Für dein Setup mit der RTX 5070 Ti und dem Ryzen 7 7800X3D brauchst du ein Gehäuse mit exzellentem Airflow, um hohe Temperaturen zu vermeiden, wie Fractal Design Torrent, Corsair 4000D/5000D Airflow, Pure Base 500 FX, Hyte Y70 Touch

...zur Antwort

Wenn man Windows-Updates niemals installiert, wird das System mit der Zeit immer anfälliger für Sicherheitslücken, instabiler und inkompatibel mit neuer Software und Hardware. Ohne regelmäßige Patches ist das Risiko von Malware und Hackerangriffen deutlich höher, zudem können Performance-Probleme und Abstürze auftreten. Spätestens nach dem Windows 10 Support Ende wird ein ungepatchtes System zum Sicherheitsrisiko. Falls Updates nicht funktionieren, sollte man das Problem unbedingt beheben oder auf ein unterstütztes Betriebssystem wechseln.

...zur Antwort

Hey, wie wär's wenn du die leeren Seiten zu eurem persönlichen Erinnerungsbuch machst? Da kannst du rein schreiben, was du ihm sonst nur sagst, eure lustigen Insider aufschreiben oder sogar Platz für zukünftige Momente lassen - quasi das 'amtliche Dokument' eurer Beziehung! Und wenn dir mal nichts einfällt: Einfach frei lassen und später ausfüllen. Vielleicht hat er ja auch was, das er da reinschreiben möchte? Ist doch viel cooler als so ein durchgetaktetes Buch, oder?

...zur Antwort

Linux verwendet normalerweise mit ext4 oder Btrfs und Windows kennt diese Formate nicht. Selbst wenn du mit gparted alles platt gemacht hast, bleiben oft irgendwelche Metadaten oder Signaturen übrig, die Windows komplett verwirren. Dazu kommt, wenn dein BIOS nicht auf AHCI eingestellt ist, erkennt Windows die Platte erst gar nicht. Linux-Nutzer knipsen Secure Boot gerne aus, aber Windows 11 besteht drauf, da kannste gleich einpacken!

Um das Problem endgültig zu lösen, müssen wir die Festplatte richtig blank machen, nicht nur mit gparted, sondern richtig mit 'dd' oder diskpart clean, als ob die Platte frisch aus der Fabrik kommt. Dann im BIOS unbedingt AHCI statt IDE/RAID einstellen und Secure Boot aktivieren, weil Windows 11 da pingelig ist.

...zur Antwort

Also, erstmal checken warum die Festplatte 1 überhaupt mit 0 Byte angezeigt wird. Wenn's 'ne neue Platte ist, musst du die erstmal initialisieren. Und bei Windows 11 nimmst du GPT beim Initialisieren.

Falls das keine neue Platte ist und da wichtige Daten drauf sind, sicher die Daten erst auf 'ner anderen Festplatte oder Cloud. Erst dann kannst du die Platte formatieren oder initialisieren, sonst sind alle Daten weg. Siehe auch: https://www.easeus.de/festplatte-wiederherstellen/die-festplatte-zeigt-0-byte.html

...zur Antwort

Also ich würd' sagen, das ist risky. Viele dieser günstigen Abos werden über gestohlene Kreditkarten oder geknackte Accounts finanziert. YouTube sperrt solche Zugänge oft nach Tagen/Wochen, wenn sie den Betrug bemerken.

...zur Antwort

Also, wenn deine geklonte SSD nicht bootet, liegt’s meist an der Boot-Reihenfolge im BIOS oder einer kaputten EFI-Partition. Geh ins BIOS und check, ob die SSD auch wirklich als erstes Boot-Laufwerk eingestellt ist, und zwar als "Windows Boot Manager", nicht nur als SSD. Falls das nichts bringt, versuch’s mal mit bcdboot über die Windows-Reparaturkonsole, um den Bootloader zu fixen.

Und pass auf: Wenn deine alte HDD noch MBR war, die neue SSD aber UEFI braucht, musst du sie im GPT-Format klonen. Am besten nochmal mit nem Tool wie EaseUS Disk Copy probieren und dabei "SSD optimieren" anklicken.

Falls alles nichts hilft: Secure Boot im BIOS kurz deaktivieren oder den Klonvorgang wiederholen, um die geklonte Festplatte bootfähig zu machen.

...zur Antwort

Es ist möglich, deine alte 1TB-SSD auf die neue 2TB-SSD zu klonen, auch wenn auf der neuen SSD bereits Windows 11 Pro vorinstalliert ist. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Deine alte SSD hat Windows 11 Home, die neue hat Windows 11 Pro. Wenn du die alte SSD klonst, wird das installierte Windows 11 Home das vorhandene Windows 11 Pro überschreiben. Wenn du die alte SSD auf die neue klonen willst, werden alle Partitionen (inkl. Windows 11 Home, Bootloader, Daten) auf die neue SSD kopiert. Falls du Pro-Funktionen benötigst, z.B. BitLocker, Remote Desktop Host, Gruppenrichtlinien, wäre das ein Nachteil.

