Welche Maßnahmen können helfen, Polizeigewalt zu reduzieren?
In letzter Zeit gibt es immer wieder Berichte über Polizeigewalt, insbesondere auf Pro-Palästina-Demonstrationen und gegenüber Muslimen. Meine Überlegung ist, ob es sinnvoll wäre, Polizisten zu entwaffnen, die als besonders gewaltbereit gelten, und sie stattdessen stärker auf den Einsatz von Worten und Deeskalation zu schulen.
Im Jahr 2025, in einer Gesellschaft, die sich für Toleranz und Vielfalt einsetzt, sollten wir auf Worte setzen, die stärker sind als Waffen. Gewalt kann oft durch Kommunikation vermieden werden warum nicht darauf den Fokus legen?
Was denkt ihr? Wäre eine Entwaffnung und eine neue Schulung der Polizei ein sinnvoller Weg, um Vertrauen aufzubauen und die Gewalt zu minimieren? Oder gibt es andere Ansätze, die effektiver wären?
21 Antworten
Audiatur et altera pars...
Mit anderen Worten: Man sollte sich doch auch mal fragen, WARUM die Polizei Gewalt einsetzen muß. Könnte es vielleicht sein, daß sich ein Teil der Demonstranten (ich wil hier nicht alle über einen Kamm scheren) schlichtweg so daneben benimmt, daß es keine andere Möglichkeit gibt?
Es gibt immer ZWEI Seiten bei einer Medaille - und wer sich nicht an die Spielregeln hält, darf auch nicht jammern, wenn er die Konsequenzen seines Handelns zu spüren bekommt!
In Deutschland gibt es keine Polizeigewalt. Wenn du diese erleben willst, musst du in die USA reisen. Dagegen ist das, was hier abgeht, reinster Pipifax. Die Polizei hat als wichtigste Aufgabe, für Sicherheit zu sorgen. Das funktioniert nicht, indem man dafür Wattebällchen gegen Gewalttäter verwendet.
Der effektivste Ansatz wäre wohl, dass sich der Pöbel am Riemen reißt. Glaubst du, dass der randalierende Mob, der an Silvester mit Sprengsätzen und Steinen um sich wirft, gewillt ist, sich stattdessen an einen Tisch zu setzen um zu diskutieren?
Der Quatsch von wegen "Entwaffnung" ist hoffentlich nicht ernst gemeint.
Was besonders auffällt: Wenn in Deutschland angebliche "Polizeigewalt" kritisiert wird, kommt das fast immer aus der linken Ecke. Eben jener Ecke, aus der auch die Steine auf Polizisten geworfen werden.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Fall mit George Floyd. Wer sich das ganze Video bezüglich seines Todes sowie ein paar Autopsie berichte anschaut wird zu dem Schluss kommen dass das kein Mord war
Man kann doch nicht von den Leuten erwarten dass sie sich an Gesetze halten. Das sind Nazi Methoden und Stasi Methoden
S/
In Europa reicht es in der Regel, wenn die Demonstranten sich friedlich verhalten
friedlich zu demonstrieren ist für viele leider offensichtlich unzumutbar.
das geht bei Ausländern, und sollte auch gemacht werden. aber das tun leider auch Deutsche - insbesondere linke.
so lange bei Einsätzen so gut wie immer mehr Polizisten verletzt werden als Bürger, ist nicht Polizeigewalt das Problem, sondern Gewalt GEGEN die Polizei!
Man darf nicht vergessen, wie viele Demonstranten drauf sind. Die gehen auch mit Knüppeln oder sonstigen Gegenständen auf Polizisten los.
Allerdings gibt es auch viele Polizisten, die übertrieben brutal vorgehen.
Viele ist untertrieben. Ein paar gibt es und dass hatt im Regelfall auch Konsequenzen
Selbst in den USA ist Polizeigewalt auch mehr die Ausnahme als die Regel. Allerdings stimmt es, dass es dort mancherorts auch Polizisten gibt, die nicht gut ausgebildet wurden und daher eher zu Überreaktionen neigen.
Du hast aber auf jeden Fall absolut Recht damit, dass in Deutschland und Österreich das Thema praktisch so gut wie nicht vorhanden ist - auch weil die Polizeikräfte hier im Allgemeinen sehr gut ausgebildet werden.