Mainbaord ASUS B550-F Gaming lan Ethernet Problem?
abend zusammen, undzwar hab ich seit ich das mainbaord habe nur noch Probleme undzwar mit dem Ethernet.
sobald ich mal den lan Kabel entferne über Nacht oder den ganzen pc von Strom entferne hab ich sofort ein Ethernet Problem, undzwar hab ich dann kein Internet und bekomme es erstmal nicht so schnell wieder trotz Nutzen vieler Tutorials auf YouTube.
was ich auch komisch finde, wenn ich auf Adapter options gehe wird mir der Ordner als leer angezeigt. Ich hab auch versucht über bios das Intel LAN zu disabeln und zu enabeln aber ohne Erfolg. Ich habe die Treiber auch über ein usb Stick auf den pc gezogen habe die Ordner mit 7 zip entpackt und wenn ich versuche das setup bei lan zu starten öffnet sich nur ganz kurz das Eingabefenster (CMD) und schließt sich daraufhin direkt wieder.
hab ich vergessen nach dem einbauen was im bios zu ändern oder was ist sonst das Probleme langsam verzweifel ich daran und denk schon an den Kauf eines neues pcs oder mainbaords nach. Bitte helft mir.
ps: pc läuft auf Windows 10, und das mainbaord ohne wifi Funktion.
1 Antwort
Dein ASUS ROG STRIX B550-F GAMING (ohne WiFi) verwendet in der Regel einen Intel® I225-V 2.5Gb Ethernet Controller. Die von dir beschriebenen Probleme können verschiedene Ursachen haben, von Treibern über Windows-Einstellungen bis hin zu einem Hardware-Defekt. Gehen wir die möglichen Lösungen systematisch durch:
Geräte-Manager überprüfen:
- Drücke die Windows-Taste + X und wähle "Geräte-Manager".
- Klappe den Abschnitt "Netzwerkadapter" auf.
- Siehst du hier deinen Intel Ethernet Controller (könnte als "Intel(R) Ethernet Controller I225-V" oder ähnlich aufgeführt sein)?
- Wenn ja: Ist ein gelbes Ausrufezeichen oder ein rotes X davor?
- Gelbes Ausrufezeichen: Treiberproblem. Rechtsklick -> "Treiber aktualisieren" (obwohl das oft nicht die beste Methode ist) oder besser "Gerät deinstallieren". Beim Deinstallieren unbedingt das Häkchen bei "Treibersoftware für dieses Gerät löschen" setzen. Danach den PC neu starten.
- Rotes X: Adapter ist deaktiviert. Rechtsklick -> "Gerät aktivieren".
- Wenn nein (oder der Abschnitt "Netzwerkadapter" fehlt): Der Adapter wird vom System gar nicht erkannt. Klicke oben im Menü auf "Ansicht" -> "Ausgeblendete Geräte anzeigen". Taucht er dann (vielleicht ausgegraut) auf? Wenn ja, versuche auch hier die Deinstallation wie oben beschrieben. Wenn er gar nicht erscheint, könnte es ein tiefergehendes Problem sein (BIOS, Hardware).
Korrekte Treiberinstallation (Wichtig!):
- Download: Lade den aktuellsten LAN-Treiber für dein Mainboard direkt von der ASUS Support-Website herunter. Wähle dein Modell (ROG STRIX B550-F GAMING) und dein Betriebssystem (Windows 10 64-bit). Es ist wichtig, den Treiber von ASUS zu nehmen, da dieser oft spezifische Anpassungen enthält.
- ASUS Support-Seite: https://www.asus.com/de/support/ (Du musst dein Mainboard dort suchen)
- Vorherige Treiber entfernen: Gehe wie in Schritt 1 beschrieben vor und deinstalliere den vorhandenen Netzwerkadapter im Geräte-Manager inklusive der Treibersoftware. Starte den PC neu.
- Entpacken: Entpacke die heruntergeladene Treiberdatei (ZIP-Archiv) vollständig in einen eigenen Ordner, z. B. auf dem Desktop. Verwende dazu 7-Zip oder die Windows-eigene Entpackfunktion (Rechtsklick -> "Alle extrahieren...").
- Installation (CMD-Fenster-Problem):Das kurze Aufblitzen des CMD-Fensters deutet oft darauf hin, dass das Setup-Programm entweder sofort einen Fehler feststellt und sich beendet oder dass du nicht das eigentliche Installationsprogramm ausführst.
- Als Administrator ausführen: Suche im entpackten Ordner nach einer Datei wie
setup.exe, AsusSetup.exe
oder einer ähnlichen ausführbaren Datei. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Als Administrator ausführen".
Tiefer suchen: Manchmal befindet sich das eigentliche Installationsprogramm (
.msi
oder
setup.exe
) in einem Unterordner innerhalb des entpackten Archivs (z. B. in einem Ordner namensDrivers, Software, Win10
- oder ähnlich). Suche dort und versuche, die Installation von dort aus als Administrator zu starten.Manuelle Installation über Geräte-Manager: Falls die Setup-Datei weiterhin nicht funktioniert:
- Gehe wieder in den Geräte-Manager.
- Wenn der Netzwerkadapter mit einem gelben Ausrufezeichen angezeigt wird (oder als "Unbekanntes Gerät" unter "Andere Geräte"), mache einen Rechtsklick darauf -> "Treiber aktualisieren".
- Wähle "Auf meinem Computer nach Treibersoftware suchen".
- Klicke auf "Durchsuchen..." und wähle den Ordner aus, in den du die Treiberdateien entpackt hast. Stelle sicher, dass das Häkchen bei "Unterordner einbeziehen" gesetzt ist.
- Klicke auf "Weiter" und lass Windows nach dem Treiber suchen und ihn installieren.
Windows Netzwerk-Reset:
- Gehe zu Windows-Einstellungen -> "Netzwerk und Internet".
- Scrolle ganz nach unten und klicke auf "Netzwerk zurücksetzen".
- Lies die Beschreibung und klicke auf "Jetzt zurücksetzen".
- Der PC wird nach 5 Minuten neu gestartet. Dieser Vorgang installiert alle Netzwerkadapter neu und setzt Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurück. Danach musst du ggf. VPN-Software oder ähnliches neu konfigurieren.
BIOS:
- ErP Ready: Suche im BIOS nach einer Einstellung namens "ErP Ready" oder ähnlich (oft unter "APM Configuration" oder "Power Management"). Wenn diese aktiviert ist (z. B. auf S4+S5 oder S5), wird die Stromzufuhr zu bestimmten Komponenten im ausgeschalteten Zustand stärker reduziert. Versuche testweise, diese Einstellung zu deaktivieren ("Disabled"). Speichern und neu starten.
Vielleicht hilft dir einer dieser Punkte, dein Problem zu lösen. Falls nicht, kannst du dich an den Support wenden und nachfragen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass dein Mainboard defekt ist – in dem Fall solltest du prüfen, ob noch Garantie darauf besteht.