Dieser Drucker ist wlan-fähig. Man braucht dann kein USB-Kabel. Das hat auch den Vorteil das der Drucker von mehreren genutzt werden kann.

Die Einrichtung geht so:

Zuerst die WPS-Taste am Router drücken. Danach innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am Drucker. Und schon ist er verbunden. Der Router arbeitet dann auch als Druckserver. Alles was mit dem Router verbunden ist (WLAN oder Netzwerkkabel) kann dann auf den Drucker zugreifen.

Danach lädt man sich den Treiber von der Herstellerseite herunter und startet die Installation. Das geht meistens per Doppelklick. Der Installations-Assistent findet dann den Drucker und richtet ihn ein. Zum Schluss wird die Testseite ausgedruckt.

...zur Antwort

Das hat z.B. dieser: https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/computer-zubehor/netzwerk/wlan-repeater/17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater.html?adword=zentrale_tgads/main/17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater&campaignid

Die Einrichtung geht so:

Zuerst die WPS-Taste am Router drücken. Danach innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am Repeater drücken. Und schon ist er verbunden.

Am LAN-Anschluss des Repeaters kann man dann den Drucker anschliessen.

...zur Antwort

Nein das geht nicht.

Da würde ich empfehlen die Patronen selbst nachzufüllen. Da kann man bis zu 90% an Tintenkosten sparen.

Dazu kauft man sich ein passendes Nachfüllset. Das bekommt man hier: https://www.octopus-office.de/shop/de/nachfuelltinte/tinten-nachfuellsets-mit-refillzubehoer-und-anleitung/?p=1 Da ist auch eine Anleitung dabei wie man vorgeht.

...zur Antwort

Da würde ich lieber einen Forumanbieter nehmen. Zum Beispiel diesen: https://www.forumieren.de/ Das ist kostenlos.

Das erstellte Forum kann man dann z.B. in seine eigene Webseite als Frame einbetten.

...zur Antwort

Es ist schwierig etwas zu bekommen. Wenn man nichts findet, würde ich empfehlen das man ins Umland von Frankfurt zieht. Am besten in einen Ort der an die S-Bahn angebunden ist.

Die S-Bahnen fahren an Wochenenden und Feiertagen durchgehend ohne Betriebsschluss.

...zur Antwort

Sind sie Schüler oder Student? Dann bekommen sie Word, Excel, Powerpoint und Onenote gratis als Office 365 Education Lizenz. Dann haben sie die Desktop-Version. Am besten einfach in der Schule mal nachfragen.

...zur Antwort

Erst einmal kann ein Computer nur Maschinensprache ausführen. Das sind Nullen und Einsen.

Ein Programmcode von einer Programmiersprache (z.B. C++) versteht ein Computer nicht. Das muss zuerst mit einem Compiler in Maschinensprache übersetzt werden. Das kann dann vom Computer ausgeführt werden.

...zur Antwort

Ich würde mit der Sprache C# anfangen. Das ist leicht erlernbar. Dazu installiert man sich Visual Studio. Die Community-Edition ist kostenlos. Da ist alles dabei: Editor, Debugger, Formdesigner für GUIs und ein Compiler der aus dem Programmcode eine EXE-Datei erzeugt. Hier der Download: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/community/ Das kann man dann einfach mit einem Microsoft-Konto kostenlos aktivieren.

Dazu kann ich dieses Buch empfehlen: https://www.amazon.de/Einstieg-Visual-Studio-2022-Programmieranf%C3%A4nger/dp/3836288354

...zur Antwort

Ich würde einen Downloadmanager empfehlen. Da kann man dann den Download anhalten und auch jederzeit wieder fortsetzen. Das gibt es z.B. als Webbrowser Addon:

  • für Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/turbo-download-manager/?utm_source=addons.mozilla.org&utm_medium=referral&utm_content=search
  • für Google Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/turbo-download-manager-3r/pabnknalmhfecdheflmcaehlepmhjlaa
  • für Edge: https://microsoftedge.microsoft.com/addons/detail/turbo-download-manager-3/mkgpbehnmcnadhklbcigfbehjfnpdblf

In den Einstellungen des Addons gibt man einen Ordner an wo die Downloads gespeichert werden.

