Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?
Moin zusammen!
Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.
Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.
Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅
Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.
Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.
Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
über ipv4 geht das nicht ohne weiteres.
Verwendet halt IPv6, da hat jedes Gerät in deinem Netzwerk eine eigene IPv6 Adresse und mittlerweile dürfte jeder Internetanschluss mit IPv6 umgehen können.
IPv4 Adressen sind schon seit vielen Jahren mangelware und werden daher nicht mehr einfach jedem zur Verfügung gestellt. Das Protokoll ist generell auch deprecated.
Ob du eine native IPv4 Adresse oder DS-Lite bekommst, bestimmt jeder Anbieter selbst, je nachdem, wieviele IPv4 Adressen dieser zur Verfügung hat. Das ist mittlerweile auch bei vielen Glasfaser und DSL-Anschlüssen so.
Ja du liegst richtig, dass man über DS-Lite keine Server öffentlich bereitstellen kann. Zumindest nicht über IPv4. Über IPv6 geht das, da hast du eine eigene IP Adresse, aber ob Minecraft damit umgehen kann weiß ich nicht. Beim Kabelanschluss von Vodafone konnte ich einfach bei der Hotline anrufen, sagen ich Hoste selbst Server und brauche dafür eine richtige IPv4 und keinen DS-Lite Tunnel. Hat 10 minuten gedauert, dann war DS-Lite für mich deaktiviert. Denke Mal, dass funktioniert bei O2 ähnlich. Einfach Mal anrufen
Abhilfe gibt es immer noch. Schau dir Mal playit.gg an. Das ist genau dafür gemacht
Damn tatsächlich, playit.gg eingerichtet, die ip genommen die sie auf der websites angegeben haben und man kann mit dem server connecten.. I guess das war die Lösung, vielen Dank!
Ich danke dir ich versuche mal mein Glück und rufe eben an - gebe gleich Feedback.
Habe eben angerufen und der Mitarbeiter meinte ausdrücklich, dass o2 keine öffentliche IPv4s raus gibt bei einem Kabel Anschluss. Finde ich echt komisch wenn man bedenkt dass unser Haus unter einer Vodafone Leitung läuft aber o2 halt diesen Anschluss bei unserem Haus irgendwie hat. Sprich Vodafone liefert das Internet und o2 bezahlt dafür oder so, keine Ahnung. (Ich weiß das weil mal ein Techniker kommen musste welcher in vodafone Kleidung war und dann meinte dass der Anschluss von vodafone ist) Das ist natürlich übel "abfuck" sag ich jetzt mal dass es da keine Lösung gibt