Auf bestimmten Strecken. Die werden unterwegs sogar an Ladetürmen aufgeladen.
Das kommt auf die HDD oder SSD an.
Ich würde eine HDD oder besser mehrere im Rotatiosverfahrn verwenden. Dann aber welche die für Datensicherung ausgelegt sind. Da gibt es deutliche Qualitätsunterschiede.
Die Iron Wulf Serie von Seagate ist z.B. für Dauerlauf in Raids geeignet.
Auch RDX Systeme haben besonders geschützte HDDs in ihren Kassetten. Allerdings kann man nur die Kassetten des Herstellers verwenden. Im Gerät achtet die Firmware auf die eingelegte HDD. Ist sie nicht vom Hersteller des RDX Systems wird sie nicht erkannt. So können die Hersteller hohe Preise für ihre Medien verlangen.
Bei wichtigen Daten immer mehrfach sichern. In Firmen rotieren die Datenträger oft 7 oder 14 Tage bevor wieder der erste Datenträger benutzt wird.
Ist genug Platz auf den Datenträgern für mehrer Sicherungen kann man so oft auf 1-2 Monate Sicherungen zurückgreifen. Auch eine Sicherung kann mal schief gehen. Dann nimmt man eben eine andere zum zurückspielen. Ich würde für Privat einen externen Wechselrahmen kaufen und mindestens 2 HDDs zum sichern.
Was glaubst du wie lange solche Elektonik im Gefecht hält?
Ein futuristische Design macht noch keinen guten Panzer aus.
Der KF51 Panther ist ein hervorragendes Konzept der Deutschen.
Eine altbewärte Wanne mit neuem Turm.
Besonders die Deutschen Getriebe sind bekannt für ihre Möglichkeiten.
Ein Steuern bei voller Fahrt ist damit leicht umzusetzten.
Bei einem Leo kann man in Windeseile das Antriebsagregat austauschen.
Sicherlich ist der Koreaner ein interessantes Konzept. Auch die geringe Höhe und das leichtere Gewicht sind von Vorteil.
Ob er überhaupt tauglich für den EInsatz im Gefecht ist muss er erst einmal beweisen.
Nicht ohne Grund sind bei Natomanövern fast immer Deutsche Panzer die Sieger.
Egal in welcher Nation sie verwendet werden.
Das diese dann weiterentwickelt werden ist also nachvollziehbar.
Könnte ein flatterndes Relay sein. Z.B. für die Krafstoffpumpe.
Kann man es im Inneren genau so deutlich höhren?
Dann würde ich auf einen Defekt des Lüfters für den Innenraum tippen.
Die Kraftstoffpumpe könnte es auch sein wenn das Relay nicht unterbricht und sie ständig weiterläuft.
Gerade wegen der 1% Regelung lohnt sich guter gebrauchter schon. Weil ja immer der damalige Neupreis als Grundlage zur Berechnung dient. Heutige Neuwagen sind deutlich teurer als z.B. vor 10 Jahren.
Dadurch ist der Anteil den man nicht absetzen kann auch deutlich höher.
Ich fahre auch einen alten Wagen mit der 1% Regelung.
Ich fuhr früher mal einen US Sportwagen aus 1986. Der kostete damals nur 11000 $ in den USA.
Dadurch konnte ich ihn auf fast Neuzustand bringen in dem ich alles mögliche reparieren ließ. Hatt mich so nur 1% gekostet. Es ist also eine gute Möglichkeit die Einkommenssteuer zu drücken. Und ich hatte ein perfektes Auto.
Das lohnt sich aber nur wenn man genug verdient und ansonsten eine zu hohe Steuerabgabe erreichen würde.
Ich würde das auf dem Anhörungsbogen angeben. Ob sie abgebogen sind oder nicht spielt keine Rolle. Du hast , wie es das Gesetz, vorgiebt die Kreuzung genutzt um herannahenden Einsatzfahrzeugen Platz zu machen.
Das müsste eine 16mm Schraube mit Linksgewinde sein. Da sollten fast alle von Ford aus dem Baujahr passen.
Im Wald, wo es deutlich dunkler ist, und bei Strassen mit bekanntem Wildwechsel, fahre ich auch lieber 70kmh. Das hat mir schon oft den Unfall erspart. Ein Reh welches von links über die Strasse läuft sieht man erst sehr spät wenn es im Scheinwerferkegekl auftaucht. Dann ist es meistens schon vor einem.
Ich habe so manche Vollbremsung in unseren Wäldern hingelegt. Bisher reichte es immer auf Grund der geringeren Geschwindigkeit.