Das ist auch ideal wenn z.B. die Verbindung abbricht. Dann wird der Download angehalten. Wenn die Verbindung wieder da ist, wird der Download fortgesetzt.

...zur Antwort

Vorher sollte man seine wichtigen Sachen (Bilder, Dokumente, Musik etc..) auf eine externe Festplatte sichern. Danach die externe Festplatte ausstöpseln.

Man kann gleich mit der Ubuntu Installation starten. Dazu wählt man einfach "Ubuntu neben Windows installieren". Dann sieht man wie viel freien Platz man noch hat und kann dann die gewüschte Größe zuweisen.

P.S. Anstatt Ubuntu kann ich auch Linux Mint empfehlen. Das basiert auf ubuntu und ist 100% kompatibel. Der Unterschied ist nur das Linux Mint mehr Paketquellen mit propritären Treibern hat, damit hat man eine viel bessere Hardwareunterstützung. Linux Mint basiert auf der aktuellen stabilen LTS-Version von Ubuntu. Der Installationsvorgang ist identisch wie bei Ubuntu. Es gibt 3 Editionen die sich nur durch den Desktop unterscheiden. Einfach den nehmen der einem gefällt.

...zur Antwort

Ich würde ein Chromebook empfehlen. Diese sind preiswert, schnell und man kann darauf über den Google Play Store auch Android-Apps installieren. Da gibt es dann Lernspiele. Zum Beispiel das: https://www.amazon.de/Acer-Chromebook-CB314-2HT-K4FZ-Touch-Display-Akkulaufzeit/dp/B09NY96VK9/ref=sr_1_3?keywords=chromebook+8gb+ram&qid=1687269730&sr=8-3 Für ein Chromebook ist diese Ausstattung sehr gut. Das Chromebook kann man auch in den Kindermodus versetzen.

Drucken ist auch kein Problem, jeder Drucker der per WLAN mit dem Router verbunden ist wird automatisch erkannt und ist dann betriebsbereit.

...zur Antwort
eine andere Stadt in Deutschland oder im Ausland :

Wir waren im Murgtal im Schwarzwald. Und zwar in der Mittelstadt Gernsbach in einer Jugenherberge.

...zur Antwort

Probiere es mal damit: https://www.revouninstaller.com/de/revo-uninstaller-free-download/ Die Free Version reicht aus. Damit kann man Programme deinstallieren wenn es nicht auf normalem Weg klappt.

Man kann sich auch die kostenlose Testversion der Pro-Version herunterladen. Nach Ablauf der Testzeit (30 Tage) wechselt sie zur Free-Version.

Ich habe schon mit der Free-Version hartnäckige Programme restlos deinstallieren können.

...zur Antwort

Die Mieten sind sehr hoch und es ist schwer eine Wohnung zu finden. Ich würde lieber ins Umland ziehen. Am besten in einen Ort der an die S-Bahn angebunden ist. Da kommt man dann ohne Umsteigen in die Frankfurter Innenstadt.

Die S-Bahnen fahren an Wochenenden und Feiertagen durchgehend ohne Betriebsschluss.

...zur Antwort

Die Mieten sind sehr hoch und es ist schwer eine Wohnung zu finden.

Ich würde lieber in die Metropolregion Rhein-Neckar ziehen, der kleinsten Metropolregion Deutschlands. Da würde ich z.B. in die Gemeinde Edingen ziehen. Sie liegt am Neckar zwischen Heidelberg und Mannheim.

Die Mieten sind moderat, es gibt Einkaufsmöglichkeiten und schnelles Internet bis 1 GBit/s über den Kabelfernsehanschluss. Der ÖPNV ist hervorragend. Es gibt eine im 10 Minuten Takt (an Sonn- und Feiertagen alle 20 Minuten) fahrende Überlandstraßenbahn die folgenden Rundkurs in beide Richtungen fährt:

  • Edingen-Heidelberg-Schriesheim-Weinheim-Viernheim-Mannheim-Edingen

An Wochenenden und Feiertagen fährt sie durchgehend ohne Betriebsschluss.

