Im Grunde sind beides Versionen von Grand Theft Auto V für den PC, aber die "Enhanced" Version ist eine neuere, grafisch und technisch verbesserte Version, die speziell für leistungsstärkere PCs entwickelt wurde. Stell es dir so vor:

  • GTA V Legacy: Das ist die ursprüngliche PC-Version, die 2015 veröffentlicht wurde. Sie entspricht in etwa der grafischen Qualität der PS4-Version.
  • GTA V Enhanced: Diese Version wurde später veröffentlicht und bietet deutliche Verbesserungen in Sachen Grafik (höhere Auflösung, bessere Texturen, Raytracing), Performance (flüssigere Bildraten) und beinhaltet auch einige neue Inhalte wie zusätzliche Fahrzeuge. Sie nutzt die Möglichkeiten modernerer PC-Hardware besser aus.

Was du für Grand RP und Mods wie LSPDFR installieren solltest:

Für deine Zwecke ist die GTA V Legacy Version die richtige Wahl. Hier sind die Gründe:

  • Mod-Kompatibilität: Die meisten Mods, einschließlich der beliebten für Roleplay wie Grand RP (über FiveM) und LSPDFR, wurden und werden hauptsächlich für die Legacy Version entwickelt. Die Modding-Community hat sich über Jahre hinweg auf diese Version konzentriert.
  • Stabilität: Da die Legacy Version älter ist, sind viele der grundlegenden Modding-Tools und -Frameworks (wie ScriptHookV und OpenIV) ausgereifter und stabiler für diese Version.
  • FiveM: FiveM, die Plattform für Grand RP, unterstützt die Legacy Version problemlos. Die Unterstützung für die Enhanced Version ist noch in der Entwicklung und kann aktuell noch Einschränkungen oder Instabilitäten aufweisen.
...zur Antwort

Moin!

Da du sagst, dass es gestern noch lief, könnte es ja vielleicht auch an irgendwelchen temporären Sachen liegen. Hier sind ein paar Dinge, die mir spontan einfallen, auch wenn du vielleicht schon einiges davon versucht hast:

Software- und Treiber-Check:

  • Grafikkartentreiber: Auch wenn sie "aktuell" sind, versuch mal eine saubere Neuinstallation des neuesten AMD Treibers. Manchmal schleichen sich da Fehler ein. Du kannst den alten Treiber vorher mit dem AMD Cleanup Utility im abgesicherten Modus entfernen.
  • Windows Updates: Check mal, ob es irgendwelche ausstehenden Windows Updates gibt. Manchmal können die im Hintergrund Probleme verursachen.
  • Hintergrundprogramme: Schließ wirklich alle unnötigen Programme, die im Hintergrund laufen. Das beinhaltet Browser, Discord (kann manchmal zicken), Overlays (MSI Afterburner, etc.) und andere Tools. Schau auch mal im Task-Manager unter "Autostart", was da alles mit hochfährt und deaktiviere Unnötiges.
  • Warzone Dateien überprüfen/reparieren: Im Battle.net Launcher gibt es die Option, die Spieldateien zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren. Das behebt oft unerklärliche Fehler.

Netzwerk-Überprüfung (auch wenn du sagst, dein Internet ist gut):

  • Ping und Paketverlust: Führ mal einen Ping-Test zu einem stabilen Server durch (z.B.
    ping google.de -t
    in der Kommandozeile) und beobachte, ob es Ausreißer oder Paketverluste gibt, auch wenn die generelle Geschwindigkeit gut ist.
  • Router Neustart: Klingt banal, aber ein einfacher Neustart des Routers und Modems kann oft Wunder wirken.
  • Verbindungstyp: Spielst du über WLAN oder LAN? Wenn WLAN, versuch mal testweise eine LAN-Verbindung, um WLAN als Fehlerquelle auszuschließen.
  • QoS (Quality of Service) Einstellungen im Router: Hast du da irgendwelche speziellen Einstellungen vorgenommen? Manchmal können die auch kontraproduktiv sein.

In-Game Einstellungen (auch wenn du da schon viel probiert hast):

  • Textur-Streaming: Stell das mal testweise auf "Gering". Das kann manchmal bei Problemen mit dem Speicher oder der Festplatte helfen.
  • DirectX Version: Hast du mal zwischen DirectX 11 und DirectX 12 gewechselt? Manchmal läuft eine Version stabiler als die andere.
  • Nvidia Reflex Low Latency (falls aktiviert): Obwohl du eine AMD-Karte hast, falls du das irgendwie aktiviert hast (z.B. durch ein Overlay), deaktiviere es mal testweise.

