Was Internet Anbieter sagen um öffentliche IPv4 Adresse zu bekommen?
Hi ich habe DS Lite würde aber gerne eine öffentliche IPv4 Adresse haben und IPv6. Was könnte ich da dem Anbieter sagen damit sie es auch wirklich umstellen?
3 Antworten
Normal machen die ISPs das "kostenlos" Letztens erst für einen Kollegen gemacht. Der hatte Probleme mit dem DS-Lite und seinem Company VPN. Von daher anrufen und darum bitten auf einen echten DS umgestellt zu werden, da die Leitung sonst nicht benutzbar ist für einen völlig normalen Use-Case.
War in dem Fall Vodaphone via Cable...
Dafür musst du wohl oder übel beim ISP nachfragen, ob die das ggf. überhaupt anbieten (auch für Nicht-Business Kunden).
Aber warum überhaupt eine feste IP? Wenn du Services anbieten möchtest oder von unterwegs auf dein Heimnetz zugreifen möchtest kannst du auch DynDNS verwenden und dich ggf. in Wireguard oder Tailscale reinfuchsen.
Wenn ein Client-vpn wegen ds-Lite abbricht, dann stimmt aber was mit dem VPN nicht, dafür benötigt man keine öffentliche IPv4 Adresse. Ich arbeite schon länger mit openvpn über ds-Lite ohne irgendwelche Probleme.
bietet dein Arbeitgeber keine ipv6 Adresse für das VPN?
Ich bin mittlerweile beim dritten tarif bei diesem IPS und bei d letzten hatten wir eine IPv4 also sollte das schon möglich sein :). Wie verwende ich genau DynDNS hab davon noch nicht wirklich was gehört 😅
Ehrlicherweise muss ich beim Thema DynDNS (noch) passen. Habe mich mal dazu reingelesen, aber so wirklich beschäftigt habe ich mich damit noch nicht.
DynDNS ist kurzgesagt eine Möglichkeit sein eigenes Heimnetzwerk per DNS-Namen anzusprechen, obwohl man eine wechselnde, teils aufgrund CGNAT private, IP-Adresse vom ISP bekommt.
Heißt also, dass man trotz nicht öffentlicher und wechselnder IP-Adresse am Router diesen dennoch durch einen DNS-Namen von außerhalb erreichen kann.
Du müsstest es beantragen und dafür natürlich extra bezahlen - fals überhaupt eine IPv4 frei ist, denn diese werden nicht mehr einzeln vergeben
Kommt es nicht auf den Anbieter drauf an ob man was extra zahlen muss? Aber was könnte ich denen jetzt sagen als Grund meinte ich?
Wenn du keinen Grund hast, brauchst du wohl auch keine.
Ich glaube kaum dass diese Extrakosten ein Anbieter nicht verlangt.
Aber das wird man dir ja dann erklären
Es kommt nicht auf den Anbieter an, wenn das Protokoll des Anschlusses dies schon nicht hergibt.
Bei DS-Lite hast du nun mal keine eigene IPv4. DS-Lite arbeitet eben auf Basis von IPv6 und verpackt die IPv4-Daten in IPv6. Daran änderst du nichts. Du müsstest also einen anderen Anschluss beantragen, der eine eigene IPv4 nutzen kann. Und das wird zusätzliche Kosten verursachen.
Ich hab einen Grund aber ich weis halt nicht ob ich diesen angeben sollte. Ich würde es auch gerne für zukünftige Projekte haben.
Ich hab einen Grund aber ich weis halt nicht ob ich diesen angeben sollte.
Verstehe ich nicht.
Wenn du nichts illegales machen möchtest ist das doch kein Problem.
Die Kosten kannst du doch selbst erfragen ?
Warum sollte ich das machen - ich habe doch kein DS-Lite und möchte auch keins
Es ist Nix illegales aber es is halt ein Minecraft Server und ich glaub nicht das sie deswegen des umstellen werden
Dachte das du es vielleicht weist wie viel das so im Durchschnitt kostet
mit DYNDNS hast du nur einen Namen für deine wechselnde IP-Adresse. Das Problem NAT ändert sich damit nicht.
Das Problem? Private Adressen werden mittels NAT auf eine öffentliche IP-Adresse umgesetzt. Das funktioniert nur solange gut, solange es nicht zu viele Kunden gibt, die über diese Adresse gehen können. Bei jedem NAT zählt der NAT-Server einen Port hoch. Den muss er behalten, um den Traffic zu regeln. Irgendwann sind seine Ports ausgelastet und er fängt wieder von vorn an. Das heißt, er verwirft deine alte Anfrage und erstellt eine Neue. Beim Surfen ist es kein Problem. Was nicht geht, sind VPN-Tunnel. Zumindest laufen sie nicht stabil, und müssen sich immer wieder neu aufbauen.
Eine IPv6-Adresse sollte inzwischen aber Standard sein. Mit der kann man auch such aber gut arbeiten. Ich habe jedoch meinen Provider darauf hingewiesen, dass ich von zu Hause arbeiten muss und mein VPN ständig abbricht. Dann habe ich ihn auf die Ursachen hingewiesen und er hat mir dann eine fest, öffentliche IP-Adresse zugewiesen. Einfach nachfragen und beschweren.