Was ist besser Glasfaser oder LAN?
Ist Glasfaser oder LAN Kabel schneller, oder gibt es überhaupt einen Unterschied, ist beides gleich schnell ?
9 Antworten
Der Vorteil von Glasfaser ist das man damit weitere Strecken ohne großen Verlust überbrücken kann und deutlich höhere Bandbreiten möglich sind.
Ein Beispiel:
In meinem Ort gibt es einen Vermittlungspunkt am Ortseingang.
Am anderen Ende des Ortes hatten bisher die Anwender mit Kabel eine begrenzte Bandbreite. Die Telekom z.B. begrenzt die Bandbreite auf jene die keine Fehler erzeugt. Bei langer Leitung zum Endkunden wurde also runtergeregelt.
Seit dem die Telekom bei uns Glasfaser bis in die Straßen am anderen Ende verlegt hat sind viel höhere Bandbreiten möglich.
Dabei gibt es zwei Unterschiede.
Bei dem einen Glasfaser wird dieses nur bis zu einem Punkt in der Straße verlegt und von dort geht es mit Kabel weiter. Also wieder VDSL2.
Beim anderen wird das Glasfaser bis in den Keller gelegt und dort ein Modem angeschlossen. Diese Anwender können die maximale Bandbreite nutzen. Das ist schon ein großer Unterschied.
Bei VDSL2 (Kabel) können bis zu 350 MBit erreicht werden. Es kommt aber auf die Kabellänge an.
Bei Glasfaser bis zu 1000 MBit. Dabei ist die Glasfaserlänge oft unwichtig da das Maximum an Länge in einem Ort nicht erreicht wird.
Ein Glasfaser Anschluss ist aber auch teurer da ja ein Kabel bis ins Haus gelegt werden muss und ein extra Modem nötig ist. Oder ein Router mit integiertem GF Modem.
Was man am Ende an Bandbreite bekommt hängt natürlich auch vom abgeschlossenem Vertrag ab.
Nein man kann dich nicht dazu zwingen. Vor oder Nachdem ein Glasfaser Anschluss gelegt wird/wurde kommen der Verleger Provider oder auch anndere die die Leitung nutzen könnten um dafür zu werben. Das ist normal. Wenn der Vermieter sich dafür entscheided die Leitung bis ins Haus legen zu lassen dann muss er auch dafür bezahlen. Einige machen das damit sie späer nicht höhere Summen bezahlen müssen. Ob du dann den Anschluss nutzen willst ist deine Entscheidung.
Das kannst du nicht vergleichen. Im Rechenzentrum hängt ein Kunde mit seinen Servern nach außen hin angebunden über Dark Fiber mit 100 Gigabits pro Sekunde. Das ist schon verdammt schnell, das kann keiner allein voll ausnutzen.
Und daheim verkabelst du dich LAN-technisch mit ein bisschen Aufwand mit 10 Gigabits pro Sekunde.
Hallo!
Das kann man nicht wirklich miteinander vergleichen.
Bei Glasfaser werden Lichtimpulse in vielen Frequenzbereichen gleichzeitig genutzt, um gigantische Datenmengen gleichzeitig zu übertragen.
Und das über sehr weite Distanzen und (vergleichsweise) viel weniger Strombedarf, als bei Kupfer-Kabeln.
Und "Lan" steht für "local area network", also lokales Netzwerk.
Und da dominiert immer noch das Kupfer-Kabel.
Es gibt aber inzwischen für das "heimische" Netzerk auch Konverter von Kupfer- auf Glasfaserkabel und zurück.
Damit sind dann problemlos mehrere hundert Meter Strecke zu überbrücken.
Aber Glasfaser vergleicht man doch besser mit der (V)DSL-Technik, oder der KabelTV-Technik.
Denn diese sind für die flächendeckenden Netzwerke "zuständig" (=> "Wan" = "wide area network")
Diese beiden auf Kupferkabeln basierenden Techniken existieren bereits seit vielen Jahren und soll von der effizienteren und "angeblich" Störungsunempfindlicheren Glasfaser-Technik abgelöst werden.
Oder zumindest eine moderne und (theoretisch) günstige Alternative zur teuren Kupfer-Technik darstellen.
Man arbeitet in der Computertechnik auch daran, die Schaltungen und Signalleitungen (auch in den Prozessoren) durch optische Schaltungen und Übertragungstechniken zu ersetzen.
