Vpn norton360 computer?
Sollte man VPN aktivieren oder lieber die Finger davon lassen?
Was ist eure Meinung zu VPN?
4 Antworten
Norton 360 bietet ein solides All-in-One-Paket mit Antivirus und integriertem VPN, ist aber im Vergleich zu spezialisierten VPN-Anbietern wie NordVPN, Surfshark oder ProtonVPN eher eingeschränkt – z. B. bei Geschwindigkeit, Serverauswahl und Datenschutzfunktionen.
Wenn du nur gelegentlich ein VPN brauchst (z. B. in öffentlichen Netzwerken), reicht Norton aus. Für mehr Kontrolle, bessere Streaming-Freischaltungen oder dauerhaftes VPN solltest du lieber zu einem spezialisierten Anbieter greifen – Surfshark bietet z. B. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und läuft stabil auf vielen Geräten.
Eine VPN schützt deine IP-Adresse, lässt dich Geo-Blocking und Zensur umgehen und das war es auch schon. Mehr Privatsphäre bekommst du oder "anonym" wirst du aber nicht.
Norton360 VPN würde ich nicht nutzen. Lieber greifst du zu Diensten die sich auf eine VPN als Hauptprodukt konzentrieren und es nicht nebenbei machen um den Trend gerecht zu werden.
Hier kommen lediglich MullvadVPN und ProtonVPN infrage, alleine schon wegen der strikten No-Log Policy (wird nicht aufgezeichnet was du im Internet anstellst, da ja dein gesamter Verkehr über deren Server läuft) und beide wirklich sehr gute Anbieter sind.
Beide gehen gegen Anordnungen vor Gericht vor wo Daten rausgegeben werden müssen, unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Audits und bieten eine hohe Nutzerfreundlichkeit.
Ich würde ProtonVPN empfehlen, wenn du streamen möchtest und Mullvad wenn dir Anonymität am wichtigsten ist (Barzahlung per Brief möglich).
Von Norten würde ich die Finger lassen.
Sie ist jetzt kein Sicherheitunternehmen was sich mit gutem Erfolg rühmt oder auch gute Ergebnisse abziehtl
Wenn man einen VPN braucht, dann sollte man sich Mullvad VPN, Proton VPN oder das TOR-Netzwerk ansehen. Je nachdem was man braucht.
Kann man machen, aber würde nur Court proven VPNs nutzen, das heißt welche die auch bei einer Gerichtsverhandlung nichts rausgerückt haben.
Aber das beschützt dich halt nicht auf magische weiße vor allen gefahren.
Kann man machen, aber würde nur Court proven VPNs nutzen, das heißt welche die auch bei einer Gerichtsverhandlung nichts rausgerückt haben.
Wenn man die Verhandlung gewinnt, verliert man sie und gibt das Gericht der Strafbehörde Recht, dann müssen die Daten auch rausgerückt werden. Da haben VPNs mit einer strikten No-Log Policy einen erheblichen Vorteil, nix da dann kann auch nix rausgegeben werden.
Er meint, wenn gerichtliche Anordungen kommen, dass ein Unternehmen die Daten zu einer bestimmten IP-Adresse rausrücken müssen, dass jenes Unternehmen diese Anordungen vor Gericht anfechtet.
Jedes Unternehmen muss die Daten rausrücken, z.B ProtonVPN hat schon sehr viele solcher Verhandlungen hinter sich und einen nicht unerheblichen Teil jener Urteile gewonnen und keine Daten rausgegeben.
Hier gewinnen jene Anbieter die am wenigsten von dir speichern, gibt es nichts was der VPN-Anbieter weiß, kann er auch nichts rausrücken.
Weiß nicht was du mit Gerichtsverhandlung meinst???