Verwende doch einfach die bildschirmtastatur.
Wie die Meldung schon sagt, haben beide Router unterschiedliche Versionrn und daher ist eine Übertragung so nicht unterstützt. Entweder, du machst ein Downgrade auf dem AX oder du übernimmst die Einstellungen einfach manuell, so aufwändig ist das in der Regel ja nicht.
statt einen techniker zu holen, kannst du auch einfach auf dem neuen Router den WLAN Namen und das Passwort vom alten Router setzen. Dann meldet sich die Anlage automatisch am neuen Router an.
Wenn du bereits ein entsprechendes Kabel hast, kannst du auch einen HDMI Winkeladapter nehmen. Hat auch den Vorteil, dass du den vom Kabel entfernen kannst, wenn du es mal woanders verwenden willst, wenn wo das gewinkelte stören würde.
Dann such dir die Anleitung von der Fernbedienung raus und schau dort nach, wie das geht. Wenn du diese nicht da hast, sollte sich das über google finden lassen.
Finde erstmal raus, wo der Ping hochgeht oder gar Paketverluste auftreten, dann erst kannst du entscheiden, wo du mit der Fehlersuche anfangen musst:
https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/
dann formatier ihn halt unter Windows 10 im Festplatten- und Partitionsmanager (oder wie auch immer das genau heißt) neu.
nein, du brauchst aber einen free Account.
Premium Features stehen hier: https://www.spotify.com/de/premium/
Ich bin mit den Sennheiser Momentum True Wireless 4 sehr zufrieden.
Chrome hat einen eigenen Taskmanager, da kannst du sehen, welche Prozesse chrome gerade offen hat und wofür die zuständig sind
Wenn der Router sich nicht mit dem Internet verbindet, prüfe das Kabel zwischen Router und Anschlussdose. Wenn das alles ok ist, dann den Anbieter anrufen.
schau mal in die Ereignisanzeige des Routers. Regelmäßiges Abschalten des WLAN's klingt nach Radarerkennung (DFS).
Hier ein paar Informationen dazu:
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/1349_5-GHz-Funknetz-gelegentlich-deaktiviert-Radar-Signal/
Wenn du im Keller beim router bist, kannst du auch einfach ein lankabel verwenden, dann hast du das Problem nicht.
scheinbar liegt deine Domain bei strato und nicht bei ionos.
Hier die zuständigen DNS Server, welche laut google zu strato gehören:
klauselwerk.de. 150 IN NS docks15.rzone.de.
klauselwerk.de. 150 IN NS shades14.rzone.de.
das sollte normalerweise in der Anleitung stehen und ist auch merkwürdig, dass die Kabel da so frei hängen, normalerweise sind diese schon verbunden. Vielleicht hatte dir vor dir schonmal jemand und hat da was entfernt.
An sich ist die idee richtig, die gleichfarbigen Kabel miteinander zu verbinden.
Du brauchst 2 Wago Klemmen mit 6 Anschlüssen (gibt es sowas?). In eine Wagoklemme machst du dann die 5 blauen Kabel von der Lampe und das blaue von der Decke rein und in die andere dann alle braunen Kabel von der Lampe und das Braune von der Decke.
Ich würde da mal auf Schimmel tippen. An der Stelle ist es ja regelmäßig feucht...
über ipv4 geht das nicht ohne weiteres.
Verwendet halt IPv6, da hat jedes Gerät in deinem Netzwerk eine eigene IPv6 Adresse und mittlerweile dürfte jeder Internetanschluss mit IPv6 umgehen können.
IPv4 Adressen sind schon seit vielen Jahren mangelware und werden daher nicht mehr einfach jedem zur Verfügung gestellt. Das Protokoll ist generell auch deprecated.
Ob du eine native IPv4 Adresse oder DS-Lite bekommst, bestimmt jeder Anbieter selbst, je nachdem, wieviele IPv4 Adressen dieser zur Verfügung hat. Das ist mittlerweile auch bei vielen Glasfaser und DSL-Anschlüssen so.
Wo lebst du denn? Du kannst auch jetzt nach Paris reisen ohne Passkontrollen, dank EU.
abgesehen davon solltest du in eine Zeit vor hitlers machtergreifung reisen und diese verhindern, dass gar nicht erst Menschen in KZ's landen.
Zscaler ist erstmal eine Security Lösung für Unternehmen, um internettraffic zu überwachen, zu filtern und malware, verdächtige Aktivitäten usw. Zu prüfen und zu blockieren.
das gibt es als Hardware appliance, virtuelle Maschine oder cloudlösung. Alle 3 Lösungen brechen ssl Verbinfungen auf, was generell unschön ist. Bei der cloudvariante läuft sämtlicher Datenverkehr des Unternehmens durch die citrix Cloud, so dass citrix theoretisch alles mitlesen und analysieren kann. Ob sie das tun, weiß niemand. Und man kauft sich cloudtypischr Nachteile ein, z.b. dynamische suche Ip Adressen. Damit kann man keine Ip basierten Firewall Freischaltungen mehr vornehmen.
Von und Tor zu kombinieren macht in den meisten Fällen keinen Sinn und kann unter Umständen sogar die Anonymität verschlechtern!
Aus technischer Sicht bietet der Tor Browser mit Abstand die beste Anonymität.
Aber natürlich musst du dich auch entsprechend verhalten, um anonym zu bleiben.
was meinst du mit "angesprüht"?
Wenn alle lüfter laufen und die GPU nicht mit einer Staubschicht bedeckt ist, kann es durchaus sein, dass die Luftzirkulation im PC Gehäuse nicht ausreicht. Du solltest mindestens einen Lüfter hinten im gehäuse haben, der die Luft aus dem Gehäuse rauszieht und 1-2 Lüfter vorne, welche Frischluft reinpusten.
Falls du die Karte übertaktet hast, solltest du das mal rückgängig machen, sowas führt in der Regel auch zu mehr Wäremeentwicklung.