Neues Auto notwendig - Händler aber nicht gut...

beim anderen Händler kaufen 67%
andere Automarke kaufen 33%
Zum Kauf einen Strohmann mitnehmen 0%

6 Stimmen

8 Antworten

Man kann mit der anderen Werkstatt immer reden, wegen einem Leihwagen für einen Tag, das kostet normalerweise nicht die Welt...

Meine Freundin hatte das die letzten 7 Jahre während der Garantiezeit ihres neu gekauften Kias auch so gemacht...

Jetzt bekommt sie einen Audi ab Werk und da wird sie es auch so machen...

Frage doch mal bei Suzuki nach einem Wartungspaket mit monatlichen Servicegebühren, Audi macht das für 25 €/Monat, das beinhaltet jeden Kundendienst auch ein Leihwagen


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:06

Ich bin Autist und würde mich mit einem "fremden" Fahrzeug nicht wohl fühlen.

Wird schon schlimm genug ein neues Fahrzeug zu besitzen.

beim anderen Händler kaufen

und den Service in einer freien Werkstatt

Ich würde aus Prinzip nicht bei dem von dir angeführten Händler ein Auto kaufen.

Entweder du nimmst es in Kauf, dass du einen Händler in Anspruch nimmst der etwas weiter weg ist oder du entscheidest dich für eine anderen Hersteller wie zb Toyota Aygo, Toyota Yaris, Mazda 2.


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:14

Ja... deshalb gibts ja eine Abstimmung über diese Möglichkeiten...

Man muss weder einen Service beim Verkäufer noch bei einer Markenwerkstatt machen lassen.


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:06

Wäre Teil des Leasingvertrages es zumindest in der Garantiezeit doch zu machen

maja0403  10.12.2024, 13:07
@lynnmary1987

Hier geht es um den Kauf eines Autos. Der Kauf eines Autos hat nichts mit einem Leasingvertrag zu tun.

lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:09
@maja0403

Erm... schon. Wenn ich das Auto so kaufe mit einem Vertrag.

Jaja, ich weiß, kann man jetzt als haarspalterei aufdröseln und sagen, ein Leasingvertrag wäre kein Kaufvertrag... aber ich bin kein Rechtsverdreher sondern jemand, der ein Auto kaufen will und sich daher normaler Umgangssprache bedient.

maja0403  10.12.2024, 13:10
@lynnmary1987

Ein Kaufvertrag sollte bei jedem Autokauf vorhanden sein. Ein Kaufvertrag ist aber kein Leasingvertrag. Ein Leasingvertrag ist sozusagen ein Leihvertrag.

Mit Haarspalterei hat das absolut nichts zu tun. Das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe mit sehr unterschiedlichen Bedingungen.

lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:11
@maja0403

Wurscht. Unterm Strich bleibt, dass ich, so wie ich das Auto kaufen würde, bei der Werkstatt gebunden wäre. Kannst du damit leben?

maja0403  10.12.2024, 13:14
@lynnmary1987

Das mag dir vielleicht wurscht sein. Die FS tritt als Käufer auf und nicht als Leasingpartner und muss sich nicht an Bedingungen für einen nicht vorhandenen Leasingvertrag halten.

maja0403  10.12.2024, 13:19
@lynnmary1987

Stimmt, gut ok, dann mache draus was du willst. Ich habe dir Frage korrekt beantwortet, denn du hast eindeutig von kaufen und nicht leasen gesprochen. Ob diudir jetzt das Leben selbst schwer machen willst, liegt alleine an dir.

lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:20
@maja0403

Nein, du hast die Frage nicht beantwortet. Sie war, was von den drei Optionen du in unter diesen Umständen wählen würdest.

maja0403  10.12.2024, 13:39
@lynnmary1987

Dann hättest du mehr Optionen einbinden sollen, die besser passen. Es gibt nämlich durchaus Verknüpfungen. Man kann vor Ort kaufen und dann in eine andere Werkstatt gehen. Man muss nicht dort zur Wartung/Inspektion wo man gekauft hat. Davon gehst du aber aus.

lynnmary1987 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 13:40
@maja0403

Ich habe aber eben DIESE Optionen.

Geh einfach weg wenn du nicht abstimmen möchtest

maja0403  10.12.2024, 13:41
@lynnmary1987

Nein du hast mehr Optionen, wenn du die Situation vollumfänglich richtig beurteilen würdest. Ich habe jetzt auch keine Lust darüber weiter zu diskutieren. Offensichtlich bist du unbelehrbar.

Ich würde bei einem anderen Händler kaufen.Ich habe mir auch einen Neuwagen gekauft. Brauche aber aus beruflichen Gründen ein Ersatzfahrzeug..Der Händler bei dem ich das Fahrzeug kaufte, wollte freilich auch, dass ich die Wartungsarbeiten bei ihm machen lasse.

Alleine der Weg von meiner Wohnung zur Werkstatt beträgt ca 3 Kilometer. Da ist keiner von dem Händler bereit, mich als Kunden nach Hause zu fahren. Die Verkehrsanbindungen sind auch nicht ideal. Ersatzfahrzeug stellt der Händler auch keines.

Habe dann einen Händler auf dem Land gefunden der die Wartungsarbeiten an meinem Fahrzeug macht. Ich bekomme für die Zeit der Reparatur oder Wartung kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Was ich an Sprit verbrauche , tanke ich... Die Reparaturwerkstatt ist 28 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, was keine Rolle spielt, weil ich mit dem Ersatzfahrzeug mobil bin.

Da ich Inspektionen oder Reparaturen nicht bei dem Händler machen lasse bekam ich schon mehrmals eine Gutschrift in Höhe von 80 Euro. Dennoch habe ich abgesagt und dem Händler erklärt, warum ich mein Fahrzeug bei einer anderen Werkstatt warten lasse.

Frage doch mal wer als Händler für dein Fahrzeug infrage käme und für die Wartungsarbeiten ein Ersatzfahrzeug stellt. Fragen kostet nichts und da kann man schon beim Kauf klären.


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 13:48
beträgt ca 3 Kilometer

Das ist ein Spaziergang von unter 20 Minuten