITZ!Box 6591 Cable besitze dachte ich mir ich rüste mal auf, auf die neue FRITZ!Box 6670 GM eventuell bringt das etwas für den Ping (hat es natürlich nicht).

1. Jetzt aber das eigentliche Problem, seit ich die neue 6670 habe ist die Geschwindigkeit auf meinem Repeater 2400 per LAN-Kabel in meinen Gaming PC viel schlechter als davor. Ich habe immer mit Repeater gezockt und es lief eigentlich sehr gut (außer die Latenz/Ping) und es kamen alle Geschwindigkeiten zu 100% an aber seit ich die neue 6670 Box habe bekomme ich auf dem Repeater 2400 nur noch 40-60 mbps woran kann das liegen? Meines Wissens muss das am Repeater liegen denn wenn ich unten im Wohnzimmer beim Router bin habe ich die 500 mbps beim Handy mit dem Speedtest aber wenn ich in mein Zimmer gehe und mein Handy mit dem Repeater verbunden ist bekommt das maximal 90-100 mbps (ohne Repeater im Zimmer auch 400-500 mbps).

2. Außerdem hab ich bei jemanden gelesen, dass der Router 6670 2x2 Wifi hat (bin mir nicht sicher was das bedeutet) und das anscheinend weniger Reichweite bringt und jetzt frag ich mich ob es an dem neuen Router liegen könnte oder ob der Repeater 2400 einfach nicht kompatibel mit der FRITZ!Box 6670 ist.
Deswegen hab ich mir jetzt den Repeater 1200 AX bestellt um auszutesten ob es daran liegt.

Zur Info:
Wir haben ein drei stöckiges Einfamilienhaus mit ca. 160 Quadratmeter. Der Router ist im Wohnzimmer (EG) und der Repeater mit dem Gaming PC im OG.

P.S.: Den Router in mein Zimmer zu stellen ist keine Option genauso wenig wie ein LAN-Kabel legen lassen. Außerdem funktioniert Fritz Powerline auch nicht da unsere Stromleitungen im Haus das irgendwie nicht zulassen da kommen nur max. 10 mbps von 500 mbps an obwohl das Haus "erst" 20 Jahre alt ist.

Da ich Call of duty Black ops 6 competitive zocke brauche ich da unbedingt eine Lösung, bin schon seit mehreren Monaten am suchen. Es wäre sehr lieb wenn mir da jemand helfen könnte ich bin langsam echt am verzweifeln.

Vielen Dank im Voraus an jeden der hier einen Kommentar abgibt ich wäre euch allen wirklich sehr dankbar. :)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Gaming, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Ping, Repeater, LAN-Kabel, Latenz, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Niedrige Mbits trotz Lankabel an der PlayStation 5?

Hallo, hier die Situation:

Ich wollte endlich mal die Ps5 mit einem LAN-Kabel verbinden damit ich eine schnellere und stabilere Verbindung habe (keine Ahnung wieso ich das erst jetzt gemacht habe💀). Als ich das LAN-Kabel zum ersten Mal angeschlossen habe, hat das auch tadellos funktioniert, doch als ich ein Verbindungstest durchgeführt habe, sind nur ca. 95mbit/s im download herausgekommen. Wenn ich aber im WLAN verbunden bin erreiche ich über 200mbit/s. Als ich dann das Kabel in einen anderen Anschluss am WLAN Router angeschlossen habe um zu testen ob der Stecker am Router defekt ist ging gar nichts mehr (weder WLAN noch die Verbindung mit einem LAN-Kabel. Durch ein Neustart des Router konnte ich die Ps5 wieder mit dem WLAN verbinden und auch kurzzeitig mit LAN (wieder nur 95mbit/s nach einen erneuten Verbindungstest). Die Verbindung mit dem LAN-Kabel funktionierte aber nicht lange, da kam eine Fehlermeldung. Ich kenne mich auch nicht wirklich mit dem Router aus, ich bin zwar in der Lage mich im Router anzumelden, komme da aber auch nicht wirklich weiter um nachzuschauen wie viele mbit/s da ankommen bzw wird mir die PlayStation 5 dort nicht angezeigt (zumindest nicht mit dem Namen „Playstation 5“) nur andere Geräte in meinem Haushalt.

Meine Ps5 Slim ist 1 1/2 Monate alt, ich denke nicht das der Stecker an der Konsole defekt ist. Ich habe mir ein Patchkabel CAT 7 LAN-Kabel neu gekauft, dass sollte also auch nicht daran liegen. Mein WLAN Router ist der Speedport 3 der auch laut ChatGPT über 1Gbit/s LAN-Kabel-Anschlüsse verfügen sollte.