Computer könnten damit um ein vielfaches schneller arbeiten und das bei einem Bruchteil des bisherigen Strombedarfs.
Damit entfällt quasi auch eine aufwändige Kühlung.
Und damit werden gigantisch große Rechenzentren und Server-Farmen deutlich günstiger und sicherer zu betreiben.
Aber das nur so am Rande...
Nebenbei:
Ich bin nur ein "ineressierter Laie", der (u.A.) gerne technische Dokus schaut.
Gruß
Martin
LAN = Local Area Network, also das Netzwerk das die Rechner lokal verbindet. In einer Wohnung oder in einem Bürogebäude.
Glasfaserkabel, Kupferkabel oder WLAN = Erste OSI Schicht. Du versuchst Äpfel mit Obst zu vergleichen.
Der Äpfel mit Obst Satz hat mich laut zum Lachen gebracht. Was ein genialer Vergleich!
An OP: Meine das nicht böse, niemand ist allwissend :)
Das war auch durchaus humorvoll gemeint. Du weißt doch, Mathematikerwitze sind kurz, prägnant und völlig unverständlich.
Ich sage doch "unverständlich". Vielleicht arbeitest du dich mal in Mengenlehre ein, wenn du zwei Wochen bei klarem Verstand durch hältst verstehst du vielleicht was ich meine.
Meine Mengenlehre stimmt, aber bei Dir nicht so ganz, wenn du mal selbst gelesen hast was du geschrieben hast , verstehst du was ich meine. Falls du es nicht wusstest was ein Apfel ist tut es mir leid für Dich, Apfel = Obst, das ist was anderes bei der Birne, das ist zwar auch Obst sieht aber total anders aus Zwinker schöne Woche noch
Ein Apfel ist wie eine Birne ein Element der Menge "Obst". Und Glasfaser ist wie Kupferkabel ein Element der Menge "OSI Schicht 1 für LAN". Wer also wissen will ob Glasfaser besser als LAN ist vergleicht Äpfel mit Obst.
Glasfaser ist nicht wie Kupferkabel. Oder du zeigt mir mal wie du die Lichtwellen durch dein Kupferkabel bekommst. Das Glasfaser geht bis zum HÜP danach wird es umgewandelt entweder durch das ONT oder mit direktem Glasfasermodem . Ein Vergleich ist somit gar nicht möglich.
Was an OSI Schicht 1 ist unverständlich? Beides, Kupfer- und Glasfaserkabel, gehört zur Menge der Trägermedien. Und man kann auch mit einem Glasfaserkabel ein LAN realisieren, das wurde schon vor 30 Jahren so gemacht. FDDI sagt dir was?
Das es zwischen zwei unterschiedlichen Trägermedien technischen Unterschiede gibt so wie es sie auch zwischen Äpfel und Birnen gibt ist mir durchaus klar.
Du weißt doch, Mathematikerwitze sind kurz, prägnant und völlig unverständlich.
Einer hat ihn offensichtlich verstanden.
LAN ist das Local Area Network also dein Privates Netz zuhause.
das kann mit Kupfer realisiert werden gängig ist hier 1Gbit/s mit einer Reichweite von 100m es wurde aber bereit Cat 8 Spezifiziert mit 40Gbit/s bis zu 30m
Bei Glasfaser sieht das etwas anders aus, allerdings will ich nicht die Kosten wissen
Nokia und die OTE-Group konnten unter realen Bedingungen Daten mit 800 GBit/s über eine Entfernung von 2.580 km über einen einzigen Glasfaserkanal übertragen.
Ich wohne als Mieterin in einem Mehrfamilienhaus u.sah gestern einen Anschlag an der Eingangstür für alle Bewohner*innen dieses Objekts.Rückmeldung wäre erforderlich. Es wäre bereits alles fertig eingebaut, damit Glasfaser in die Wohnungen installiert werden kann.Ich bin schon immer von der Telekom belästigt worden und habe verneint.Und ich will es weiterhin nicht, das ist doch meine Entscheidung! Und bezahlen könnte ich das sowieso nicht.Geht das über den Vermieter? Den brauche ich ohnehin nicht fragen, der bezahlt nämlich nichts und ich bin dazu finanziell nicht in der Lage. Brauche auch nicht mehr, besitze nur Festnetz und Smartphone, keinen Computer, damit bin ich bislang immer gut zurecht gekommen. Kann ich zu Glasfaser gezwungen werden?