Desktop – die neusten Beiträge

DESKTOP vs. SMARTPHONE?

Hallo zusammen. Ich kriege mein Problem seit Wochen nicht gelöst trotz offiziellen Support daher noch mal die Frage anders formuliert. 

Meine WordPress Webseite: https://mecker-ecke.com/ hat massive Unterschiede in der Ausführung von Links auf dem Smartphone. Auf dem Desktop funktioniert alles perfekt, nur auf dem Smartphone geht die "Suche" und das Anklicken von "Letzte Beiträge" nicht und springt beim Anklicken immer wieder auf die Startseite. ... und das seit Wochen.

- Caches und Cookies wurden mehrere mal gelöscht 

- Verschiedene Browser wurden verwendet 

- Unterschiedliche Smartphones wurden verwendet 

- Ich habe alle Plugins, ausser dem ASGAROS Forum, deaktiviert und es gab keine Unterschiede

- ... und einiges mehr.

Hier ein Beispiel wie die Links ausgeführt und es hier ein und derselbe Link ist und der erste logischerweise nicht gefunden werden kann:

SMARTPHONE: https://mecker-ecke.com/#postid-202

WEBSEITE: https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/

https://mecker-ecke.com/forum/topic/alice-weidel-uebernnacht-verwehrt/#postid-202

Ich tippe auf die wp-options wo ein Eintrag steht, der bei einer Plugintestinstallation für rediretcion von URL's installiert und wieder gelöscht wurde. N.b. Ich hatte dort den gleichen Effekt auf dem Desktop, aber schlimmer - meine ich!

Weiss jemand, wie so ein Effekt zustande kommt und wenn es nur ein kleiner Hinweis ist?

Smartphone, Forum, Desktop, Webseite, WordPress, URL, Android, Fehlerbehebung, Link, Webentwicklung, Wordpress Plugin

E-Mail-Programm (Windows) für Telekom-Mail (t-online.de)?

Moin zusammen!

Ich habe mein E-Mail-Konto bei der Telekom und suche ein passendes, funktionierendes E-Mail-Programm für Windows (11) welches nicht im Internetbrowser benutzt werden muss sondern heruntergeladen auf dem Desktop benutzt wird. Denn auf meinem Rechner, den ich ausschließlich allein nutzte, habe ich keinen Bock mich jedes Mal (, oder jeden zweiten Tag, etc., ) neu in dem Browser anzumelden (egal ob mit Passwort oder diesem Sicherheitspass von Microsoft). Leider kann man das auch nicht ganz ausschalten und das ist mega nervig.

Früher gab es von t-online.de ein einfaches E-Mail-Programm für den Windows-Desktop zum E-Mails lesen, schreiben und verwalten und da wurde man höchsten einmal in 1 oder 2 Monaten gebeten sich neu anzumelden, was ja dann auch vollkommen in Ordnung ist. Leider wurde das Programm eingestellt und ich muss mir demnach was neues suchen.

Ich habe schon Programme wie Thunderbird und dieses Microsoft-Standartprogramm probiert, aber irgendwie klappt das bei mir nicht sich da vernünftig anzumelden. Leider weiß ich aber auch bis heute nicht, ob ich das damals überhaupt alles richtig gemacht habe.

Ich habe mich erstmal versucht mit meinen Telekom-Zugangsdaten anzumelden - hatte nie geklappt. Ich gehe am Ende halt davon aus, dass ich dann bei dem jeweiligen Programm meinen gesamten E-Mail verlauf (Posteingang, Gesendet, Entwürfe, etc.) einsehen kann. Und wenn neue Mails kommen, dass ich die dann auch sehen kann und im besten Fall benachrichtigt werde.

Ich würde mich gerne bei Thunderbird einrichten, da man sich da glaube ich mit mehreren E-Mail-Konten gleichzeitig anmelden kann. (Korrigiert mich, falls das falsch ist.) Hat da jemand Ahnung oder Erfahrung? Oder hat es bei euch geklappt? Auch so, dass man alles einsehen kann? Bis jetzt bin ich da immer nur bis zu dieser "IMAP - Ordner und E-Mails mit dem Server synchronisieren" - Schaltfläche gekommen, dann komme ich nicht mehr weiter.

Falls da jemand auf einem anderen guten Programm mit Telekom Erfolg hatte - gerne her damit. Ich würde mich über jede Hilfe und Tipps freuen und hoffe, dass es bei mir dann auch endlich mal klappt.

