Der bleibt drücke bei der Installation einfach auf ich habe keinen Produkt Key und du wirst sehen anhc der Installation sollte es auch wieder aktiviert sein ohne Eingabe.

...zur Antwort

Mach einen Dualboot. Erstelle einen Linux-USB-Stick, am besten mit Balena Etcher und einem USB-Stick. Lade das ISO für Ubuntu Desktop von der offiziellen Website herunter. Wähle in Balena Etcher die ISO-Datei und den USB-Stick aus. Danach kannst du deinen PC neu starten und beim Booten F11 oder F12 drücken (je nach Mainboard kann es auch eine andere Taste sein), um ins Boot-Menü zu gelangen. Wähle dort den USB-Stick aus. Dann lädt Ubuntu, und auf dem Desktop findest du ein Symbol mit der Aufschrift „Ubuntu installieren“. Klicke darauf und folge dem Setup - lege einen Benutzer an usw. Wenn du gefragt wirst, wohin Ubuntu installiert werden soll, wähle die Option „Ubuntu neben Windows installieren“. Nach der Installation kannst du bei jedem Start zwischen beiden Systemen wählen.

Es empfiehlt sich, eine zweite SSD einzubauen und Ubuntu darauf zu installieren. Es funktioniert zwar auch auf derselben SSD wie Windows, dafür musst du unter der Windows-Datenträgerverwaltung deine größte Partition verkleinern. Die Wiederherstellungspartition musst du dafür wahrscheinlich löschen - mach das mit Diskpart. Wie gesagt: Eine zweite SSD ist besser.

...zur Antwort

Das weiße Teil auf dem der Monitor steht würde ich entfernen. Ich würde mir dann einen zweiten Monitor kaufen und eine Monitor Halterung die sich am Tisch verschrauben lässt. Zwei Monitore sind für mich ein muss könnte nicht mehr ohne. Es ist einfach so praktisch. Zuhause habe ich sogar drei und auf der Arbeit zwei.

...zur Antwort

Den Schwarzen runden Anschluss für die Stromversorgung des Monitors. Dann brauchst du noch HDMI für den Rechner sofern er das hat sonst würde ich DVI wähoen als den weißen Anschluss. HDMI ist der über DVI.

...zur Antwort

Kannst ihn mal aufschrauben. Also hinten die zwei Schrauben von der Seite lösen und nach hinten wegziehen. Am besten vorher kurz an eine Heizung oder so fassen zum entladen. Jetzt den Computer mit geöffneter Seite wieder anmachen und schauen welche LEDs auf dem Board leuchten oder was auf der Statusanzeuge steht falls es eine gibt und das dann Googeln. So kannst du herausfinden was genau los ist. Was du aber so mal testen kannst ist den PC ganz ausmachen Strom abziehen und nochmal auf den Power Button drücken dann ist er wirklich komplett aus. Jetzt die kleine Knopf Batterie die auf dem Mainboard ist für einige Minuten rausnehmen und dann wieder reinsetzen. Was du auch mal probieren kannst eine der RAM Riegel mal rauszunehmen oder deren Plätze zu tauschen. Bei Fragen helfe ich auch gerne.

...zur Antwort

Programme fragen wo sich hin installieren sollen. Dort steht standardmäßig das C Laufwerk drin und dort eben der Standartpfad für Programme. Dort musst du jetzt aber nicht C sondern E angeben.

...zur Antwort

Mit der Fritzbox kannst du das nicht direkt einsehen zumindest wäre mir das nicht bekannt. Bei mir in Netzwerk könnte ich das einsehen ich habe einen DNS Filter Adguardhome. Der Protokolliert wann und welche Internet Seite aufgerufen wurde. Man kann es an der IP sehen welches Gerät das war. Da spielt es keine Rolle ob du im Inkognito Modus bist oder nicht. Das einzige was da hilft ist es dein Traffic also IPV4 und IPV6 Traffic über einen VPN zu leiten. Dann kann man nur sehen das eine VPan Verbindung aufgebaut wurde. Was dann über diese Verbindung aufgerufen wird könnte theoretisch nur der Betreiber des VPN Servers sehen.

