Webapps oder Programme – was ist besser?
| Bild: inoxoft.com
Guten Tag liebe GF-Community.
Ich merke immer öfter, dass viele Tools heutzutage direkt im Browser laufen – also als sogenannte Webapps. Egal ob Bildbearbeitung, Textverarbeitung oder sonstiges.
Es gibt für fast alles eine Online-Web-Version.
| Eigene Meinung:
Ich hasse es total, internetabhängig zu sein – vor allem, wenn man an wichtigen Dingen arbeitet, z. B. an Dokumenten. Wenn ich z. B. in Google Docs ein Dokument bearbeite und plötzlich das Internet weg ist, geht gar nichts mehr. Wenn man komplett auf Webapps setzt, braucht man ständig und überall Internet. Das finde ich unpraktisch, weil ich gerne offline arbeite – oft auch ganz bewusst ohne Internet.
Andererseits hat Online-Arbeiten auch Vorteile: Alles wird automatisch synchronisiert, ist überall verfügbar und auf dem neuesten Stand.
| Frage:
Findet ihr Webapps inzwischen besser als klassische Programme – oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
13 Stimmen
8 Antworten
Gescheite WebApps gehen AFAIK auch offline, zumindest haben Browser dafür AFAIK APIs.
notting
(Web-)Apps sind Softwareprodukte, bei denen das Entwicklungsbudget nur bis zum zweiten "P" gereicht hat, weshalb sie aus Bugs hergestellt sind - Und oft Werbeanzeigen enthalten, die noch mehr Bugs einbringen.
Richtige Programme funktionieren deutlich besser und haben auch mehr Funktionen.