SSD Geschwindigkeit sinkt enorm?
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das meine SSD immer mal wieder nicht richtig arbeitet, sie ist dann zu 100% ausgelastet und macht entweder garnichts oder nur so 4KB/s das passiert so 1 mal täglich und nach so 30min und mehreren Neustarts funktioniert es dann wieder normal. Weiß jemand woran das liegen könnte, ich habe bereits Die Lebensdauer und Treiber und so gecheckt aber die ganzen Probleme sagen alle Sie läft einwandfrei und die Sachen die mir Chat GPT gesagt hat haben auch nicht geholfen.
Also sie ist nicht immer zu 100% ausgelastet
Dem nach sollte es ihr ja eigentlich gut gehen, die ist auch neuer als meine andere
Jetzt ist wieder alles gut
4 Antworten
Hallo
Der Zustand der SSD ist zwar noch gut aber nicht perfekt.
99%
media and data integrity errors - 00000000004A53
4A53 ist hexadezimal. Umgerechnet heißt das, das es 19027 Media und/oder Daten Integritätsfehler gab.
Das können Fehler in den Flash Speicherzellen sein, Fehler die vom SSD Controller verursacht werden oder Fehler bei der Datenübertragung. In den Fällen korrigiert oder rekonstruiert der SSD Controller die betroffenen Daten so weit wie möglich und speichert sie in Reserve Blöcken bzw. Speicherzellen.
Bei dem umorganisieren der Daten kann die SSD u.U. nicht oder nur schleppend angesprochen werden. Das könnte dein Problem verursachen.
Bis jetzt ist aber der Zustand der SSD noch nicht kritisch. Du solltes trotzdem die SMART Werte weiterhin im Auge behalten. Wenn der Wert für "media and data integrity errors" weiter anstegt, dann könnte ein Ausfall der SSD bevorstehen. Möglicherweise hält die SSD aber auch noch eine ganze Weile durch, wenn nicht mehr all zu viele dieser Fehler dazu kommen. Ein Ausfall kann langsam aber auch plötzlich relativ schnell kommen. Genaue Vorhersagen zu einen möglichen bevorstehenden Ausfall kann ich aber auch nicht machen.
Wichtige Daten solltest du aber schon mal vorsorglich sichern, falls noch nicht geschehen. Mach am besten ein vollständiges Backup, so das du im Notfall das gesamte System auf einer neuen SSD wieder herstellen kannst, falls deine aktuelle SSD den Geist aufgibt.
mfG computertom
hmmm könnte vielleicht gar kein Problem des Datenträgers sein, sondern ein Systemproblem, dass da irgendwas Faxen macht. Mit den späteren Windows-Versionen ja mehr und mehr normal geworden, dass da System und Hardware nicht immer gut zusammen laufen oder sich auch mal schwerwiegende Probleme breit machen. Oft auch sehr schwer nachzuvollziehen und vor allem zu finden und zu beheben.
Vielleicht hat der Datenträger auch einen Schaden, der nicht durchgehend auftritt.
Schau mal einer an, die SSD habe ich hier auch drin :D
Ist das Problem einfach so willkürlich aufgetreten oder gab es zuvor irgendwelche Ereignisse oder Veränderungen am System?
Was hast du denn alles gemacht, um dich mit dem Problem auseinander zu setzen.
ich bezweifle zwar, dass ich dir da noch weiter helfen kann, wenn Chat-GPT keine guten Ansätze liefern konnte, aber versuchen wir es doch mal...
Wie viel Speicher ist denn auf der SSD belegt? Lass da mindestens 200 GB frei. Das System macht dahingehend eben auch gerne Faxen, weil es trotz des bereits sehr hohen reservierten Teils nach wie vor Kapazität für Aufgaben offen hält, die falls nicht verfügbar eben auch für teils extreme Auslastungen sorgen. Wenngleich ich jetzt mal nicht denke, dass das auch das Problem ist. Aber die Technik hat teils 'lustige' Probleme und da wäre das denke ich auch nicht voll auszuschließen.
Ein recht extreme Möglichkeit, wäre es mal das System neu aufzusetzen - PC zurücksetzen und auf jeden Fall alle Daten behalten. Besser du ziehst dir da aber mal ein Backup (das heißt du packst alle Daten auf einen anderen Datenträger um im Falle des Falles verlorerne oder beschädigte Daten zu ersetzen).
hast du mal versucht die auszutauschen, um zu sehen ob es dann der selbe Datenträger ist der Faxen macht? Ist es denn deine Systemplatte - also da wo das System drauf ist? Also ich wünschte ja, ich könnte hier mehrere Datenträger nutzen. Aber habe nur einen verwendbaren Slot und extern geht mangels Anschlussmöglichkeiten nicht oder nur sehr schlecht (Geschwindigkeitsbedingt).
