Hallo ihr lieben,
ich bin letzte Woche in eine WG umgezogen, und hatte vorher meinen eigenen Internetanschluss, jetzt ist das Setup etwas anders.
Mein Mitbewohner hat seinen eigenen Anschluss mit seiner eigenen Fritz.Box, von dieser liegt nun ein Kabel zu meiner Fritz.Box, welche weiterhin als Router konfiguriert ist, da ich mein Netzwerk nicht grundlegend überarbeiten wollte.
Internet ist da und es funktioniert, mir ist jedoch auch wichtig, dass ich von außen auf meine Fritz.Box drauf komme, so wie vorher auch(Betreibe auch weitere Sachen die via Portfreigabe in meiner FB immer von außen zu erreichen waren), meine DynDNS ist auch noch immer in meiner FB hinterlegt.
Nach einer kleinen Fragerunde mit ChatGPT wurde empfohlen meine FB in der MainFB als Exposed host zu hinterlegen, da dies:
A: die Netzwerke voneinander trennt
B: so kein Sicherheitsrisiko entsteht, da Anfragen, die an mein Netzwerk gehen, durch die Firewall meiner FB müssten, welche ja nach wie vor aktiv ist.
C: der Zugriff von aussen wie vorher funktionieren soll.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist dies wirklich kein erhötes sicherheitsrisiko ?
Gibt es einen besseren Weg ?
Und vor allem, warum kann ich jetzt zwar wieder via Remotedesktop von außen, durch meine FB (angesprochen via DynDNS) auf meinen PC zugreifen, jedoch weder auf die Oberfläche der FB, noch auf die Oberfläche meines HomeAssistants ?
Vielen Dank für eure Zeit und eure Antworten, LG
AsusDK