Nochmal pfsense?

Written5423  04.04.2025, 15:09

2.) Diese Frtitzbox ist dann direkt mit der PFSense verbunden und über die PFSense greifen dann die Endgeräte aufs Internet zu.

frank824 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 11:01

Ja

2 Antworten

An den Schnittstellen direkt wird immer ein /64 vergeben. Das gehört so. Nur wenn du hinter der pfsense noch einen Router oder Client mit DHCP-PD hängen würdest, dann kann man erwarten, dass größere Netze bzw. kürzere Präfixe zugeteilt werden.


frank824 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 11:04

Ok, da die Schnittstellen eben einen 64 netzanteil wollen aber trotzdem könnten die in einem Beispiel 62 Netz sein

Dann frage einen Fachmann direkt. Der Anbieter deiner Box z.B.


frank824 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 15:05

Wieder ein klugscheißer

Written5423  04.04.2025, 15:12
@sleepingbeautyy
Der Anbieter deiner Box z.B.

Weil der Anbieter kein Support für sowas bietet.
Einmal haben wir hier den ISP, der ist für self-hosting Optionen nicht verantwortlich und dem ist es auch scheißegal.
Dann haben wir Frtiz!Box als Unternehmen und auch hier ist es denen herzlichst egal, da es nicht um die Fritz!Box, sondern um die Firewall (PfSense) geht.
Und PFSense ist eine FOSS (Free and Open Source) Software-Lösung für Firewalls. Sprich da gibt es keinen direkten Support, sondern nur die Community.

Hier gibt es keinen direkten Ansprechpartner und das Problem ist auch keine Geräte oder Software spezifisches Problem, sondern eine allgemeine Frage zum Thema Subnetting und Routing.

Written5423  04.04.2025, 15:20
@sleepingbeautyy
  1. Wer sind „die“ … Ich habe gerade drei komplett verschiedene „Gruppierungen/Unternehmen/Anbieter“ genannt.
  2. Wer seid ihr? Unternehmen? Privatpersonen? Eine NGO?
  3. Bei welchen Problemen?