Generell - falls möglich wäre es da besser bzw. das Beste, wenn du eben die Möglichkeit hast mehrere Datenträger zu nutzen, auf dem einen nur System und Systemrelevantes und auf dem anderen alles andere.
Ordnung ist da auch generell nicht verkehrt. Nicht das ich nicht glaube, dass du es nicht bereits so hältst. Will es nur erwähnt haben.
Was hast du denn jetzt so alles gemacht? Du meintest ja Chat-GPT hätte dir da Dinge genannt, welche nicht weitergeholen hätten.
Hast du denn mal (und das wird bestimmt genannt worden sein) Prüfsoftware versucht? CrystalDiskInfo und HWinfo64 wurden da bestimmt aufgeführt.
Sind so die Gängigsten und Freeware.
Da werden dir Probleme und der Zustand des Datenträgers aufgelistet und kannst du möglicherweise bereits Probleme erkennen. Ob klar oder nicht ist die andere Frage.
Es könnte fehlerhafte Treiber oder Firmware vorliegen - da vielleicht mal den Treiber löschen (stelle sicher, dass du da nicht noch Daten nutzt, weil da wird der Datenträger da dann erstmal sozusagen aus dem System genommen) und dann neu installieren. Da ich die exakt selbe SSD habe und da auch mal Probleme hatte (eben Systemseitig bei mir), weiß ich, dass es da bei Kingston SSD Manager.
Da kann man meines Wissens die Firmware aktualisieren. Wenngleich ich denke, dass dies nicht nötig sein wird.
Als letzten Schritt der mir noch geläufig ist, speziell für den Datenträger, wäre eine Tiefenformatierung. Das heißt im Grunde der Datenträger wird komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt, was softwareseitige Probleme beheben sollte. Falls es denn überhaupt die Software ist und nicht eher die Hardware - Thema Verschleiß und/oder Defekt. Da wäre dann wohl nichts mehr zu machen...
Da kommt dann auch wieder der Kingston SSD Manager zum Einsatz
Seite -> https://www.kingston.com/de/support/technical/ssdmanager
direkt Download -> https://media.kingston.com/support/downloads/KSM_setup_1.5.5.6.exe
oh... ich sehe gerade du hast ja deinen Beitrag aktualisiert. Nun denn, ignoriere die Frage oben xD
Ja... das sieht 'leider' tatsächlich soweit gut und in Ordnung aus. Ich sehe da jetzt keine Probleme bei der Auflistung.
Der/die anderen Datenträger funktionieren denke ich ohne Probleme und auch sonst hast du keine Probleme mit anderen Geräten/Hardware?
Ok ich bin ehrlich ich habe momentan noch 47 GB frei aber ich habe das mit den 200gb frei schon ausprobiert und es ist trotzdem passiert
Vielleicht verabschiedet sich dein Datenträger auch langsam... wäre halt möglich, dass sich das so anbahnt. Der Sterbeprozess der Technik - gar nicht mal so verschieden mit dem von Lebewesen :D
Deine SSD-Probleme (100% Auslastung, extrem langsame Geschwindigkeit) könnten an Windows-Diensten wie SysMain, veralteten Treibern, Energiesparmodi (LPM/APM), Dateisystemfehlern (NTFS) oder Hardwareproblemen (SATA-Kabel, Firmware-Bug) liegen. Teste folgende Lösungen: SysMain deaktivieren, Microsoft-Standardtreiber erzwingen, LPM im BIOS abschalten, chkdsk /f /r ausführen oder die SSD-Firmware updaten. Nutze Tools wie Resource Monitor oder CrystalDiskInfo zur Diagnose. Falls alles scheitert, teste die SSD an einem anderen PC und sichere wichtige Daten. Bei genauerem Modell oder Event-Viewer-Fehlern kann ich gezielter helfen! 😊
Ein Teil der SSD wird als Slc organisiert sein, wenn der voll ist kommt der TLC oder qlc zum Einsatz.
Also wenn du nach Veränderungen fragst ich habe momentan 2 SSDs in meinem PC die die Probleme macht im unteren main Board slot und die andere mit einem Adapter im unteren Grafikkarten slot, früher war es anders herum aber irgendwann hat er die SSD die jetzt Probleme macht mit dem Adapter nicht erkannt, deswegen habe ich sie getauscht.
Aber ich glaube das Problem ist erst wesentlich später aufgetreten (bin mir aber überhaupt nicht sicher)