Hier eine Karte der Metropolregion Rhein-Neckar damit man einen Überblick hat:

Wie man sieht treffen dort 3 Bundesländer aufeinander: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.

...zur Antwort
Compiler MinGw64/g++ in/für C++ in Visual Studio Code?

Hey,

ich finde es es ziemlich verwirrend mit dem Compiler und dem g++ für/in C++ in VS Code.

Also im Prinzip will ich einfach nur ein simples GTA5-Single-Playerskript in C++ machen, welches am Ende aber keine .lua sondern eine .dll- oder eine .asi-Datei sein soll. Wie muss ich denn jetzt vorgehen?

Ich habe schon etwas von komprimieren (oder so) der .cpp-Datei gehört, irgendwas mit g++ und MinGw64. Ich habe selber noch nicht viel Ahnung davon und habe so etwas bis jetzt nur scheiternd versucht.

Deswegen diese Frage: Was muss ich jetzt genau in VS Code und auf meinem PC (Windows 11) installieren und vor allem wenn es wirklich etwas mit diesem MinGw64 zu tun hat, welche Version/Ausführung und was ist mit dem g++ und so weiter?

(g++ soll wohl ein Befehl im Terminal von VS Code sein und MinGw64 ein Compiler soweit ich das gehört habe)

Ach ja, um das gleich mit zu verpacken: Wenn ich die Erweiterung C/C++ in VS Code installiere und dann Code mit z.B.

#include <windows.h >

schreibe, markiert mir das VS Code als Fehler und redet was von IncludePath. Es wäre nett, wenn mir noch jemand verrät, was es damit auf sich hat und wie ich den Fehler beheben kann (es soll wohl auch etwas mit dem Compiler/MinGw64 zutun haben, soweit ich das gehört habe).

Zusammengefasst würde ich einfach nur gerne Klarheit von Leuten haben (die sich damit auskennen), was ich jetzt brauche, für was etwas ist, um am Ende ein kleines GTA5-Skript erstellen zu können, das in .dll oder .asi herauskommt.

Danke schon einmal im Voraus!

...zur Frage

Anstatt Visual Studio Code würde ich Visual Studio installieren. Davon gibt es eine kostenlose Community-Version: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/community/ Diese kann man kostenlos mit einem Microsoft-Konto aktivieren.

Das ist eine komplette integrierte Entwicklungsumgebung bestehend aus Editor, Debugger, Formdesigner für GUIs und den Compilern.

Optional empfehle ich noch dieses Visual Studio Addon: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=VisualStudioClient.MicrosoftVisualStudio2022InstallerProjects Damit kann man dann sein fertig kompiliertes Projekt in ein MSI Installationspaket verpacken. Das MSI Format ist windows-zertifiziert und diesem gehört die Zukunft. Das funktioniert so: Wenn man in Visual Studio sein Projekt kompiliert, wird auch eine Protokolldatei erstellt. Anhand dieser Datei wird dann das Installationspaket gebaut.

...zur Antwort

In Baden-Württemberg wird die Scoolcard bei Neukunden nicht mehr ausgegeben, sondern das Jugendticket BW. Es richet sich an Schüler, Studenten und Azubis, kostet 365 Euro pro Jahr und ist in ganz Baden-Württemberg für Bus und Bahn gültig. Ab Dezember 2023 ist es deutschlandweit gültig.

Wenn man schon eine Scoolcard hat, kann man sie gebührenfrei auf das Jugendticket BW umstellen lassen. Dazu geht man an die Stelle wo die Scoolcard ausgestellt wurde. Dann bekommt man eine neue Plastikkarte.

Hier näheres zum Jugendticket BW. https://www.bwegt.de/jugendticketbw

...zur Antwort