Hardware-Überprüfung:

  • Temperaturen: Überprüfe mal die Temperaturen deiner CPU und GPU während des Spielens. Vielleicht überhitzt eine Komponente und drosselt die Leistung. Tools wie HWMonitor können dir dabei helfen.
  • Festplatte/SSD: Auf welcher Festplatte/SSD ist Warzone installiert? Ist diese vielleicht sehr voll oder hat Probleme?

Gib mal Bescheid, wenn du etwas davon ausprobiert hast oder dir noch etwas einfällt! Vielleicht können wir das Problem ja gemeinsam einkreisen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

...zur Antwort

Hallo! Das klingt echt blöd, dass dein HomeServer immer wieder in den Standby geht, obwohl er wichtige Sachen erledigen soll. Lass uns zusammen schauen, woran das liegen könnte. Hier sind ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:

1. Schau in die Ereignisanzeige:

Die Ereignisanzeige merkt sich, was in deinem System so passiert, auch warum er in den Standby gegangen ist. Das könnte uns einen Hinweis geben.

  • Drück die Windows-Taste + R, schreib
eventvwr.msc
  • rein und drück Enter.
  • Links siehst du verschiedene Ordner. Klick dich durch zu Windows-Protokolle und dann auf System.
  • In der Mitte siehst du jetzt eine lange Liste. Schau mal, ob du Einträge findest, die ungefähr zur gleichen Zeit passiert sind, als dein PC in den Standby gegangen ist. Achte besonders auf Einträge, wo Power-Troubleshooter oder irgendwas mit Energieverwaltung steht.
  • Doppelklick auf so einen Eintrag, um mehr Details zu sehen. Im Reiter "Details" steht vielleicht genauer, warum er schlafen gegangen ist.

2. powercfg

Das powercfg-Tool kann uns noch mehr Infos zum Energieverhalten geben. Mach die Eingabeaufforderung als Administrator auf. (Klick mit der rechten Maustaste auf den Startknopf und wähl "Eingabeaufforderung (Administrator)" oder "Windows PowerShell (Administrator)").

powercfg -requests
  • : Schreib das rein und drück Enter. Das zeigt dir, welche Programme oder Treiber gerade Energie vom System "anfordern". Vielleicht ist da was Unerwartetes dabei, was den Standby verhindert oder eben auslöst.
powercfg -devicequery wake_armed
  • : Gib das ein und schau, welche Geräte deinen PC aus dem Standby aufwecken könnten. Auch wenn dein Problem das Einschlafen ist, kann das manchmal indirekt helfen.
powercfg -energy
  • : Schreib das rein und drück Enter. Windows analysiert dann für eine Minute dein Energieverhalten und erstellt eine HTML-Datei mit einem Bericht. Öffne die Datei und such nach Warnungen oder Fehlern, die mit dem Standby zu tun haben könnten.
...zur Antwort

Schau mal in dein Task-Manager, gibt es Programme die viel Leistung ziehen?

Hast du noch genug Speicher auf deiner SSD/HDD wo das Betriebssystem drauf installiert ist?

...zur Antwort

Aktuell unterstützt FiveM die GTA V Enhanced Edition noch nicht offiziell. Daher kannst du möglicherweise nicht ohne Weiteres auf allen GTA RP Servern spielen, da die meisten noch die Legacy Edition nutzen. Es wird aber an der Unterstützung gearbeitet. Am besten wäre es, wenn du beide Versionen von GTA V installiert hast, falls möglich.

...zur Antwort

Dein Freund hat da leider nicht ganz unrecht. Der Intel Core i7-14700F ist eine leistungsstarke CPU mit 20 Kernen und 28 Threads, die unter Last ordentlich Abwärme produzieren kann. Eine 120er Wasserkühlung, bei der nur ein einzelner 120-mm-Lüfter zum Einsatz kommt, ist für diese CPU in der Tat eher an der unteren Grenze des Empfehlenswerten, insbesondere wenn du den Prozessor häufig unter hoher Last betreibst, beispielsweise beim Spielen anspruchsvoller Titel oder bei rechenintensiven Anwendungen.

Meine Empfehlung:

Angesichts der Leistungsfähigkeit des Intel Core i7-14700F und der potenziellen Einschränkungen einer 120er Wasserkühlung würde ich dir tendenziell eher zur Rückgabe raten, wenn du maximale Leistung und niedrige Temperaturen unter Last erwartest. Wenn du bereit bist, eventuell selbst Hand anzulegen und die Kühlung aufzurüsten, könnte das eine Alternative sein.

...zur Antwort

Wenn du einen E-Mail-Anbieter suchst, der definitiv das komplette Alphabet unterstützt und im modernen Zeitalter angekommen ist, kann ich dir die unten genannten Dienste wärmstens empfehlen. Sie bieten in der Regel auch eine bessere Benutzererfahrung, mehr Funktionen und aktuellere Technologien als das, was du gerade bei T-Online erlebst.

