Die Außeneinheit meiner Split Anlage lärmt schon gewaltig.
Innen ist es nur ein angenehmes Säuseln.

...zur Antwort

Lad dir das Rescuezilla ISO (Linux) runter, bringe es auf einen USB Stift.
Wenn der Rechner davon gebootet wird, kannst du per einfacher Auswahl nach "Sichern" die interne Platte auf eine beliebige andere Platte sichern (mit einstellbarer Komprimierung) oder Klonen.

Das Zurückkopieren geht genau so: Rechner von USB mit Rescuezilla booten, "Wiederherstellen" wählen, Quelle und Ziel eingeben, das wars.

Meine Linux Platte klone ich damit öfters, um damit andere Rechner zu betreiben (nur Linux kann das), das dauert jeweils 4,1 Minuten.

Rescuezilla kann natürlich auch das unfreie Windows sichern und wiederherstellen.
Die Plattentypen sind egal, jede Kombination geht.

Viel Erfolg, das geht supereinfach.

...zur Antwort
Linux

Linux hat sehr viele Vorteile gegenüber dem eingeschränkten unsicheren Windos.
Linux Mint ist hervorragend ausgestattet, kostenfrei, spioniert nicht, braucht kein Konto, braucht keinen Bezahlkey, hat einen genialen sicheren AppShop, hat keinerlei Einschränkungen, ist nutzerfreundlich, einfach bedienbar und fördert offene Formate.
MacOS ist ja eine separate Gerätekategorie.

...zur Antwort

Spricht nichts dagegen 13 Zoll zu wählen, für Dienstreisen ist das ein schickes portables Format fürs Handgepäck.

Bei CAD Arbeiten, das sollte klar sein, das 2 mindestens 24 Zoll Monitore angeschlossen werden.

...zur Antwort

Bis heute habe ich alle Laptops mit zwei Betriebssystemen gekauft.
Beim zuverlässigen deutschen Händler IXSOFT wähle ich Linux Mint und ein aktuelles unfreies Betriebssystem aus. Wichtig ist mir die Bildschirmgröße - schnelle Prozessoren brauche ich nicht. Das Budget von 600 Euronen ist reichlich.
Mit Mint hast du die Vollausstattung, bei gleicher Bedienung wie Windows.
Mint ist zudem virensicher, spioniert nicht, hat einen genialen AppShop keinerlei Einschränkungen und viele weitere Vorteile.

...zur Antwort

Firefox und noch besser LibreWolf (basiert auf FF) können weiterhin problemlos mit den Adblockern genutzt werden. Das sind meine bevorzugten Browser neben Chromium und Opera.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox

Demnächst werde ich an Mozilla generös spenden, da Mozilla unsere Freiheit fördert.

...zur Antwort

Installiere Linux Mint als zweites Betriebssystem (oder nimm einen separaten PC), da gibt's keine Schädlinge
Wie einfach das geht, zeigt YouTube.

...zur Antwort

Wenn ich ältliche Rechner erhalte, kommt erst mal ein hochwertiges sicheres und hervorragend ausgestattetes Betriebssystem namens Linux Mint Cinnamon auf die SSD (wie Windows bedienbar).
Wenn der Rechner ordentlich rennt, darf er bleiben.
Mint ist dem unfreien Windows in fast allen Punkten überlegen und auf YouTube hinreichend beschrieben.

...zur Antwort

Nun fehlt nur noch, dass Schlaumeier die Polizei abschaffen wollen, weil sich Verbrecher dadurch gestört fühlen.

Wem die christliche Prägung in D nicht entspricht, kann sich gern umorientieren in moslemische Länder.

...zur Antwort
Windows 10 wird ohne Updates weiterbetrieben

Das nutzerunfreundliche Windows 10 bleibt für Notfälle - aus Sicherheitsgründen habe ich nach dem Rechnerkauf sofort den WLAN-Treiber und Ethernet-Treiber von Windows deaktiviert und die Platte in den Wohnzimmerschrank gelegt. Ohne Web und Spannung passiert nix. Im August wird ein letztes Update gemacht.

