Welche Programmiersprachen beherrschst du am besten?
8 Antworten
An kompilierbaren Sprachen C und Pascal - Pascal aber eher als Hobby. Dazu aus früheren Zeiten dBase / dbFast / Foxpro und Clipper.
Für die täglichen Jobs VBA, Bash (mit Awk), Perl. Bei Daten-Sachen SQL.
HTML gehört für mich da nicht rein.
In etliche andere habe ich reingeschnüffelt - aber nur aus Interesse. (Assembler, Forth, ähnliches).
C und Java. In C hab ich all meine ingenieurwissenschaftlichen Algorithmen implementiert, mit denen ich für meine Industriekunden Berechnungen anstellte, und weil es nur für den Eigengebrauch war, war eine GUI überflüssig. Als ich mal ausnahmsweise solche Software verkaufen konnte und eine GUI her musste, entwickelte ich die mit AutoIT. Mein fachlicher Nachfolger begann, meine vielen Algorithmen von C in Python umzuschreiben. Python hat den Vorteil, dass man nicht alles selber programmieren muss, es gibt enorm viele Hifsalgorithmen kostenlos im Internet. In Java hab ich viel im Usenet gemacht, ich war Moderator mehrerer Newsgroups und hab damit die Abfertigung der über 1000 Einreichungen pro Tag größtenteils automatisiert. Man kann in Java besonders gut Sockets (IP-Verbindungen) öffnen. Auch eine Bekämpfung von UBE (unsolicited bulk e-mail) betrieb ich jahrelang in Java.
Ganz früher arbeitete ich noch in Fortran, das war für uns Ingenieure Standard, als ich studierte. Als ich einmal erforschte, was ein Rechner ist, wie er funktioniert, welche Register der 80386er hat, wie man den Adressbus, Datenbus und Interruptvektortabelle benutzt, erlernte ich auch Assembler, aber das kann ich nicht mehr, und es ist bei heutigen Rechnerarchitekturen wohl auch gar nicht mehr so benutzbar wie damals vor Windows unter MS DOS.
Deine Erfahrung mit Java im Usenet und der Spam-Bekämpfung zeigt zudem, dass du nicht nur in der Theorie fit bist, sondern auch praktische Probleme im großen Maßstab gelöst hast.
PHP und JavaScript sind die, mit denen ich mich am meisten beschäftigt habe.
Dazu würde noch Hobbymäßig Lua dazu kommen.
Klingt nach einer soliden Kombination. PHP und JavaScript sind nach wie vor das Rückgrat vieler Webanwendungen, und mit Lua hast du eine flexible Sprache fürs Scripting oder Embedded-Use am Start. Gerade Lua passt super, wenn man schnell und leichtgewichtig kleine Tasks oder Spiele-Logik umsetzen will. Gute Mischung aus Praxis und Spaß.
Internet Zeugs wie HTML/CSS/JS/PHP brauche ich auf der Arbeit.
Zusätzlich mache ich hin und wieder was mit Python, wenn ich nervige Aufträge automatisieren möchte z.B.
Klingt absolut realistisch. HTML, CSS, JS und PHP sind in Webprojekten einfach unverzichtbar da läuft fast alles drüber
BASIC, Freebasic zum Beispiel.
Für Mathezeug reicht das aus.
Würde ich ein Spiel erstellen wollen, dann würde ich Ren´Py verwenden, müsste ich aber erst mal lernen wie man das macht.
Stimmt, BASIC ist super für schnelle Mathe-Sachen. Für Games wäre Ren’Py cool, aber ja, erstmal Einarbeitung nötig trotzdem ’ne gute Wahl
Sehr beeindruckend, dein breites Spektrum von C über Java bis hin zu Python und sogar Fortran zeigt eine tiefgehende Expertise, gerade im ingenieurwissenschaftlichen und netzwerkorientierten Bereich.