Ein wie großes Problem ist Polizeigewalt in Deutschland?
40 Stimmen
7 Antworten
Im Gegenteil, das Problem ist die Gewalt gegen unsere Polizei.
Polizisten im Einsatz sollten deutlich erweiterte Entscheidungsmöglichkeiten haben ob und welche Gewaltmittel sie einsetzen.
Fakt ist das wer den Anweisungen der Polizei auf der Stelle folgt auch nicht mit Gewalt rechnen muß.
Oder ?
wie läuft den sowas meistens ab?
demonstranten oder andere provozieren die polizei. beleidigen sie, schreien sie an. polizisten stehen da, lassen es über sich ergehen oder versuchen mit den menschen zu reden.
die angreifer reagieren nicht, hören nicht und werden immer mehr aggro. manchmal fliegen dann auch gegenstände zu den polizisten. dann wird des handy eingeschalten und gefilmt wie die polizisten die person in gewahrsam nehmen, die sich natürlich mit händen und füßen wehrt und was von polizeikriminalität schreit.
In deutschland dürfen die Polizisten viel zu wenig durchgreifen.
Damals als ich 19 war ging mein besoffener Stiefvater auf meine mutter los mit einem Schlagstock.
Ich hab ihn grade so mit viel gewalt aufhalten können.
Als die beiden Polizisten da waren meinten sie nur sie können ihn maximal für EINE nacht mitnehmen zur ausnüchterung.....
Was das für ein stress war in dieser einen nacht komplett zu flüchten und auszuziehen....
Fakt ist. Wären wir noch dort gewesen als er wieder zurückkam hätte er uns alle erledigt.
Aber ein schlagstock reichte wohl nicht aus.....
Gott hab ich da mit dem einen Polizisten gestritten... Hab förmlich gebettelt das sie uns irgendwie helfen sollen und "MEHR" durften sie einfach nicht machen.
Am blick des polizisten hat man gesehen wie er das selbst richtig bescheiden fand. Aber das bringt halt auch nix...
Also die Polizei ist eine ausführende Gewalt des Staates, was jedoch ein no go ist, wenn sie rechtswidrig stattfindet, also keinen Nutzen oder Grund gibt.
Eher im Gegenteil. Ich finde die Polizei sollte bei Straftätern noch härter durchgreifen dürfen.