Wie kann ich Ubuntu auf einem Windows-PC installieren, ohne Datenverlust?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst es zusätzlich installieren:

  1. Backup von allem wichtigen machen
  2. Die Partition von Windows schrumpfen, um Platz zu schaffen
  3. Eine ext4-Partition in den gewonnenen Platz
  4. Ubuntu da reininstallieren

Ubuntu richtet den Grub-Bootmanager idr. so ein, dass du dann wählen kannst, ob Ubuntu oder Windows.

Die Programme musst du trotzdem unter Ubuntu neu installieren, weil jeweils die Linux-Versionen benötigt werden.

Auch von mir die entsprechende Antwort: nein.

Dateien (Daten) sollten immer auch extern gesichert sein.

Du testest Ubuntu ja erstmal im Live System. Erst, wenn es dir gefällt, würdest du es ja installieren. Danach würdest du deine Dateien entsprechend aufspielen (Dokumente, Bilder, Musik, Videos ...).

Zuvor solltest du vielleicht auch Distributionen unter Windows in einer Virtuellen Maschine testen.

Für die Auswahl kommen viele Faktoren in Betracht: welche Hardware hast du, was willst du machen, sind dir neue Features in deinen Programmen wichtig oder nutzt du sowas eh nicht wirklich usw.

Ubuntu zu installieren, ohne alle Programme neu installieren zu müssen

Nein, das geht nicht. Denn die Programme von Windows und Linux unterscheiden sich grundlegend in der Art, wie sie ausgeführt werden. So wie du eine iOS App nicht unter Android Installieren kannst. Auch gibt es nicht alle Windows-Apps für Linux und umgekehrt.

meine Dateien auf eine externe Festplatte zu verschieben.

Das funktioniert.

Allerdings ist Ubuntu eher eine schlechte Wahl, im ehrlich zu sein. Schlechte Paket Pflege und undurchsichtige Snapifizierung. Besser sind Fedora, Solus und sogar Linux Mint.


Marouane2234 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 19:36

Ich nutze eh meisten opensource Software.

Ich will mit Ubuntu anfangen, vllt steige ich dann auf Mint um.

Btw weißt du ob dies mit Datensicherung geht?

deruser1973  04.05.2025, 19:38
@Marouane2234

Installiere gleich Mint, bei mir funktioniert fast alles, was ich brauche, sogar die Spiele gehen alle, ausnahmslos (über GeForce Now)

julihan41  04.05.2025, 19:41
@Marouane2234

Es gilt die 3-2-1-Regel:

  • Daten mindestens 3fach vorhalten
  • Auf mindestens 2 verschiedenen Geräten
  • Davon eines außer Haus.

Ansonsten gilt: kein Backup? Kein Mitleid! 🤷‍♂️

Ich nutze eh meisten opensource Software.

Sehr gut! Aber du wirst sie trotzdem neu installieren müssen 😰

Der Wechsel zwischen Distributionen geht ohne Datenverlust, wenn man es Richtig macht:

  1. Das /home-Verzeichnis auf einer eigenen Partition
  2. Beim Neu-Installieren das als Ziel aber ohne Formatierung auswählen.

habe ich schon häufig gemacht und wenn man Apps als Flatpaks mit --user einrichtet, dann bleiben diese erhalten.

Ich setze übrigens auf KDE Plasma unter Solus, Fedora oder openSUSE Tumbleweed.

julihan41  04.05.2025, 19:42
@deruser1973

Bei Linux Mint muss man halt wissen, dass die Software >2 Jahre alt ist und Linux Mint kein Wayland unterstützt, was faktisch eine Sicherheitslücke bedeutet. Denn dann wird X11 eingesetzt und da ist jede App ein Keylogger sowie Bildschirmscanner.

Erst n backup der Platte, dann gibt n Weg zurück, zB wenn beim Verkleinern der Partition der Rechner abschmieren sollte.

Du kannst Mint parallel zu Windows installieren und beim Bootvorgang entscheiden, was du starten willst...

Windows für spezielle Programme, die unter Linux nicht laufen, oder nur Linux mit den Daten auf der Windows Partition...