Gutes LAN im Keller?

3 Antworten

Solltest mal dein Problem verstehen probieren und vernünftig mitteilen:

Du hast im Keller, davon bin ich überzeugt, eh ein gutes Netzwerk. Der Router gibt ein gutes Signal ab. ABER der Router empfängt wegen seiner Lokation schlecht und da hilft es nichts dass er gut abgeben kann.

Als erstes musst du den Router so plazieren dass er gut empfängt, vorher sind ALLE Versuche das Netzwerk zu verbessern sinnlos.

Hast einen guten Platz für den Router gefunden dann kannst nachdenken ober Repeater oder Powerlan eine Lösung sein können. Bei Powerlan musst sicherstellen dass der Router und die Kellersteckdose auf der gleichen der 3 Phasen sind sonst brauchst im Schaltkasten einen Übertrager.

Repeater müsste so plaziert werden dass er sowohl zum Router als auch zum PC eine gute Verbindung hat.

Am besten wäre natürlich ein Kabel vom Router zum KellerPC

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 5 jahre Erfahrung bei Großsystemen
So funktioniert LAN über die Steckdose auch bis zum Keller

Um Internet aus der Steckdose zu bekommen, benötigen Sie sogenannte Powerline-Adapter. Der Hersteller Devolo bietet die Adapter auch unter dem Namen "DLAN" an. Für eine Internetverbindung aus dem Stromnetz brauchen Sie mindestens zwei solcher Adapter. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Ein Adapter wird in der Nähe des Routers in eine Steckdose gesteckt und dann per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Den zweiten Adapter platzieren Sie dann in einer beliebigen Steckdose im Haus. Wichtig ist, dass sich beide Adapter in demselben Stromnetz befinden. Nach einer einfachen Konfiguration bzw. Einbindung ins Routernetzwerk können die Powerline- bzw. DLAN-Adapter auch schon mit ihrer Arbeit beginnen. Dabei wird das Internetsignal aus dem Router an den angeschlossenen Adapter weitergeleitet. Die verbaute Technik im Adapter wandelt das Signal so um, dass es über die Stromleitung weitertransportiert werden kann. Das Signal wird also auf die Hausspannung aufmoduliert. Der empfangende, zweite Powerline-Adapter empfängt das modifizierte Stromsignal über die Steckdose und filtert dabei das Internetsignal heraus. Dieses kann dann entweder über einen verbauten LAN-Anschluss per Netzwerkkabel abgegriffen oder per WLAN abgerufen werden.

wenn router und pc im gleichen raum stehen, spielt es keine rolle, ob keller oder dachgeschoss. ein lan-kabel kann über mehrere meter länge problemlos ohne datenverlust sehr gut funktionieren.

erst mit wlan über mehrere zimmer oder stockwerke kann es erhebliche übertragungsverluste geben.

wie ist die verbindung von der anschlussdose zum router? das könnte ein nadelöhr sein.