Gmail: Google Mail ist ein sehr beliebter und technisch ausgereifter Anbieter.

Outlook.com (ehemals Hotmail): Microsofts E-Mail-Dienst ist ebenfalls sehr zuverlässig in Bezug auf Zeichenunterstützung.

GMX und WEB.DE: Diese beiden deutschen Anbieter legen ebenfalls Wert auf die korrekte Darstellung deutscher Sonderzeichen.

ProtonMail: Ein Anbieter mit Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre, der ebenfalls alle Umlaute unterstützt.

...zur Antwort

Das Kernproblem ist, dass Minecraft-Plugins (wie die für Spigot oder Paper) auf spezifische Versionen der Server-Software zugreifen. Wenn Minecraft (und damit die Server-Software wie Spigot) aktualisiert wird (z.B. auf 1.21.5), ändern sich oft interne Code-Strukturen. Plugins, die für ältere Versionen geschrieben wurden, funktionieren dann nicht mehr oder verursachen Fehler, bis der Entwickler sie explizit für die neue Version angepasst und neu kompiliert hat. Aternos bietet nur Plugins an, die als kompatibel markiert sind und von ihnen freigegeben wurden.

Also heißt es abwarten, bis diese Plugins auf dieser Version genutzt werden können.

...zur Antwort

Häufig liegt so etwas an der Firewall oder einem Antivirusprogramm. Versuche bitte folgende Schritte. Gib mir gerne Bescheid, ob es funktioniert hat oder nicht.

  • Problem: Deine Windows-Firewall oder eine installierte Antivirensoftware (mit eigener Firewall, z.B. von Avast, Norton, Kaspersky etc.) könnte die spezifischen Verbindungen blockieren, die Spiele wie die von Riot Games, Steam-Spiele oder Discord benötigen, um sich mit ihren Servern zu verbinden. Diese Programme nutzen oft andere Ports und Protokolle als der normale Web-Traffic (HTTP/HTTPS), den Browser verwenden.
  • Lösung:
  • Testweise Deaktivierung (Nur kurz zum Testen!):
  • Windows Defender Firewall: Suche in der Windows-Suche nach "Windows Defender Firewall" und öffne sie. Klicke links auf "Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten". Wähle für "Privates Netzwerk" und "Öffentliches Netzwerk" jeweils "Windows Defender Firewall deaktivieren" aus. Wichtig: Versuche sofort nach der Deaktivierung, eines der problematischen Spiele oder Discord zu starten. Funktioniert es jetzt? Schalte die Firewall danach unbedingt wieder ein, egal ob es geholfen hat oder nicht!
  • Drittanbieter-Antivirus: Wenn du ein anderes Antivirenprogramm hast, suche in dessen Einstellungen nach der Firewall-Funktion und deaktiviere diese kurzzeitig zum Testen. Auch hier gilt: Danach unbedingt wieder aktivieren!
  • Ausnahmen hinzufügen (Die bessere Methode): Wenn die Deaktivierung geholfen hat, musst du Ausnahmen für die betroffenen Programme hinzufügen, anstatt die Firewall dauerhaft auszuschalten.
  • Windows Firewall: Gehe wieder zu den Firewall-Einstellungen. Klicke links auf "Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen". Klicke auf "Einstellungen ändern" (Admin-Rechte erforderlich). Suche in der Liste nach Steam, dem Riot Client, den spezifischen Spielen (z.B. Valorant, League of Legends) und Discord. Stelle sicher, dass die Häkchen für "Privat" und ggf. "Öffentlich" gesetzt sind. Wenn ein Programm fehlt, klicke auf "Andere App zulassen...", navigiere zur .exe-Datei des Programms (z.B. im Installationsordner unter

C:\Programme

oder

C:\Programme (x86)
) und füge es hinzu.

  • Drittanbieter-Antivirus: Suche in den Einstellungen deines Antivirenprogramms nach "Firewall-Regeln", "Anwendungssteuerung" oder "Ausnahmen" und füge dort die .exe-Dateien der betroffenen Programme hinzu.
...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht. Wenn einer der beiden Kontakte den anderen blockiert hat, wird die Nachricht nicht zugestellt.

Das lässt sich auch nicht umgehen – die einzige Möglichkeit ist, die Blockierung wieder aufzuheben.

...zur Antwort

Wenn man sich bei einem neuen Handy bei WhatsApp anmeldet, wird die Sicherheitsnummer geändert. Das steht dann immer in dem Chat.

Es heißt also nur, dass dein Kontakt WahtsApp auf einem neuen Handy benutzt.

...zur Antwort

Das ist wirklich eine schwierige Situation.