Falls du Windows 11 Pro behalten möchtest, solltest du stattdessen die neue SSD frisch mit Windows 11 Pro installieren und nur deine Daten auf die neue SSD übertragen.

...zur Antwort

Du kannst mit LibreOffice zwar PDFs zusammenfügen, aber das ist etwas umständlich: Öffne einfach LibreOffice Writer, füge über 'Einfügen > Datei' alle PDFs nacheinander ein und exportiere das ganze Dokument dann als neue PDF. Wenn du es einfacher willst, kannst du auch ein Tool wie Smallpdf (Online) und PDF24 Creator (Software) benutzen.

...zur Antwort

Auch eine beschädigte Festplatte lässt sich klonen. Manche Klon-Programme überspringen dabei die defekten Bereiche, wie zum Beispiel defekte Sektoren, und kopieren nur die intakten Daten auf die neue Festplatte. Anschließend können Sie die neue Festplatte normal nutzen. Siehe auch: https://www.easeus.de/festplatten-klonen/fehlerhafte-sektoren-reparieren.html

...zur Antwort

Der Konflikt entsteht durch unterschiedliche Gewohnheiten. Keiner handelt grundsätzlich falsch, aber beide könnten kommunizieren. Vielleicht könntest du deinem Kollegen einfach erklären, wie du es gewohnt bist, dass du nach dem Essen gerne erst kurz durchatmen und Nachrichten checken möchtest, bevor du abräumst. Wenn er dafür wirklich kein Verständnis hat, dann passt ihr vielleicht einfach nicht so gut zusammen. Ich persönlich würde in so einem Fall wohl lieber getrennt essen gehen.

...zur Antwort

Crucial BX500 1TB 3D NAND SATA 2.5-Inch Internal SSD, up to 540MB/s - CT1000BX500SSD1, Solid State Drive

Kingston NV3 1TB M.2 2280 NVMe SSD | PCIe 4.0 Gen 4x4 | Up to 6000 MB/s | SNV3S/1000G

...zur Antwort

Manche Datenrettungsprogramme können Daten von RAW-Festplatten auslesen. Mit diesen Tools lassen sich die Daten direkt auf eine andere Festplatte oder USB-Stick wiederherstellen. Falls die Software nicht funktioniert, könnten Sie einen professionellen Datenrettungsdienst in Betracht ziehen, das ist oft günstiger als spezialisierte Labore. Anschließend können Sie die RAW-Festplatte formatieren oder andere Reparaturmaßnahmen versuchen. So gehen Ihre Daten nicht verloren. Handeln Sie am besten zeitnah, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

...zur Antwort

Deine SSD-Probleme (100% Auslastung, extrem langsame Geschwindigkeit) könnten an Windows-Diensten wie SysMain, veralteten Treibern, Energiesparmodi (LPM/APM), Dateisystemfehlern (NTFS) oder Hardwareproblemen (SATA-Kabel, Firmware-Bug) liegen. Teste folgende Lösungen: SysMain deaktivieren, Microsoft-Standardtreiber erzwingen, LPM im BIOS abschalten, chkdsk /f /r ausführen oder die SSD-Firmware updaten. Nutze Tools wie Resource Monitor oder CrystalDiskInfo zur Diagnose. Falls alles scheitert, teste die SSD an einem anderen PC und sichere wichtige Daten. Bei genauerem Modell oder Event-Viewer-Fehlern kann ich gezielter helfen! 😊

...zur Antwort

Um Dateien von deinem Handy auf die WD My Passport AV-TV Festplatte zu übertragen, kannst du sie zuerst auf einen Computer kopieren und dann auf die Festplatte verschieben. Falls dein Handy USB-OTG unterstützt, kannst du die Festplatte auch direkt mit einem Adapter verbinden und die Dateien über einen Dateimanager übertragen. Alternativ geht es per Netzwerk, wenn die Festplatte WLAN-Funktionen hat. 😊

...zur Antwort

Es gibt viele gute Cloud-Anbieter, wobei die Wahl von den Anforderungen abhängt. Wie Secure Cloud (Bundesdruckerei), Hetzner oder IONOS bieten hohen Datenschutz und Server in Deutschland/Europa, ideal für Unternehmen und sicherheitsbewusste Nutzer. Internationale Anbieter wie Microsoft OneDrive, Google Cloud oder AWS sind leistungsstark und gut integrierbar, aber weniger streng in der DSGVO.😊

...zur Antwort