Zuerst einmal gibt es Gitarren in verschiedenen Baugrößen.

Für dich ist anscheinend eine 4/4 Gitarre zu groß.

Dann würde ich dir raten nicht mit einer Westerngitarre anzufangen. Da du noch keine Hornhaut an den Fingern hast kann es sehr schmerzhaft sein mit Stahlsaiten anzufangen. Eine normale Konzertgitarre mit Nylonsaiten ist angenehmer zu spielen für Anfänger. Auch ist das Griffbrett breiter und man trifft die Saiten besser beim runterdrücken. Eine Westerngitarre hat in der Regel ein schmales Griffbrett.

Dadurch ist es schwerer einzelne Saiten zu drücken. Das muss man gut üben.

Ich besitze beide Typen, habe aber auch mit Nylonsaiten angefangen.

Du kannst auch mal die Saiten deiner alten Gitarre gegen gute austauschen. Das macht eine Menge aus und da klingt selbst eine alte Gitarre wieder richtig gut.

Ich nutze diese hier und bin sehr zufrieden mit dem Klang:

https://www.thomann.de/de/augustine_paragon_red_medium_tension.htm

...zur Antwort

Da hast du dir aber einen Drucker gekauft bei dem man alles nur auf die harte Tour erlernt. :)

Ich würde dir empfehlen einen Touch Sensor einzubauen und Marlin als Firmware zu installieren. Damit kannst du dann den Z-Offset einzeln einstellen und für den Druck speichern.

Ich besitze unter anderem noch den Nachvolger aber baugleichen A6.

Auch dort gibt es keine Z-Offset Möglichkeit im Menü der Firmware.

Ich habe immer die Ecken gelevelt und dann einen Home Run durchgeführt.

Wenn er dann in der Mitte stehen geblieben ist mit einem Papier noch einmal den Abstand überprüfen. Gegebenenfalls an dieser Stelle noch einmal nachjustieren.

Ist leider auch nur über die Schrauben möglich.

Solange du nichts Großflächiges druckst passt das dann. Zumindest in der Mitte des Bettes.

Der USB Port hat an beiden Druckern noch nie richtig funktioniert.

Ich habe immer nur über die Karte gedruckt.

Die Anets der ersten Generation sind schwer zu bedienen. Aber man kann es schaffen damit erfolgreich zu drucken. Ist nur eine mühsame Aufgabe.

Wenn du es leichter haben willst kauf dir einen moderneren Drucker wie z.B. einen Sovol Drucker mit Touch Sensor.

Ich habe drei von denen und die funktionieren sehr gut.

Meinen SV01 mit BTL Touch gibt es nur noch als gebrauchten.

Ebenso meinen SV03 mit Sensor.

Aber die neueren SOVOL nutzen schon Klipper und sind deutlich schneller.

Der billige SV06 (200 Euro) nutzt noch marlin, kann aber bis zu 150mm/sek drucken. Das ist 3 mal schneller als der Anet A8 es kann.

https://www.sovol3d.com/de/products/sovol-sv06-best-budget-3d-printer-for-beginner

Für 260 Euro bekommt man schon den SV07 mit Klipper und bis zu 500mm/sek.

Das wäre ein guter Einsteiger Drucker.

...zur Antwort

Grundsätzlich geht das. Es werden nur 2 Ader (A/B) benötigt. Die sind in der Regel an dieser Dose bereits angeschlossen. Aber ich würde die Dose gegen eine neue austauschen da nach 20 Jahren mit Sicherheit die Kontakte korrodiert sind.

Auch die Drähte würde in an den Enden sauber machen und wieder anschließen.

...zur Antwort

Das sieht nach einem defekten Board aus. Ein Wunder das ein AS Rock mit z77 Chipsatz überhaubt so lange gehalten hat. Die waren schon bei Verkaufsstart ziemlich Fehlerhaft.

Du kannst versuchen das Bios zu resetten. Evtl. schaffst du es so das Board wieder zu starten. Aber der Fehler kommt wieder.

Hatte ich bei ein paar Kunden auch.

Die Z77 Asus Boards aus der Zeit waren besser.

AsRock hatte in der Version 2 und 3 auch mächtig Probleme mit dem USB 3.0 Bug von Intel. Keine Ahnung ob der bei Version 4 behoben war.

...zur Antwort

Ich drucke selber viel für den H0 Modellbau. Ich nutze fast nur PLA.

Aber auch ABS ist sehr gut geeignet, aber schwerer zu drucken.

ABS ist deutlich stabiler und weniger Sonnenempfindlich.

Mit PLA gelingen auch Drucke mit einer 0.2mm Düse sehr gut. Dadurch kann man sehr feine Dinge drucken.

...zur Antwort

Auf den kleinen goldenen Pönöpel in der unteren linken Bildecke. Möglichst Sengrecht aufstecken mit leichtem Druck. Dann sollte das Kabel einrasten.

...zur Antwort

Hast du versucht direkt mit der Paysavekarte das Spiel zu bezahlen?