Es gibt kein Gesetz das sagt man muss die erlaubte Geschwindigkeit ausnutzen. Man muss aber immer die Geschwindigket an die Bedingungen anpassen.
Wenn es dem Hinterman nicht passt soll er überholen. Das nächste Wildtier wartet bereits auf ihn. :)
Das hatte ich auch schon mal bei einem Billig Grafikkarten Hersteller. Damals PNY.
Nach einem Jahr immer wieder Bild weg. Darum verbaue ich nur noch NVIDIA Original oder ASUS Karten. Mit denen hatte ich noch nie Ausfälle
Meine defekte habe ich damals nach einem Jahr zu Notebooksbilliger zurück gebracht und nach dem sich der Hersteller 4 Wochen nicht meldete das gesammte Geld zurückbekommen. Ich habe dann eine Asus gekauft und dabei sogar noch 50 Euro gespart.Und es war dann sogar eine RTX Super anstatt wie vorher die normale.
Wie ich in einer deiner Antworten lesen konnte war vorher Linux installiert. Dann kann Windows die Partition nicht lesen. Die alte Linux Partition muss zuerst mit einem Tool über USB entfernt werden. Dann sollte es funktionieren. Ansonsten muss an der Stelle über ein Medium der Chipsatztreiber zu erst installiert werden. Gerade alte Laptops die für XP gedacht waren erkennen die neuere Hardware oft nicht. Meistens fehlt der Treiber für den SATA Anschluss.
Das kann unterschiedliche Gründe haben. Evtl. ist ein Access Point ausgefallen.
Das kannst du testen indem du in dem Zimmer deiner Eltern versuchst eine WLAN Verbindung aufzubauen. Funktioniert es dort ist es der Access Point in der Nähe deines Zimmers der nicht funktioniert. (das sind keine Router)
Je nach Hersteller müssen sie auch mal neu gestartet werden.
Darum verwende ich in Hotels nur noch Ubity APs da diese Jahrelang ohne Reset durchlaufen. Bei Zyxel hatte ich immer Zeitschaltuhren dazwischen gesetzt die einmal pro Woche einen Neustart auslösten weil sie sich ansonsten immer wieder mal aufhingen. Das gleiche passiert auch bei TP-Link APs.
Wenn du einen kleinen Bon mit Passwort an der Rezeption ausgehändigt bekommen hast könnte dieses abgelaufen sein. Die sind oft begrenzt in der Zeit.
Das hat man früher so gemacht wegen der Providerhaftung. Ist heute aber nicht mehr gängig.
Auch wenn ein Gateway mit Proxy im Hotel vorgeschaltet ist kann es passieren das dessen User Puffer übergelaufen ist. Dann muss dieser neu gestartet werden oder alte User müssen gelöscht werden.
Aber ohne die verbaute Hardware zu kennen ist es schwer eine genaue Diagnose zu stellen.
Du kannst auch mal im Gerät vorhandene Verbindungen löschen damit sie beim Verbindungsvorgang neu erstellt werden. Das kann manchmal auch eine Ursache sein. Dazu unter den WLAN Einstellungen die alten Profile löschen.
Es kommt auf den verwendeten Grafikchip an. In der Regel werden 2-4 Monitore unterstützt je nach Chip oder GPU im Prozessor.
Wenn ein fünfter Anschluss vorhanden ist dann nur um verschiedene Kabel abzudecken.
Oft ist noch ein USB C Anschluss verbaut um anstatt der Monitore eine VR Brille anschließen zu können.
Viele Firmen benötigen keine vorinstallierten Systeme da sie eigene Volumen Lizenzen besitzen und diese installieren.
Auch wird in Domänen eine Windows Pro oder Enterprise Version benötigt. Da wäre eine vorinstallierte Home Version nur hinderlich. man muss sie erst wieder löschen und hat auch noch dafür bezahlt.
Auch nutzt nicht jeder Windows. Manche nutzen z.B. Linux.
Selbst zusammengebaute PCs haben auch kein Betriebssystem vorinstalliert. Man kauft es extra dazu und installiert es dann.
Auf dem Mainboard ist immer ein Grundsystem installiert um von Bootmedien eine Installation starten zu können.
Das ist im Bios oder UEFI bereits vorhanden.
Wenn du noch keine Erfahrung mit Installationen hast macht es Sinn sich das System vorher schon installieren zu lassen.
Das rechte müsste ein Folienkondensator sein.
Das linke Bauteil ist leider codiert.
Samsung macht das gerne damit man Teile nicht ersetzen kann.