Der Rechner bekam sodann eine neue SSD (256GB für 15€) und darauf war in 15 Minuten das aktuelle Linux Mint Cinnamon installiert (gibts frei im Web).
Mint hat wesentlich mehr Programm Vollversionen als das eingeschränkte Win.
Mint braucht keinen Virenscanner, keinen Bezahlkey, kein Konto, keine Registrierung.
Mint wird gleich bedient wie das unfreie Win und ist auf YouTube und linuxmintusers.de prima und in Deutsch beschrieben.

Mit Linux wird mir der Rechner noch mindestens 10 Jahre viel Freude machen.
Schon blöd für die Freunde der proprietären Software das W10 entwertet ist.

...zur Antwort

Hallo IQ, ich sehe keinen Grund, Programme über die Kommandozeile zu installieren.

Wenn ich ein Programm brauche, rufe ich den grafischen Paketmanager auf.
Unter dem empfehlenswerten Linux Mint starte ich dazu die Anwendung "Anwendungsverwaltung", gebe den Programmnamen im Eingabefeld ein, drücke Return und betätige die Schaltfläche "Installieren".

Befehle die den Nutzer dauerhaft mit Rootrechten ausstatten (sudo -i) sollen vom Anfänger nicht genutzt werden.

Wer sich für die Konsole interessiert, sollte sich da in Ruhe einlesen und nicht in den sozialen Medien rumpoltern, dass Linux Befehle nicht funktionieren.
Ausführliche Erklärungen in Deutsch zu den Ubuntu und Mint Konsolenbefehlen bekommst du im Wiki für sudo unter "https://wiki.ubuntuusers.de/sudo"
Bitte sorgfältig durchlesen.

...zur Antwort
nein

Wend du mal deine alten Eltern betreuen darfst, dann bist du womöglich dem Herren auf Knien dankbar, dass du die Berichte nicht ständig sammeln, kopieren und mitbringen musst und das der Medikamentenplan ordentlich und aktuell in der Akte ist.

Dike Vorteile überwiegen, gegenüber den herbeigeredeten "Gefahren".

...zur Antwort
Alter Dell Laptop Latitude Serie?

Vorab Informationen

Laptop Dell Latitude E6520 mit Bios a22 ,das letzte was es zu der Zeit gab.

Betriebssystem Linux Mint Mate 22.1 Letzte aktuelle Version Mit Ventoy auf USB Stick ,bootfähig.

Problem : Secure Boot /UEFI

Konventionelle 750GB Festplatte im Laptop über S.M.A.R.T meldet keine Fehler Status: Passed.

Problembeschreibung :

Man kann Linux Mint Mate Installieren , und es bootet auch davon egal ob in UEFI oder Legacy Modus.

Im Live Modus also über USB Gebootet ,kann ich alles machen wie und was ich will, komme ins Internet ,kann über Firefox Seiten aufrufen ,Programme starten also alles wie es sein sollte.

Installiere ich es egal ob Legacy oder über UEFI auf das System kann ich es Problemlos booten. Die Netzwerkkarte wird erkannt und ich kriege auch eine IP ,ebenfalls über USB to Lan Adapter geht das auch . Aber sobald ich versuche ein Upgrade zu starten von Linux Mint ,heißt es das die Quellen nicht Herunterladbar sind . Beim Ping auf eine Adresse werden mir auch IPv6 anstelle IPv4 Adressen angezeigt was mir merkwürdig vorkommt. Browsen könnte ich auch über Firefox ,nutzt mir aber nichts wenn das System ich nicht Aktualisieren kann. Die SATA Ports sind auch im Bios korrekt eingestellt.

Ein Auszug von einem Ping unter UEFI Installation

Dabei habe ich im Heimnetz IPv4 ,das nur mal so nebenbei

Dazu kommt beim booten in UEFi diese Meldung auch die aber das booten an sich nicht Behindert nur der Effekt ist der gleiche.

Das Verzeichnis existiert und es sind Dateien drin ,was mich auch verwundert.

Generell wird also das Betriebssystem geblockt durch UEFI .

Ich habe viele versuche gemacht auch Datei X auf eine andere Datei zu kopieren ,brachte nur das die Meldung weg war aber das Problem mit dem Upgraden war noch da.