Versuch es mal anders. Erst ein Steamguthaben mit der Karte aufladen und dann das Spiel mit dem Steamguthaben kaufen.

Evtl. funktioniert das.

...zur Antwort

Wenn du dir mal den Bericht genau anschaust gibt es dort das Bild mit dem Brief zur Bewilligung. Die eigendliche Summe ist 5636 Euro. Aber im Dezember und Januar kommen jeweils 1000 Euro dazu bis zu 7471 Euro. Dann im Februar sinkt der Betrag wieder um 1000 Euro.

Der eigendliche Betrag scheint also niedriger zu sein. Was war am Jahresende der Ausschlag für rund 2000 Euro mehr?

Sie bekommen also nicht durchgehend über 7000 Euro.

...zur Antwort

Das hört sich eher an als würde der Magnetschalter am Anlasser nicht einrücken bzw. den Hauptstrom für den Anlasser nicht freigeben.

Erst wenn der Magnetschalter eingerückt ist schaltet er den Hauptstrom für den Anlasser frei und er fängt an sich zu drehen.

Die Ursache kann ein defekter Magnetschalter sein oder ein ungünstiger Stand des Ritzels. Wenn das Ritzel nicht in die Schwunkscheibe einfahren kann weil die Zähne übereinander stehen kann der Magnetschalter nicht weit genug ausfahren um den Schalter für den Hauptstrom zu betätigen.

Meine Tochter hat das bei Fahrstunden in meinem Laguna drei mal durch abwürgen geschafft. Aber mit Fuss aus dem Auto zum bewegen und eingelegtem 1. Gang konnte ich durch ruckeln das Problem jedesmal beheben.

Ein Werkstatthandbuch bekommst du in verschiedenen Formen bei E-Bay. Hier die günstigste, wahrscheinlich eine Kopie.

https://www.ebay.at/itm/275003415670?_skw=mitsubishi+colt+z30&itmmeta=01JSS1RKNTZWA8GR7X1JQAW9ZB&hash=item40077b1c76:g:JLcAAOSw-uhairAH&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fuFCj5S7%2B1JUXyGsEFzuhQ%2BOp1Y7lpeBgQ4ttzy%2BsbpAS%2B5pn37Twxgiztf3ZQbhmgu%2F8wPxMGd47H7kNkRcTC7qV5hjMKKHRLm70JXvYN%2Fqk8U3ezSq2zlBLrX%2Fa%2FL1XFvfeprXA6rJn%2B1jFrh4Yn2VUG4P%2FJ%2BF41C60vbD1nIHDuAS2qL7i7Bu11iosq2aUCjGU%2BiRnZgRTxVmo5jKqJ1fKbQZIhHMdk6yiH%2Fyv%2BMrE6ejqvNcTbjzaJHgsvE4HWFDZngImM1ZOcCrHr09vNzDQbDfku%2F7cr6AdiRThxsA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM0rvioc5l

Allerdings fehlt mir bei dieser Handbuchversion das Menü an der Seite um schnell zu den richtigen Bereichen zu springen.

Evtl. gibt es bei E-Bay noch eine bessere Version als Download.

Ich habe mir für meinen Laguna 3 auch eine Kopie bei E-Bay gekauft. über 8000 Seiten als PDF zum Download. Bei mir war sogar noch ein Programm dabei für alle Stromlaufpläne ingl. aller Stecker.

...zur Antwort

An den Kühlern und an den schrägen Streifen kann ich ein Asus Mainboard erkennen.

Dann steht die Bezeichnung mit Sicherheit irgendwo in der Nähe der PCIe Steckplätze auf dem Board. Manchmal verdeckt der Kühler oder die Grafikkarte die Beschriftung.

Wahrscheinlich handelt es sich um ein ASUS TUF Gaming B550 Plus.

Sieht zumindest genau so aus.

Bei dem steht die Bezeichnung zwischen Prozessor und erstem Speichersockel.

Und ja, es ist ein gutes Mainboard für AMD Prozessoren.

Es hat sogar WLAN.

...zur Antwort

M. 60

Ich spiele seit 50 Jahren Gitarre und kann keine einzige Note lesen. :)

Anfangs habe ich nur geschlagen, spiele aber jetzt jedes mir bekannte Lied mit zupfen der Saiten.

Ich besitze mehrere 6 saitige Konzertgitarren, eine 12 saitige Konzertgitarre, Westerngitarre mit Stahlsaiten, E-Jazzgitarre und eine E-Gitarre (original Slammer Hamer von 1984) Die nächste wird dann eine Resonanzgitarre. Ich muss nur die 600 Euro dafür ansparen. :)

Am liebsten spiele ich auf meiner Yamaha Konzertgitarre und auf meiner Westerngitarre.

Spielen kann ich alles was ich kenne. Von Bob Dylan, Joan Baez, Rod Steward, Supertramp, Beatles, Reinhard May, Pink Floyd bis zu weniger bekannten Musikern.

Die Gitarre war für mich immer ein wichtiger Begleiter im Leben.

