Internetknoten ixp?

2 Antworten

Also, ein IXP ist wie ein riesiger "Daten-Treffpunkt", an dem verschiedene Netzwerke (AS) ihre Router miteinander verbinden. Der Switch ist der "Türsteher", der dafür sorgt, dass der Verkehr zwischen den Netzwerken richtig weitergeleitet wird.

In deinem Beispiel: AS123 und AS234 hängen ihre Router an den IXP-Switch. Wenn sie Peering machen, tauschen sie direkt Daten aus – quasi ein „Hallo, lass uns zusammenarbeiten“. Wenn AS123 von AS234 Transit bekommt, heißt das, AS234 hilft dabei, den Traffic von AS123 weiterzuleiten – wie ein „Hey, ich schau für dich, dass dein Internet auch bei anderen ankommt“.

Im Endeffekt sorgt der Switch nur dafür, dass die Router sich miteinander verbinden und der Verkehr richtig fließt – wie eine Straßenkreuzung, die den Datenverkehr leitet.

Grüße und hau rein :)

Woher ich das weiß:Hobby

frank824 
Beitragsersteller
 20.05.2025, 10:39

AS123 und AS234 einigen sich bezüglich session auf ip adressen, wenn nun AS234 und AS443, hängen ja auch an der switch, bezüglich ihrer session gleiche ip adressen nehmen wie AS123 und AS234 , was nun

frank824 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 13:14

Im Endeffekt sorgt der Switch nur dafür, dass die Router sich miteinander verbinden und der Verkehr richtig fließt,

Die Switch mach das, was 2 as Systeme machen würden, wenn die sich tatsächlich direkt per Kabel verbinden würde, diese Verkabelung wäre dann das, nennen wir es Übergangsbestimmung, so richtig

frank824 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 13:36
@frank824

Ich habe da etwas gefunden und zwar bezüglich peering beide AS Netze nutzen ein Übergangsnetz um von einem autonomen Netz zum anderen zu kommen, Wenn nun ein peering Partner Datenpakete hat, wird er allen asbr, Die an dieser Switch hängen mitteilen. Hörzu du mit dieser IP Adresse teil mir deine Mac Adresse mit. Wobei dieses natürlich die Switch macht, die auf layer 2 arbeitet Da aber nur der Peeping Partner. diese IP Adresse hat wird nur der asbr des peering Partner die Mac mitteilen. So in etwa?

IXP verteilen den Traffic durch L2-Switching. Das Routen selbst wird durch die ISPs vorgenommen, die über den Switch direkt miteinander kommunizieren können

Unabhängig davon gibt es auch Layer 3-Switches, die auch Routing beherrschen.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

frank824 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 13:09

Das Routen selbst wird durch die ISPs vorgenommen, 

das sind dann die asbr, denke ich