Internet/Modem Problem?
Ich entschuldige mich für den langen Text.
Wir haben einen neuen Vodafone Modem-Router bekommen.
Wir haben das Ding im Keller und ist eingerichtet auch. Per Lan und Wlan funktioniert es.
Um das Signal ins Obergeschoss zu bekommen, verläuft in der Wand ein Lan, von einem der Standard Router-Lan Steckplätze ein Kabel nach oben zur einer Buchse. An dieser Buchse ist ein Lankabel ebenso. Per Lan bekomm ich durch einen Adapter ( Lan auf Usb-C )auch Internet am Laptop an der Buchse.
Jetzt das Problem:
Der Netgear Router erkennt den Lan stecker aus der Wand nicht und bringt dann eine Fehlermeldung das es ( bei automatisch ) nichts finden konnte. Er lief im DCHP Protokoll, wie auch das Vodafone Gerät.
Ich hab unfassbar viel versucht, auch es zurückzusetzen und in der Web Version der Router Einstellungen Sachen ausprobiert.
Dann habe ich ein Tp-Link Router ausprobiert, der meckert das nichts imWAN-Port eingesteckt ist. Es war drinne und dennoch nichts.
Wo es bei mir ins Staunen kam, das ich Tp Link als auch Netgear nun direkt im Vodafone Router angesteckt habe und beide allesamt senden aus und haben Internetzugriff. Die beiden haben direkt neben dem Kabel das oben zur Buchse führt gesteckt.
Eben nun: Das Lan Kabel im Obergeschoss spuckt Internet aus der Buchse. Es steckt unten im Keller bei den herkömmlichen Lan Steckern im Vodafone.
Im Obergeschoss erkennt es der Wlan Router nicht, aber direkt am Router funktioniert er( Tp Link unf Netgear).
Rotes Kabel läuft nach oben. Dort eben ist es in einer Buchse wo nochmal ein Lankabel steckt und zumindest per Adapter am Laptop funktioniert. Wlan Router nicht.
Graue Kabel sind Telefon.
Gelbes ist der eine angesteckte Router der hier am Vodafone funktioniert aber Im Obergeschoss nichts erkennt obwohl Internet anzukommen schein, aber nur halt mit Adapter.
Wenn es irgendwie mit Protokollen oder Ip-Vergebung zu tun hat bitte ich um Rat und allgemein gerne Lösungsvorschläge. Denn da ist mein Wissen zu Ende.
5 Antworten
Meiner Meinung nach kann es am LAN-Kabel liegen, vermutlich ist es einfach zu lang, um dort den Router dort zu betreiben. Ich würde den Anschluss für das Modem dorthin bringen, wo du ihn brauchst oder den WLAN-Router dichter ans Modem bringen und dann mit „Brücken“ oder einem Repeater arbeiten
Er lief im DCHP Protokoll, wie auch das Vodafone Gerät.
Das geht nicht! Im einem Netzwerk darf es nur einen DHCP-Server geben.
Wir haben den Netgear auch schon abgeschaltet aber immernoch Tote Hose. Such Bridge Mode bei Vodafone nützt nichts
Ich denke, das Problem liegt in diesem Bereich
"Kabel nach oben zur einer Buchse. An dieser Buchse ist ein Lankabel ebenso."
Kannst du diesen Punkt nochmal genauer erklären? Hat das rote Kabel dort einen Stecker? Ist es auf eine Wandbuchse aufgepatcht? Geht es in einen Switch? Oder wie geht es hier genau weiter?
Ich würde erstmal dort auf Fehlersuche gehen denn ohne diese Buchse scheint es ja zu funktionieren.
Eine Fehlermöglichkeit wäre z.B. ab der Buchse falsch belegte Kabel, defekte Buchse (was auch immer damit gemeint ist).
mfg
Das Rote Kabel führt oben zu einer Wandbuchse, wo eben bochmal ein Lanport ist und dort steckt ein LanKabel aus der Wbf
das klingt erstmal dubios und der Fehler ist wahrscheinlich irgendwo an dem roten Kabel bis ins Obergeschoss, oder in der Lan Dose im OG zu suchen.
Wenn du den Laptop an dem lankabel anschließt, was für eine Verbindungsgeschwindigkeit bekommt die Lan Verbindung denn? (10 Mbit, 100 Mbit, 1000 Mbit)
Kannst du für den wan Port an dem Netgear Router die Verbindungsgeschwindigkeit und weitere Parameter einstellen? ((10 Mbit, 100 Mbit, 1000 Mbit, Full Duplex, Half Duplex, MDI-X)
Du kannst auch mal versuchen, das rote Kabel auf den Port am Vodafone Router zu stecken, an dem auf dem bild das gelbe Kabel steckt.
daher habe ich nach der Verbindungsgeschwindigkeit vom laptop gefragt und nach den Einstellungen für den WAN Port am Netgear Router. Aber darauf bist du ja leider überhaupt nicht eingegangen...
Ich bin mir nicht ganz sicher. Es darf nur ein Gerät der dhcp Server sein. Es verteil die ip. Ein hub nimmt auch die dhcp Anweisungen vom Server an. Mistige Kopfschmerzen.
wenn er den wan-port der Router verwendet, machen die dort ja kein DHCP.
Und dann würde es die gleichen Probleme auch geben, wenn die Router direkt an dem Vodafone Router im Keller angesteckt sind.
Die Vodafone Router LanBuchsen machen keine Probleme. Das rote Kabel gibt ja auf jeden Fall zumindest Internt das oben auch ankommt. Meine Idee ist vielleicht das der Adapter(Dell) irgendetwas kann oder der Laptop oder etwas nicht benötigt wie der Netgear Router