Da mein Pferd in den letzten zwei Tagen recht schlapp gewirkt hat, habe ich die Hautfaltenprobe gemacht und festgestellt, dass er leicht dehydriert ist.
Wir hatten letzte Woche leider einen blöden "Unfall" im Stall und es wurde nicht bemerkt, dass das Wasser über den Tag einige Stunden ausgefallen war. Ja, sollte nicht passieren. Ist es aber durch eine Verkettung von Umständen die keiner vorhersehen konnte.
Da der Vorfall aber schon über eine Woche her ist und die Pferde seit dem selbstverständlich permanent Zugang zu Frischwasser (automatische Tränken) hatte, dachte ich, es wäre eigentlich kein Problem mehr.
Ich führe mein Pferd wenn ich ihn raushole immer zuerst nochmal zur Tränke vor der Arbeit. Aber er trinkt nicht. Auch hat er am Putzplatz einen Kübel Frischwasser stehen. Mit dem wird maximal etwas gespielt.
Wie bekomme ich das Pferd dazu, mehr Wasser zu trinken?
Weitere Symptome: vereinzelt Husten (beim Schritt führen/Aufwärmen, nicht bei der tatsächlichen Arbeit), kein Fieber, kein Auswurf, kein Nasenausfluss.
Robustpferdehaltung im permanenten Offenstall. Automatische Wassertränken, Koppelgang wann immer es die Witterung zulässt.