VPN – die neusten Beiträge

VPN (SurfShark) Protokoll und Browser Add-Ons?

Hallo,

ich habe alle "großen" VPN Dienste getestet, hatte 1 Jahr ExpressVPN, weil es bisher der schnellste Dienst war (leider zu teuer, funktioniert nicht mit allen Streaming Diensten). Ich streame viel am PC über Netflix & Co. da funktioniert kaum ein VPN Dienst mit allen Streaming-Diensten.

Habe nun einen erneuten Test gestartet (NordVPN, GhostVPN, Bitdefender VPN, AVG Secure VPN, Mullvad)

Ich habe eine DSL 250K Leitung und komme laut Speedtest auf ca. 250 Mbps. Mit VPN auf ca. 100 Mbps (je nach Protokoll).

Hängen geblieben bin ich nun bei "SurfShark", nur mit "OpenVPN (UDP)" komme ich hier auf 240 Mbps. Mit den anderen Protokollen OpenVPN (TCP) und Wireguard komme ich auf knapp 100 Mbps. Bisher funktionieren aber alle Streaming Dienste mit dem VPN Dienst.

Ich nutze die Browser "Google Chrome (Standard)" und "Edge". Jetzt wurde mir empfohlen, für diese beiden Browser noch extra "Surfshark Extensions" zu installieren. Habe ich gemacht. Damit kann man sich über den Browser noch mal "separat" verbinden. Außderdem schützt er vor Tracking und Coockies (beim Surfshark One Paket), dafür habe ich aber schon andere Tools.

Meine Frage: Sind diese Browser Extensions notwendig, weil ich ja meistens über die Browser streame? Oder schützt das ShurfShark Programm generell? Denn jedes Mal, wenn ich den PC neu starte, muss ich mich über die Browser Extensions neu anmelden und sie erneut konfigurieren. Das nervt einfach!

Ich brauche auch keine Tipps zu anderen VPN Diensten, da ich die Meisten getestet habe und bei SurfShark schon ein Jahresabo abgesclossen habe.

IP-Adresse, VPN, VPN-Server

Kein Internet trotz LAN-Verbindung – IPv4/IPv6 ohne Netzwerkzugriff?

Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe mit einem hartnäckigen Netzwerkproblem.

Ich habe dieses Problem nun schon öfter gehabt, aber heute ist es wieder aufgetreten – und diesmal bekomme ich es einfach nicht gelöst.

Ich habe heute meinen PC ganz normal gestartet – alles lief, Internet war da, keine Probleme. Dann war ich kurz weg, komme wieder zurück und plötzlich hatte ich kein Internet mehr. Ich bin per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, da mein PC keine WLAN-Option hat.

Was zeigt mir Windows an?

In den Netzwerkverbindungen wird folgendes angezeigt:

Ethernet – Realtek PCIe GBE Family Controller

Der Medienstatus ist aktiviert, es wird gesendet und empfangen. Aber gleichzeitig steht da:

  • IPv4-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff
  • IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff

Was habe ich schon versucht?

  • Router mehrfach neu gestartet
  • LAN-Kabel getauscht
  • Windows-Problemlösung durchlaufen
  • Netzwerk zurückgesetzt (mindestens 7 Mal!)
  • Treiber aktualisiert und geprüft
  • In den Adaptereinstellungen bei IPv4: Nur „Installieren“ verfügbar, keine weiteren Optionen

Bei IPv6: „Installieren“ geht, aber kein „Deinstallieren“ möglich

  • Zusätzliche Info: Mullvad VPN

Ich hatte Mullvad VPN installiert, und in der Vergangenheit hatte ich schon einmal das Problem, dass ich deswegen keine Internetverbindung hatte.

Gestern habe ich Mullvad komplett deinstalliert – das Programm ist also nicht mehr auf meinem System.

Ich habe auch bereits im Geräte-Manager nach virtuellen Netzwerkadaptern geschaut – aktuell ist kein Mullvad-Adapter mehr aktiv.

Heißt für mich: Daran kann es eigentlich nicht mehr liegen, oder?

Und jetzt? Ich bin ratlos.

Habt ihr vielleicht noch Ideen?

Kann es sein, dass Mullvad doch irgendwelche Reste in der Registry oder im Netzwerkprofil hinterlassen hat? Oder dass der Realtek-Treiber einen Schuss hat?

Sollte ich vielleicht mal manuell eine statische IP vergeben aber das geht auch nicht und ich weiss nicht wo?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Ethernet, IP-Adresse, LAN, VPN, LAN-Kabel

Rasberry Pi Projekt?

Hallo Ich möchte mir einen Rasberry Pi 5 kaufen mit einem zusätzlichen Display

Meine ideen: Das display soll ein GUI haben Mit buttons Wie (VPN, Wifi Kill, Cloud, ,Webfilter log, Internet suchanfragen)

VPN: ich will wenn ich auf das icon drücke das der mir alle ip und macs im netzwerk anzeigt mit einer on off funktion wo ich entscheiden kann das er sich mit dem vpn ins netzwerk geht oder nicht

Wifi Kill: es sollen alle ip und macs angezeigt werden wo daneben 2 buttons sind mit Wifi Kill und Wifi off wo ich halt pro gerät einstellen kann ob der off oder on gehen kann dazu novh eine zusätzliche spalte mit Wifi timer sag ich jetzt mal wo ich eine zeitspanne eintragen kann wo das jeweilige gerät ins internet darf zum beispiel von 11:00-18:00 uhr auserhalb dieser zeit hat der kein zugriff

Cloud: der soll mir alle datein in der cloud anzeigen über das display und man sollte es auch öffnen können

Webfilter Log: wenn ich auf webfilter Log drücke soll der mir anzegen welche seiten alle gesperrt sind und eine funktion falls möglich für bestimmte geräte zu sperren und für die anderen frei zugänglich

Internet Suchanfragen: damit soll angezeigt werden was für Suchanfragen raus gehen über das jeweilige gerät wenn jemand sich was über youtube anguckt oder nach was sucht das man es halt darüber sehen kann

dazu sollen es konten geben mit admin rechten und Normale konten das nur die falls es möglich ist es aus der ferne zu steuern oder per app

für die normalen user sag ich jetzt mal sollte vpn aktivieren können alles andere nicht oder wenn es so weit ist smarthome sachen was in der zukunft dann ausgebreitet werden soll

Die frage jetzt wie weit ist das möglich umzusetzen mit wenig wissen was würdet ihr mir raten oder zu verbessern das wären jetzt erstmal so meine idee was aber in der zukunft dann ausgebaut werden soll

rechtschreibung ist Schlimm achtet nicht darauf bin zu faul um es zu ändern hhahahha

viele grüße an euch un danke schon mal

Server, WLAN, programmieren, Cplusplus, Admin, Administrator, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Proxy, VPN, Cloud, proxy server, Administratorrechte, GUI, VPN-Server, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema VPN