Soll ich diesen Computer kaufen? Ich glaube, er unterstützt Windows 11 nicht. Reicht er für Büroarbeiten und zum Surfen aus?
- PC Fujitsu Esprimo D556 Desktop
- i5-6400
- 8GB
- 240GB SSD
- Windows 10
- CPU-Geschwindigkeit 2.7 GHz
10 Antworten
Von der Rechenleistung genügt dieser Computer für Office-Gedöns und Internet. Für Windows 11 reicht die Hardware nicht und dich vielleicht so mit Linux anfreundest. Das wäre auch der zu empfehlende Weg, wenn du diesen Computer kaufen solltest.
Es gibt zwar (noch) die Möglichkeit die Systemanforderungen von Windows 11 zu umgehen, was dir aber auf kurz oder lang auf die Füße fallen wird. Zumindest mit Blick auf Major-Updates ab der 24H2 oder neuer. Einerseits ein Ding von Microsoft und anderseits auch rein technisch bedingt - da Windows 11 zunehmend weiter auf neue Befehlssätze zurückgreift, die von älteren Prozessoren nicht unterstützt werden.
Für ~70 € kannst du aber nicht viel falsch machen und da einfach ein schlankes Linux drauf schubsen würde. Was du da nimmst, bleibt dir überlassen. Egal ob nun Debian, Ubuntu oder irgendein anderes Derivat. Falls es dazu Fragen gibt, einfach raus damit.
(...) für Linux sind diese Altrechner optimal und performant.
Solche Pauschalaussagen sind sinnbefreit, da es unabhängig von der Wahl des jeweiligen Betriebssystem immer vom Verwendungszweck abhängt. Also wofür ist Hardware vorgesehen und welche konkreten Anforderungen muss sie zwingend erfüllen.
In diesem Fall reicht die „alte” Hardware aus, da nicht viel Rechenleistung benötigt wird. Nichtsdestotrotz sind die 8 GB RAM selbst unter Linux nicht sonderlich viel und alleine (Web)anwendungen mit zunehmender Komplexität an Bedarf zunehmen.
Der Vorteil von Linux besteht teils im geringen Eigenbedarf und somit bleiben dann mehr Ressourcen für eigene Anwendungen übrig. Bei letzteren spielt dann jedoch weniger das OS eine Rolle, sondern mehr was u.a. externe Dienste vereinnahmen.
Der kann auch Multimedia hervorragend (...)
Der i5-6400 mit Skylake-Architektur und HD 530 stammt aus 2015 und reicht kaum für GPU-beschleunigte Anwendungen aus. Es fehlt HEVC 10-Bit/12-Bit-Decoding und AV1, was daher beim Streaming von Videoinhalten problematisch sein kann.
Die CPU unterstützt zudem kein Hyper-Threading, was ebenfalls ein Problem sein kann. Auch sonst werden viele neuere Features nicht unterstützt bzw. sind nicht vorhanden. Sei es AVX-512, AMX sowie GCC in Bezug auf neuere Anwendungen.
Kurz und knapp zusammengefasst - für einfaches Office und ein bisschen Internet samt YouTube reicht die Hardware noch aus. Möchten man Streaming-Dienste mit hochaufgelöstem Videomaterial nutzen, sollte man aktuellere Technik nehmen.
Deine gemachten Claims á la „optimal und performant,” „Multimedia hervorragend” und ähnliches scheitern bereits an Hardware bedingten Eigenschaften. Da nützt dann kein Loblied auf Linux, wenn es schon auf der Hardwareebene scheitert.
Linux ist wesentlich besser mit Büroprogrammen ausgestattet (...)
Das mag für dich sowie andere private Endnutzer zutreffend sein und dennoch gibt es auch dort eine breite Palette an Anwendungen und Sonderlösungen, die es weder als Portierung für Linux gib noch alternative Programme als Ersatz.
Darunter diverse, etablierte ERP- und CRM-Systeme, spezielle Finanz- und Buchhaltungssoftware wie von DATEV oder Lexware, teils die SAP-Oberfläche, einiges von Elster sowie dutzend weitere Anwendung ohne Linux Support.
Was gut ist und dem ein oder anderen Nutzer sicher weiterhilft, dass es manche Anwendungen mittlerweile Cloud basiert resp. auch als PWA/SPA gibt. Sprich gar nicht mehr installiert werden muss und stattdessen bloß im Browser läuft.
Wie dem auch sei, es gibt weiterhin keine eierlegende Wollmilchsau und jeder individuell für sich und anhand eigener Anforderungen schauen muss. Insofern egal ob das eigene OS am Ende Windows, Linux, macOS oder sonst wie heißt- wenn es die Anforderungen erfüllt.
Linux drauf (zb das Windows Umsteiger freundliche Mint) und schon hast du Jahre Ruhe für Office und Multimedia Anwendungen
Etwas einlesen, muss man sich dennoch aber es lohnt sich. Wenn du noch bis Oktober warten kannst, dann Kauf dir einen PC der nicht win 11 tauglich ist. Da dürftest du noch bessere Hardware bekommen
Lg
Ja,
der reicht zum Surfen und Büroarbeiten.
Kosten sollte er so gut wie nichts mehr,
denn wir haben solche Geräte,
bereits vor 5 Jahren ausrangiert.
Hansi
Für Office und Internet reicht der, CPU stammt aus dem Jahre 2016…
und ja W11 kann der nicht, dafür braucht’s Intel 8000er Minimum
für 50€ kannst ihn dennoch holen und Linux installieren
Der kann auch Multimedia hervorragend, ein leistungsfressender Virenscanner wird beim sicheren Linux ja nicht benötigt.
Reicht aus zum surfen und Büroarbeiten, Windows 11 müsste aber trotzdem laufen, auch wenn es nur die 32 Bit Version ist.
Es gibt Windows 11 nur für Amd64 sowie Arm64, jedoch keine x86 (32-Bit) Version.
Schreib besser x64, sonst kommen Leute daher und denken, daß W11 nicht mit Intel läuft…
W11 setzt Intels Gen8 voraus, diese CPU ist Gen6, also falsche aussage
zudem gibt es W11 nur in 64bit undbei 8GB RAM muß dies eh sein, sonst würden mehr als 50% ungenutzt bleiben
Hier empfehle ich das aktuelle kostenfreie Linux Mint Cinnamon, das hat alles an Bord was ich so brauche und die Nutzung ist einfacher wie beim eingeschränkten Windows.
Gelegentlich kaufe ich auch günstige Rechner, die in der Windowswelt nichts mehr bringen - für Linux sind diese Altrechner optimal und performant.