...zur Antwort

Nimm einen USB Stick und erstelle daraus ein Boot Stick mit dem Tool von Microsoft. Das findest du auf der Microsoft Seite wenn du nach Windows 11 Download suchst. Mit dem Tool kannst du so ein USB Stick machen brauchst halt nur einen Stick. So kannst du Windows neu installieren. Kostet auch nichts die Lizenz wird automatisch übernommen.

...zur Antwort

Ich rauche zwar nicht aber bei uns an der Berufsschule interessiert es keinen es gibt draußen extra einen Raucherbereich. Die Lehrer interessiert das null sofern du nicht jedem erzählt wie alt du bist. Rauchen ist natürlich aber nicht gut besser wäre es aufzuhören.

...zur Antwort
WAN ports und Switches?

Hallo,

Meine Frage ist ob es möglich ist einen Switch als WAN Switch zu benutzen.

Also folgender Gedanke, ich Weiss es gibt spezielle Switches wo es WAN Ports gibt das steht hier auch nicht zu frage. Leider habe ich keine Möglichkeit dies zu testen auch finde ich im Internet nichts hilfreiches dazu.

Also ich habe eine Starlink diese geht in meine Cloud Gateway Ultra, natürlich ist der Starlink Router im Bypass Mode. Mir ist bewusst das Switches Verbindungen automatisch Managen und es welche gibt wo man Einstellungen machen kann und einige wo man das nicht kann.

Also Starlink Router mit LAN, verbunden mit meiner Cloud Gateway Ultra im WAN Port, soweit so gut. Jetzt will ich mir noch 2 Dishys von Starlink holen und diese anschließen um das Internet zu bündeln und als gesamtes weiter zu leiten, habe aber im CGU nur 2 WANs und diese kann ich nicht einmal zum bündeln benutzen, sondern einer ist nur als Haupt und der andere als Backup oder ich benutze beide 50/50. Wie auch immer ist ja ein WAN zu wenig. Kann man zwar einstellen bei der CGU aber die meisten ports sind schon belegt fürs HN.

Mein Gedanke ist jetzt ob ich meinen Unifi Switch benutzen könnte und dort alle 3 Dishys anschließe um die Verbindungen zu Sammeln, mit allen 3 Starlink Router im Bypass Mode und mit einem anderen LAN Kabel von der Switch zu meinem WAN 2.5g Port zur CGU verbinde ob der switch das hinbekommt.

Es wäre interessant zu wissen ob hier jemand sowas schon gemacht hat. Natürlich auch ob es funktioniert. Wie gesagt ich Weiss das es spezielle Switches für sowas gibt diese sind aber meistens extrem Teuer mit mehreren WANs.

Freu mich auf eure Antworten und Experimentierfreudige Gedanken 😁

...zum Beitrag

Eventuell hilft dir das was. Musst aber schauen wie du das bei dir umsetzen kannst. Das nennt sich übrigens oft auch Bonding Anschlüsse zu bündeln. https://youtu.be/LFFuJABI-uk?si=g6qTcVMtK2s2hEyo

...zur Antwort

Teamviewer ganz easy ohne irgendwelche Freigaben etc. Könntest aber natürlich dich auch per VPN zu denen verbinden und dann per RDP oder wie du es eben brauchst auf deren Rechner.

...zur Antwort

Also bei einem normalen Anschluss ändert sich die IP fast immer. Das nennt man GCNAT. Man kann das Bein Anbieter meistens dazu bestellen wenn man eine feste möchte. Kostet aber gut Geld bei meinem Anbieter wollen die 10€ extra im Monat dafür.

...zur Antwort

Ich nutze dafür Fing Tools. Gibt es als App für das Handy. Du gibt die Domain ein und er zeigt dir alle offenen Ports an und auch welche IP der Server dahinter hat. Standartmäßig nutzt man für einen Webseiten Aufruf Port 80 und 443. 80 für http und 443 für https.

...zur Antwort

Hab bei mir Zuhause E+ maximal also über meine Mobilen Daten. Also das ist nicht mal 1 MBit. Wird sind halt in Deutschland und das Internet ist ja wie Angela Merkel sagte Neuland für uns.

...zur Antwort

Wenn du einen normalen Anschluss hast wird meistens immer GCNAT genutzt. Deine öffentliche IP ändert sich also gelegentlich. Wenn du den Router neustartest bekommst du oft eine neue IP zugewissen.

...zur Antwort