Btw konnte mir ChatGPT nicht wirklich weiterhelfen, deswegen benötige ich nenschliche Hilfe hier.

Hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation gehabt und oder eine Lösung für mich?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, PlayStation 5

Auf Router im Netzwerk zugreifen?

hallo,
habe da ein Problem mit meinen Routern bzw Repeatern. und gleich mal vorweg, ich kenne mich zwar am PC gut aus, nur was Netzwerk und Netzwerkgeräte an geht habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Weiters noch eine kurze Erklärung warum ich mein Netzwerk so aufgebaut habe, ich lebe auf einen weitläufigeren Bauernhof mit teils dicken Steinwänden, was eine WLAN Verbindung sehr erschwert.

mein Netzwerk ist wie folgt aufgebaut:
Habe einen WLAN Router von Huawei (vier LAN Anschlüsse), welcher das Internet via Handynetz empfängt. An diesen Router ist via kable mein stand PC (von dem aus ich auch alles verwalten möchte) und ein weiterer Router in einem Nebengebäude angeschlossen (ein d-link WLAN Router mit vier LAN Anschlüssen). an diesen ist wiederum die Zentralheizung via Kabel und eine Überwachungskammera via Kabel angeschlossen.

Weiters habe ich einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen Huawei Router verbunden und einen WLAN Repeater via WLAN mit meinen d-link verbunden. Diese Repeater habe ich zum einen um mein WLAN Abdeckung zu maximieren und zum anderen um diverse WLAN Geräte mit den Internet verbinden zu können.

Und hier liegt dann auch mein Problem: habe "WLAN IP Kameras" (oder wie die auch immer fachlich genannt werden) mit den Repeatern verbunden, sodass ich auf die Kameras mit der dazugehörigen App am Smartphone zugreifen kann. Jetzt würde ich aber gerne auf die Kameras via PC auch zugreifen können, was mir aber nicht gelingt. Kann auch vom PC aus nicht auf den zweiten Router zugreifen (der d-link Router welcher über Kabel mit meinen Huawei Router verbunden ist). Weiß von allen Routern die IP Adresse, kann jedoch nicht zugreifen.

hätte da vielleicht irgend jemand Tipps wie ich mein Problem da lösen könnte?

Internet, WLAN, Netzwerk, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater

Internet Problem?

Hallo..

Ich (16) habe bei mir im Zimmer ein rieeeesen Problem was Internet Betrifft. Ich würde diesen Fehler gerne beheben, weiß aber nicht wie.

  • Wir sind bei Vodafone und haben eigentlich eine echt gute Leitung.
  • W-LAN läuft über Repeater zu mir ins Zimmer
  • LAN ist um einiges Schlechter als W-LAN
  • LAN läuft über einen Stecker ,,Fritz Powerline´´

Daten die ich aus ,,Speed Test for Windows´´ aus dem Microsoft Store habe

  • Jeweils 6 mal mit WLAN / LAN / WLAN Stick geprüft und durchschnitt berechnet
  • WLAN: D - Load: 128.5MB / Upload: 54MB / Ping: 75.833
  • WLAN Stick (keine großen unterschiede zum WLAN): D - Load: 126.6MB / Upload: 52.6MB / Ping 34.166
  • LAN: D-Load 18MB / Upload: 20.33MB / Ping 189.5

Gerade jetzt in der Nacht als einer meiner Family Mitglieder das Streamen anfängt merke ich das internet Problem gerade richtig. Wobei in dem Fall dann das LAN Kabel besser im Durchschnitt ist als das WLAN:

  • W-LAN: D-Load: 8MB / Upload: 4MB / Ping 216
  • LAN: D-Load: 28MB / Upload 21MB / Ping 122
  • LAN hat sich in dem Verhältnis zu dem von Vorher somit nicht groß geändert

Ich würde dieses Problem gerne beheben wollen aufgrund dessen das es für mich als Gamer nachts wirklich schrecklich zum Zocken ist wenn bei mir mitten im Spiel (Hauptsächlich Shooter, somit wichtig das es nicht abstürzt) kurz das Internet versagt.

Falls noch weitere Informationen benötigt werden bitte einfach bescheid geben ich werde so schnell wie möglich darauf reagieren, diese entweder in der Frage aktualisieren und auf ihre Nachricht antworten.

Danke im Voraus!!!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Upload, Ethernet, LAN, Vodafone, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN-Kabel