Kann man einen Drucker ohne RJ45 Port mit Adapter trotzdem ins Netzwerk einbinden?

6 Antworten

Dazu braucht man einen Printserver. Da wird dann der Drucker per USB angeschlossen und im Heimnetzwerk eingebunden. Zum Beispiel so was: https://www.amazon.de/Kueohse-Printserver-Ethernet-Netzwerkdrucker-Netzteil-Schwarz/dp/B0F9F9F7C1?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A7LYQA9OO3QSO

Wenn Sie z.B. eine Fritzbox haben, kann man den Drucker einfach an den USB-Anschluss an die Fritzbox anschließen und ihn dann im Heimnetzwerk einbinden.

Wenn ich jetzt einen Adapter nehme von USB-B zu RJ45. Könnte man ihn trotzdem ins Netzwerk einbinden?

Nein. Diese Adapter gehören an einen USB-Hostanschluss, nicht an ein Endgerät.
Für Endgeräte gibt es USB-Printserver. Diese können dann je nach Variante einen USB-Drucker via LAN oder auch WLAN mit einem vorhandenen Netzwerk verbinden.

Ja, es gibt USB-Ethernetschnittstellen und auch die passende Software. Man kann auch ein Druckserver-Karte holen die schließt man mit USB an und daran hängt ein kleiner MiniServer der über Ethernet angeschlossen ist. Beides ist möglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das geht bei einem USB Port nicht da die meisten Drucker dort einen Speicherstick erwarten. Wenn die Firmware aber auch eine Fernwartung über den USB Port zulässt würde es mit einem Adapter evtl. funktionieren.

Kannst du denn z.B. über den USB Port und einem PC/Notebook auf den Drucker zugreifen? Nenn doch einfach mal den Namen des Druckers.


shadowsth 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:39

Hab ich doch. Hp 140w :)

tomgun  17.07.2025, 14:20
@shadowsth

Ohh ich dachte es handelt sich um einen 3D Drucker. Die Frage ersccheint leider, wie auch bei 3D Druckern, unter Drucker und Scanner. :)

Dann sind die Aussagen hier richtig. Über einen Printserver oder einer Fritzbox.

Kompakte PRintserver für diesen Zweck sollte es geben, mitunter auch vom Druckerhersteller in einem separaten Gehäuse.