Da ich auch die Texte dazu singe haben mich schon Bekannte gefragt ob ich für sie auf Geburtstagen oder kleinern Feiern spielen kann.

Das mache ich aber nur in kleinem Kreis.

...zur Antwort

Wenn du einen guten Virenscanner benutzt und den Firefox ESR (Support wird im August eingestellt) kannst du ihn noch benutzen. Browser wie Google werden nicht mehr unterstützt.

Auch E-Mail Programme könnten die Verbindung verweigern weil Windows 7 nur eine geringe Verschlüsselung unterstütz. Man kann allerdings mit einem Registrie Eingriff die Verschlüsselung um einen Grad anheben. Dann funktionieren auch solche Programme noch.

Gefährlich sind Programme die ins Internet gehen aber vom Hersteller keine Updates mehr bekommen. Bei denen werden bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen.

Aber für Office reicht Windows 7 noch aus.

...zur Antwort

Schau mal ob in den Einstellungen DRUCKER ANHALTEN aktiviert ist. Kommt immer wieder mal vor.

Den Haken rausnehmen.

Zu finden in der Druckerwarteschlange und dann oben auf Drucker klicken.

...zur Antwort
Ja

Ohne ins Internet zu gehen Ja.

Das Problem sind auch nicht die nicht mehr zu bekommenden Updates des Bertriebssystems sonder die der laufenden Programme.

Gerade der Browser oder ein Virenscanner sind in dem System leicht angreifbar da veraltet.

Ich glaube auch nicht das moderne Verschlüsselungen für SSL noch möglich sind.

Auch installierte Software die evtl. das Internet braucht ist eine Gefahr. Da auch sie schon lange keine Updates mehr bekommt und so Sicherheitslücken vorhanden sein können.

Allerdings kenne ich Firmen die Millionen Euro teure Maschienen besitzen mit einer Steuerung auf XP Basis. Da diese Systeme aber nur die Maschienen steuern und nicht ins Internet gehen ist das OK.

Auch sollte man sich bei solch alten Rechner rechtzeitig Ersatzteile hinlegen. Ein PC aus der Zeit hält unter Umständen nicht mehr lange da die verbauten Kondensatoren irgendwann ausgetrocknet sind.

...zur Antwort

Schau mal hier nach:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-18-bis-24-jaehrigen-5462406207004.pdf?__blob=publicationFile

...zur Antwort

Bei einem Laptop würde ich sagen die Hintergrundbeleuchtung ist zu schwach eingestellt. Das kann man über Funtionstasten beim Laptop ändern.

Bei einem PC Monitor würde ich mal die Helligkeitseinstellung am Monitor überprüfen.

...zur Antwort

Das kann passieren wenn noch ein anderer Scanner installiert ist oder dein Rechner bereits befallen ist.

Versuch zuerst einmal Malewarebytes zu installieren und führe einen Scann durch.

Avira würde ich nicht nehmen. Hatte zu viele Kunden die trotz Avira verseuchte Rechner hatten. Auch McAfee ist nicht mehr so gut wie früher.

Bitdefender wäre eine Alternative im Privatbereich. In Firmenumgebung ist er aber nicht gut.

Aber wenn du schon Kaspersky hattest frage ich mich warum du den nicht weiter nutzt.

Den Defender von Windows würde ich nicht nutzen da er weder E-Mails scannt noch Web Seiten im Voraus. Er scannt erst wenn man eine Datei öffnet oder speichert. Somit ist er völlig nuzlos. Ins besondere wenn man Outlook benutzt da es immer wieder Bugs gibt die das Ausführen von Schadcode bereits bei Verwendung der Zeilenvorschau ermöglicht. Der Bug ist alt, kommt aber immer wieder. Zuletzt im letzten Monat.

...zur Antwort

Ganz werden sie wohl nicht verschwinden, aber man kann es etwas beeinflussen.

Ich drucke feinere Modelle mit einer kleinen Düse von 0,2mm. Dadurch werden sie fast unsichtbar.

Auch mit geringer Gschwindigkeit wird es besser.

Es gibt auch PLA bei denen sind die Layer fast nicht zu sehen, Z.B. bei Holz PLA. Durch das Holz bekommt die Oberfläche eine Haptik die sich wie Holz anfühlt.

Ich habe neulich auf einem Tresen eines Hotels eine Kaffeekasse in Form einer Tasse gesehen. Mir vielen die Beine der Tasse auf die aus einer Kette mit Füßen gebildet wurden. Die Kette war aus einem Stück. Das kann nur ein 3D Drucker. Also schaute ich mir die Tasse im Licht genau an.

Es war kein einziger Layer zu erkennen. Die Kanten waren gestochen scharf. Wie gegossen.

Die Oberfläche war leicht rau.

Einen solch perfekten 3D Druck habe ich vorher noch nie gesehen.

Selbst wenn die Tasse Trowalisiert wurde war es absolut unglaublich.

Bild zum Beitrag

An den Buchstaben kann man es etwas erkennen. Das ist ein 3D Druck.

...zur Antwort