Treiber Problem kann ich ausschließen weil die Hardware wird ja erkannt und ich kann ein Ping raus-schicken.

In einigen Foren gab es Andeutungen das Linux mit UEFI Probleme haben soll was ich eigentlich nicht so nachvollziehen kann. Auf anderen System lief es problemlos.

Hat da wer vielleicht eine Lösung ?

Es hängt mit dem Secure Boot zusammen ,nur weis ich nicht inwiefern und wie man dies Beheben kann .

...zum Beitrag

Auf meinen Rechnern nehme ich Mint Cinnamon 22.1, Restricted Boot und TPM ist abgeschaltet. Das läuft problemlos.
Stecke auch mal eine frisch formatierte Platte und installiere neu.
Wenn's nicht klappt, suche dir mal eine Linux User Group und besuche diese.
Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es wird leider noch viele Jahre dauern bis der Fusionsreaktor die Energie vollständig erzeugt, die für seinen Betrieb nötig ist und bis der Prozess dauerhaft läuft - momentan kollabiert die Anordnung jeweils nach 21 Sekunden.

In der finalen Version brauchts noch einen Wärmetauscher der eingangsseitig 340 Millionen Grad verträgt und ausgangsseitig sekündlich 2 Tonnen Dampf erzeugt (so wie bei den sicheren und effizienten 1,2 GW Reaktoren üblich).

...zur Antwort
Nein

Es ist angebracht, dass die Russen rotieren, wenn Selensky dem Trump die Welt erklärt. Vortrefflich.

Die vielen Millionen Ru-bl, die die Russen investieren um die westlichen Platformen zu unterwandern sind nutzlos, solange es denkende Demokraten gibt.

...zur Antwort
Windows 11 hat sich plötzlich deaktiviert?

Servus zusammen,

Ich habe zu Weihnachten 2023 mir einen neuen PC selbst zusammengebaut und mir dafür eine Windows 11 Lizenz von Software Guru gekauft.

Vor etwa einem halben Jahr ist mir plötzlich aufgefallen, dass unten rechts im Bildschirm "Windows aktivieren" stand.

Weil es mich nicht wirklich gestört hat und ich auch sonst keine Einschränkungen bemerkt habe, habe ich seit dem auch nichts unternommen, um es zu lösen.

Nun habe ich beschlossen, das Problem doch zu beheben, weil mich der Schriftzug doch schön langsam echt nervt.

In den Einstellungen wird mir der Fehlercode "0xC004C020" angezeigt und auch das Kästchen zur Problemebehandlung.

Wenn ich das drücke wird mir einfach nur angezeigt, dass sich Windows nicht aktivieren lässt.

Auch wenn ich weiter gehe und dort den Support kontaktieren möchte, lande ich nur bei einer KI die mir auch null weiter hilft.

Wenn ich versuche meine Windows Lizenz nochmals einzugeben, sagt mir Windows, dass der Product Key bereits auf einem anderen Gerät verwendet wird, was eigentlich nicht möglich sein dürfte.

Software Guru habe ich deswegen auch schon angeschrieben, aber dort meinte der Support lediglich, dass das Kaufdatum schon mehr als 3 Monate her ist und sie mir deswegen nicht weiter helfen können.

Die einzige Option, die mir auch von Windows und Software Guru gesagt wird, ist mir eine neue Lizenz zu kaufen.

Das kann aber wohl kaum deren voller Ernst sein, da ich ja schließlich den Key ganz normal gekauft habe und nichts dafür kann, dass er jetzt nicht mehr funktioniert.

Hat irgendwer von euch eine Ahnung, was das verursacht hat und wie ich es beheben kann?

An der Hardware wurde nichts verändert.

...zum Beitrag

Ruf bei Microsoft an, die sollen jemand schicken, der das fixt.
'Schließlich hast du gutes Geld für das eingeschränkte OS bezahlt.

...zur Antwort

Für Windows gibt es täglich 240000 neue Schädlingsvarianten im Web laut BSI.
Das ist halt ein unsicheres Betriebssystem 10 wie auch 11.

...zur Antwort