Gruß! Tonke

Computer, Microsoft, Browser, E-Mail, Desktop, Thunderbird, T-Online, Telekom, E-Mail-Konto, Desktop PC, E-Mail-Account, e-mail-Programm, Thunderbird Mail, Windows 11, Windows 11 Home

Linux/KDE: Wie kann ich die X-Primary-Selection in die Clipboard-History bringen?

Früher war das Ver­hal­ten beim Se­lek­tie­ren von Text fol­gen­der­maßen: Wenn man einen Text se­lek­tiert, dann landet er im X-Pri­mary-Buf­fer und man kann ihn mit Mit­tel­click in eine an­de­re Ap­plika­tion pasten. Außer­dem kommt er in die Clip­board-His­tory und kann später wieder in ins Clip­board über­nom­men und ent­spre­chend ge­pas­tet werden. Wenn man etwas mit CTRL-C ko­piert, dann landet es im Clip­board und in der His­tory. Pri­­mary und Clip­board sind also un­ab­hän­gige Puf­fer, tei­len sich aber eine ge­mein­sa­me History.

Irgendwann mit KDE5 hat sich das aber geändert. Jetzt hat man die Mög­lich­keit, die bei­den Puf­fer zu­sam­men­zu­legen (wozu? Eins ist doch we­ni­ger und daher schlech­ter als zwei), oder wie zuvor ge­trennt zu hal­ten, aber dann werden Pri­mary-In­hal­te nicht mehr in die History über­nom­men; man ver­liert sie also, so­bald man etwas Neu­es selektiert.

In der Konfiguration zum Clipboard-Manager ist die Op­tion “Text se­lec­tion: Al­ways save in his­tory” aus­ge­graut, wenn man nicht wei­ter oben “Se­lec­tion gleich Clip­board” ge­wählt hat.

Vor einiger Zeit habe ich irgendwo im Internet (Reddit?) einen Zau­ber­spruch ge­fun­den, den man in ir­gend­ein File ein­tra­gen muß­te, um das gute alte Ver­hal­ten zu be­kom­men, aber die De­tails habe ich ver­ges­sen. Lei­der stellte der Zau­ber­spruch nach einem Up­date vor ein paar Wo­chen seine Wir­kung ein, und jetzt habe ich die kas­trier­te His­tory und weiß nicht, wie ich wie­der zu­rück komme.

Kann mir jemand hier helfen, das gewünschte Verhalten wieder einzustellen?

Bild zum Beitrag
Linux, Desktop, KDE, openSUSE

Laute Lüftung Neuer Laptop?

Ich habe mir heute ein Lenovo Yoga 7 gekauft (intel core ultra 5 (125h), 16RAM)

Am abend habe ich ihn dann benutzt und eingerichtet usw

Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass meine Lüftung alle paar Minuten angeht für ungefähr 20-30 sekunden und dann wieder ausgeht. Ich kenne mich sehr wenig aus mit laptops, aber mein CPU war bei 7%, RAM bei 40% zu dem zeitpunkt und die Temperatur lag bei 33

30min später war die Lüftung dauerhaft an, sie war nicht extrem laut, aber dennoch bemerkbar. Ich habe mir diesen Laptop für die Uni gekauft und kann mir gut vorstellen, dass dieses Geräusch ziemlich nerven könnte während der Vorlesungen.

Ich habe auch gelesen, dass es normal sein soll, dass in den ersten Tagen der Lüfter öfter angeht, ob ich das so glauben kann weiss ich nicht.

Ich mache mir wirklich sorgen, da dieser mein Traumlaptop war :/

Ich habe schon den Mode “ausbalanciert” eingestellt, weil das helfen soll mit der Lüftung, habe aber noch nichts bemerkt.

Und so stark belastet habe ich ihn auch nicht. War lediglich im Internet und habe nach einer Lösung gesucht… was passiert dann wohl, wenn ich mal wirklich versuche auf dem Teil zu arbeiten?

Kann mir jemand helfen oder sagen, ob das wirklich normal ist bei ganz neuen laptops ?

PC, Internet, Gerät, Microsoft, Lüfter, Prozessor, Elektronik, IT, Desktop, Gaming PC, Lenovo, Lautstärke, lenovo yoga, neu, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Desktop