Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

...zum Beitrag

Europa benötigt keine Islam Gläubigen.

...zur Antwort

Das ist genau die richtige Person an der Position.

Das gepöbel an bewährten fähigen Politikern ist schon befremdlich.

...zur Antwort

Die russen sind schwach.
Bis Kiev erreicht ist, mit der aktuellen Schneckengeschwindigkeit, wird es 80 Jahre dauern.

...zur Antwort

Jedes freie Land darf einem beliebigen Bündnis beitreten.
Das ist nicht schwer zu verstehen.

Die Russen versuchen verzweifelt, die Schuld an dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die friedliche Ukraine anderen zuzuschieben.

So einfältig ist aber im freien Teil der Welt niemand um das zu glauben.

...zur Antwort

Die Tochter macht das genau richtig.

Die marodierenden russischen Truppen verdienen keinerlei Unterstützung bei ihrem völkerrechtswidrigen Angriff gegen Zivilisten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Es ist den Ländern zuzugestehen zu wissen wer sich grade auf ihrem Staatsgebiet aufhält.

Ein Blick in den Wagen widerspricht nicht der Freizügigkeit im Schengen Raum.

Menschen ohne Aufenthaltsrecht haben nun mal kein Aufenthaltsrecht - auch wenn bestimmte Parteien gern unendlich Migranten anziehen wollen.

...zur Antwort
Nein

Die Kontrollen können sich die Polen sparen.
Wenn Polen keine illegale Migranten und Asylbewerber schickt, dann brauchen wir die nicht nach Polen zurückschicken.

Schon blöd, dass Polen jeden unbehelligt durchreisen lässt.

Die Infos in der Presse sind schon eine Lachnummer, dass "Deutschland illegale Migranten nach Polen schleust". Die kamen ja am selben Tag illegaler Weise erst mal aus Polen.

...zur Antwort

Warum das sehr nachteilige Windos11 anstreben?

Installiere mal Linux Mint, das geht einfacher, hat keine Einschränkungen, mehr freie Programme, keine Viren, keinen Kontozwang, keine Spionage.

Alle Progs die ich brauche sind in der Mint Grundinstallation enthalten.

Dem Microsoft Gefängnis entrinnen steigert die Lebensfreude.

...zur Antwort
Werde wohl ein anderes Betriebssystem wählen.Wie Linux.

Eine Firewall hilft genau gar nix gegen Windows-Schädlinge, da diese zumeist vom PC runtergeladen werden.

Da Windows sehr viele Nachteile für den Nutzer hat, nutze ich nur das fortschrittliche Linux Mint. Das hat in fast allen Belangen die Nase vorn.

...zur Antwort

Das hat MS abgeschafft.
Schau dir gern mal das freie und genial ausgestattete Linux Mint an, bevor du Geld in die Hand nimmst um das eingeschränkte Win zu lizensieren.
YouTube zeigt wie simpel das geht.
Es sind alle Programme an Bord die ich brauche.
Linux hat keinerlei Einschränkungen, spioniert nicht und hat keine Schädlinge.

...zur Antwort

Windows hat sehr viele Nachteile und Einschränkungen für den Nutzer, ist total überteuert und völlig unsicher.

Linux Mint ist in 15 Minuten vollständig installiert, bei gleicher Bedienung, braucht aber keinen Key, kein Konto, keine Registrierung, keine Drittanbietertools.

Linux ist nicht an den Rechner gefesselt wie Windos.
Eine Linux Installation klone ich mittels des freien Rescuezilla (Linux) in 3 Minuten auf eine separate SSD und betreibe einen zweiten PC legal und dauerhaft damit - das geht mit dem eingeschränkten und verriegelten Windows selbstredend nicht.

...zur Antwort

Der Impfstoff schützt zu 90% und hat viele tausende Menschen gerettet.
Die Wirksamkeit wurde bei 40000 Menschen nachgewiesen.

Das Masken zu Anfang nicht verfügbar waren sollte bekannt sein.

...zur Antwort