Wie gut bist du wirklich von Geheimdienst sicher wenn Dienste wie nord vpn oder cyber goust nutz?

5 Antworten

Gar nicht.

Wenn du ein so hohes Threat Model hast hilft dir da kein VPN.
Da musst du schon bei der physischen Sicherheit anfangen und natürlich auch die Sicherheit des Endgeräts feststellen, dass einzige was mir hier einfällt wäre ein CubesOS mit Secure Boot und LUKS verschlüsselter Festplatte als Schutz und für die Anonimität TailOS was du dann auf Fremdengeräten wie dem PC der Stadt-Bibliotekt startest.

Wenn du ein Smartphone besitzt, wovon ich stark abraten würde, dann nur ein Google Pixel 8 oder 9 mit gut eingestelltem GraphenOS.

Jegliche Kommunikation geht nur noch über das TOR-Netzwerk ÜBER den Tor-Browser und als Messanger würde nur noch SimpleX oder Briar verwenden. Signal geht auch, aber da musst du mit der Telefonnummer rumspielen.

Weitere Infos kannst du hier finden: https://www.techlore.tech, https://www.privacyguides.org/, https://www.reporter-ohne-grenzen.de/hilfe/tipps-fuer-journalisten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Genau dass is ja der Grund wieso ich mir sowas spare. Is eh am Ende egal weil zb benutzt du google ja dann benutzt du deren Server die entscheiden welche Daten die von dir einsacken und google zb gehört ja Amerika womit natürlich auch die CIA Zugriff hat ect...

Also mal ehrlich das Internet ist weniger Anonym als der Nachbar den du mit Namen kennst.

An der Haustür steht nicht deine Telefonnummer, Bez status, Instastory, Emojis ect xD

Alleine alles was du auf gf postest kann am Ende deinen Charakter vermitteln und analysiert werden.

Gar nicht. Geheimdienste sind kein Risikoszenario, dem man mit der Nutzung von VPN-Diensten begegnen kann, jedenfalls nicht wenn es um gezielte Überwachung geht. Einen gewissen Nutzen kann ein VPN haben, um sich der Massenüberwachung des Internets etwas zu entziehen - allerdings auch nur geringfügig, und auch nur wenn man halbwegs weiß, was man tut.

Ich persönlich traue dem Konzern hinter NordVPN und verbundenen Anbietern überhaupt nicht. Wer so offensichtlich seine Kunden verarscht und offenkundig auf naive Kinder und Jugendliche als Kunden aus ist, führt nichts Gutes im Schilde. Außerdem gibt die Android-App von NordVPN deine E-Mail Adresse an Tracking-Anbieter weiter: https://www.kuketz-blog.de/android-nordvpn-uebermittelt-e-mail-adresse-an-tracking-anbieter/

Seriös ist anders.

Ergänzend noch dazu: https://www.kuketz-blog.de/anonymitaet-die-haltlosen-werbeversprechen-der-vpn-anbieter/

Die entscheidende Frage ist doch ohnehin: Wozu benötigst du einen VPN? Wenn man deine Anforderungen nicht kennt, kann man auch keine seröse Empfehlung abgeben.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz

VPNs wie NordVPN tun so, als wärst du komplett unsichtbar. – aber gegen echte Geheimdienste? Vergiss es! Die helfen gegen normale Überwachung. Aber wenn’s um richtige Geheimdienste geht, ist kein VPN der Welt 100% safe. Die Dienste helfen gegen normale Überwachung oder Geo-Sperren.