Am besten kontaktierst du den Support und schilderst dein Problem so genau wie möglich. Es könnte allerdings herausfordernd sein, nachzuweisen, dass es tatsächlich dein Account ist. Trotzdem lohnt es sich, es zu versuchen.

Falls das nicht klappt, bleibt dir vermutlich nur die Option, einen neuen Account zu erstellen.

...zur Antwort

Bei einer Basis-Framerate von nur 10 FPS ist es leider sehr wahrscheinlich, dass jede Form von Frame Generation zu starkem Input Lag und sichtbaren Artefakten führt. Die Technologie ist darauf ausgelegt, eine bereits annehmbare Framerate (z.B. 40-60 FPS) auf ein sehr hohes Niveau (z.B. 100+ FPS) zu heben und dabei den zusätzlichen Lag in einem akzeptablen Rahmen zu halten. Bei 10 FPS ist der Sprung zu groß und die Informationsgrundlage für die Zwischenbilder zu schlecht.

Der Fokus sollte daher klar darauf liegen, die native Performance des Spiels durch drastische Reduzierung der Grafikeinstellungen zu verbessern, bevor du Lossless Scaling überhaupt aktivierst. Wenn du die Basis-FPS nicht signifikant über vielleicht 30 FPS bekommst, wird LS wahrscheinlich keine zufriedenstellende Erfahrung bieten können.

Kann dir da sonst nicht wirklich weiterhelfen :(

...zur Antwort

Auf der Webseite könntest du mal nachschauen -> Minecraft.Seeds.gg

...zur Antwort

Kurze Antwort: Nein, die detaillierten Einstellungen, die du in der Sonar-Software auf dem PC vornimmst (wie der parametrische EQ, spezielle Spatial Audio Settings, AI Noise Cancelling fürs Mikrofon etc.), werden nicht auf die PS5 übertragen.

Lange Antwort: Sonar ist eine reine Software-Lösung und Teil der SteelSeries GG Software, die ausschließlich auf deinem PC läuft. Die gesamte fortgeschrittene Audioverarbeitung, die Sonar so leistungsfähig macht – wie der detaillierte parametrische Equalizer für Spielsound, Chat und Mikrofon, die individuelle Abstimmung des Raumklangs oder die ClearCast AI Noise Cancellation fürs Mikrofon – findet in Echtzeit auf dem PC statt, bevor das Audiosignal überhaupt an die Basisstation oder das Headset weitergeleitet wird. Da die PS5 ein geschlossenes System ist und die SteelSeries GG Software bzw. Sonar nicht ausführen kann, ist es ihr unmöglich, diese softwarebasierten Audioverbesserungen anzuwenden. Es gibt jedoch Einstellungen, die gespeichert und übertragen werden, da die Basisstation des Arctis Nova Pro Wireless über einen eigenen kleinen Speicher verfügt. Hier werden grundlegende Konfigurationen gesichert, die du entweder direkt an der Basisstation vornimmst oder über den "Engine"-Bereich der SteelSeries GG Software (wichtig: nicht über den Sonar-Tab!) festlegst. Diese Einstellungen sind dann auch ohne eine aktive PC-Verbindung oder laufende Software wirksam. Dazu zählen vor allem die grundlegenden EQ-Presets: Du kannst über die SteelSeries Engine einige, meist grafische, Equalizer-Voreinstellungen erstellen und diese auf Speicherplätzen der Basisstation ablegen. Diese Presets lassen sich dann direkt an der Basisstation auswählen und sind somit auch aktiv, wenn du an der PS5 spielst, auch wenn sie deutlich weniger Flexibilität bieten als der parametrische EQ in Sonar. Ebenso werden Einstellungen wie die Gesamtlautstärke, ChatMix (sofern zutreffend und konfiguriert), Sidetone (Mithörton des eigenen Mikrofons) und die Display-Helligkeit direkt auf der Basisstation gespeichert und funktionieren daher plattformunabhängig. Folglich funktionieren spezifische Sonar-Features wie der parametrische 10-Band-Equalizer, die speziellen Sonar Spatial Audio-/7.1-Surround-Sound-Einstellungen (die PS5 nutzt stattdessen ihr eigenes 3D Audio), die ClearCast AI Noise Cancellation für das Mikrofon sowie alle anderen detaillierten Mikrofoneffekte und -einstellungen aus Sonar (Noise Gate, Compressor etc.) und die separate Lautstärkeregelung für verschiedene Anwendungen über den Sonar-Mixer nicht auf der PS5.

...zur Antwort

Eigentlich sollte die Temperatur auch mit einem einzelnen Lüfter ausreichen.

Wenn du es umsetzt, behalte trotzdem die CPU-Temperatur im Blick, besonders unter hoher Last. Falls sie zu warm wird, kannst du jederzeit wieder auf zwei Lüfter zurückwechseln.

...zur Antwort