IP Adresse?

5 Antworten

Beides!

Alle Geräte haben intern eine eigene private Adresse, die gilt nur bei dir zuhause in deinem eigenen Netz. Bei Anfragen ins Internet wird der Router den Absender durch eine geteilte Adresse ersetzen und bei der Antwort die Empfänger Adresse wieder auf die passende private Adresse des Geräts übersetzen. Diese Technik wird als NAT bezeichnet.

Beim neueren IPv6 läuft es wieder etwas anders. Private Adressen sind weiterhin möglich, aber für anfragen ins Internet braucht es kein NAT mehr. Alle Geräte in deinem Netz bekommen eine eigene öffentliche Adresse, aber die fangen alle mit dem selben „prefix“ an.

Innerhalb des Netzwerkes hat jedes Gerät seine eigene lokale IP-Adressen.

Nach außen hin haben aber alle Gerät die öffentliche IP-Adresse vom Router.


Apollo382  18.05.2025, 19:44

Das stimmt aber nur für ipv4. Bei ipv6 hat auch jedes Gerät eine externe IP-Adresse und ist erreichbar.

Hi, jede die Selbe funktioniert nicht. Jedes Gerät in einem Netzwerk muss eine eigene, private IP-Adresse haben, sodass es im Netzwerk erreichbar ist. Bei Address-Konflikten funktionieren die Geräte nicht wie sie sollen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker - Systemintegration (IHK)

Jedes Gerät im internen Netzwerk (z.B. WLAN) hat eine eigene IP-Adresse. Nach außen hin gibt es dann eine öffentliche IP-Adresse.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hauptaufgabengebiet im Job

Jedes eine eigene private daheim im Wlan. Nach Aussen ins Internet aber nur eine.