Da war schon mal Windows installiert. Solange die reservierte 100 MB Partition vorhanden ist kannst du kein Windows installieren. Lösche diese und dann wird es gehen. Windows legt dann eine neue 100 MB Partition an.
Wenn du allerdings noch ein laufendes System auf der zweiten Partition hast kann diese nach dem löschen der 100 MB Partition nicht mehr gestartet werden.
In der Partition liegen Boot Daten.
Cherry war früher eine sehr beliebte Marke bei Sekretärinnen wenn sie von der Schreibmaschiene auf PC umschulten.
Damals wollten sie immer den Anschlag am Ende spüren wie bei einer Schreibmaschiene. Cherry schaffte das durch ein Klicken beim Anschlag.
Ich nutze gerne Cherry Tastaturen und tippe gerade auf einer.
Es gibt sie in verschiedenen Tastenformen. Flach wie bei einem Notebook oder auch hoch und nach oben kleiner, Bei der letzteren habe ich mit meinen dicken Fingern etwas mehr Platz zwischen den Tasten. Deshalb bevorzuge ich diese.
Cherry Tatstaturen sind sehr haltbar. Aber bei einigen gehen auch die Beschriftungen bei viel Gebrauch ab. Das aber meistens bei den Flachen Tastaturen.
Ich empfehle gerne Cherry Tastaturen bei meinen Kunden.
Aber auch Microsoft baut wider sehr gute Tastaturen.
Als sie noch Tastaturen, Joysticks, Lenkräder, Mäuse und weiteres Zubehör bauten waren sie berühmt für ihre Unkapputbarkeit.
Dann stellten sie lange Zeit das Programm ein. Jetzt gibt es sie seit ein Paar Jahren wieder.
Ich habe hier noch Force Feet Back Länkräder, Audioverteiler mit Heatset, Force Feed Back Joystick und den Comander für die linke Hand aus 2000. Alles funktioniert noch wie am ersten Tag.
Wahrscheinlich wird aus irgendeinem Grund versucht das Bios zu öffnen. Könnte ein Schädling sein.
Bitlocker ist bei Windows 11 Laptops oft schon vom Hersteller aktiviert.
Wenn das Gerät über ein Microsoft Konto aktiviert wurde ist dort auch der Schlüssel hinterlegt.
Ansonsten wird es schwer da reinzukommen und eine Neuinstallation nötig wenn man den Schlüssel nicht gesichert oder aufgeschrieben hat.
Kannst du das Gerät noch ins Windows starten?
Dann solltest du es auf Schadware untersuchen.
Aber auch MS Updates müssen manchmal in das Bios. Evtl. liegt es auch daran.
Bei einer Wiederherstellung brauchst du natürlich auch den Schlüssel.
Ja, das würde funktionieren. Der Abtastschalter im Scooter ist sehr simpel. Allerdings würde ich mich nicht dabei erwischen lassen. Schausteller können da sehr böse drauf reagieren. Die hauen auch gerne mal zu.
Als Jugendlicher habe ich einige Zeit in den Ferien an einem Scooter gearbeitet. Wir hatten natürlich einen Schlüssel falls ein Scooter stehenblieb. Der Schlüssel war an einem Fuchsschwanz und dieser hing aus der Hosentasche.
Das war immer sehr Lustig. Wenn man mit dem Fuchsschwanz um den Scooter ging folgte oft eine Traube von Mädchen dir gerne mal eine Freifahrt bekommen wollten. :)
Das kommt unter anderem auch auf das Routing der Pakete an. Ein Verbindung nach Kallifornien wird in der Regel über Amsterdamm nach PaoAlto aufgebaut.
Eine Verbindung an die Ost Küste der USA oft über England.
Das kann schon einen Unterschied machen. Ich hatte früher mal über die England Route oft Problem da der dortige Provider immer wieder mal nicht schnell genug die Pakete weitergab.
Bei einer VPS Verbindung über einen Anbieter müssen die Pakete aber noch über dessen Netzwerk laufen. Das kann auch verzögern. Ich bezweifle das eine VPN Verbindung einen geringere Latenz bringt. Eher umgekehrt.
Traubenzucker wie bei dir
Feuerlöscher
kleinen Werkzeugkasten
Mein Metallsuchgerät falls ich mal spontan Sondeln gehen will.(habe eine NFG)
Spaten
Ersatzbatterien
Alte Schuhe für den Acker
4000 Songs auf USB Stick
Getränge wie Wasser oder Eistee. Alles ohne Zucker. :)
Sonnenbrille mit Sehhilfe.
Freisprecheinrichtung an der Sonnenblende.
Regenjacke