Software – die neusten Beiträge

Ist Obsidian eine gute Alternative zu Windows Notepad?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich überlege, Obsidian als Ersatz für das klassische Notepad zu nutzen.
Was meint ihr – ist Obsidian eine gute Alternative oder vielleicht sogar besser?

Obsidian – Vorteile:

  • Unterstützt Markdown und verlinkte Notizen (Zettelkasten-Prinzip)
  • Ideal für komplexe Notizen, Wissensmanagement, Projektplanung
  • Erweiterbar mit Plugins und Themes
  • Cross-Plattform & lokal gespeicherte Dateien (Datenschutz!)

Notepad – Vorteile:

  • Extrem leicht, schnell und ohne Installation
  • Ideal für einfache Texte, Logs, Code-Snippets
  • Kein Setup nötig, immer verfügbar auf Windows

Ich finde Obsidian wegen den Plugins und Themes und dem Markdown tatsächlich viel ansprechender, weil man damit einfach viel mehr Möglichkeiten hat.
Im Notepad Editor hat man all das nicht und kann nur auf ein Dark-Theme umschalten was mich zwar nicht stört aber Obsidian ist ein erweiterter und erweiterbarer Texteditor der mehr kann.

Was mich aber daran etwas stört das man einen extra Vault dafür benötigt - was by the way für Datenschutz und so nicht schlecht ist, aber die Textdateien die ich dann benutze liegen dann nicht so frei rum wie die von Notepad. Versteht ihr?
Wenn ich quasi nicht auf den Vault zugreifen kann habe ich auch kein Zugriff mehr auf alle Dateien - das ist bei Notepad nicht der Fall, weil man da immer Zugriff hat.

Ich möchte da auch (erstmals) kein ultra Komplexes Wissens-System aufbauen, sondern Obsidian wie einen normalen Texteditor für meine .txt verwenden.
Eben mit der Möglichkeit mehr Features als bei Notepad zu genießen.

| Frage:

Ist Obsidian eine gute Alternative zu Windows Notepad?
  • Oder hat es da noch bessere Alternativen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Obsidian ist keine gute Alternative. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Ja. Obsidian ist eine gute Alternative. 0%
Computer, Software, Windows, Texteditor, Obsidian

Webapps oder Programme – was ist besser?

| Bild: inoxoft.com

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich merke immer öfter, dass viele Tools heutzutage direkt im Browser laufen – also als sogenannte Webapps. Egal ob Bildbearbeitung, Textverarbeitung oder sonstiges.

Es gibt für fast alles eine Online-Web-Version.

| Eigene Meinung:

Ich hasse es total, internetabhängig zu sein – vor allem, wenn man an wichtigen Dingen arbeitet, z. B. an Dokumenten. Wenn ich z. B. in Google Docs ein Dokument bearbeite und plötzlich das Internet weg ist, geht gar nichts mehr. Wenn man komplett auf Webapps setzt, braucht man ständig und überall Internet. Das finde ich unpraktisch, weil ich gerne offline arbeite – oft auch ganz bewusst ohne Internet.

Andererseits hat Online-Arbeiten auch Vorteile: Alles wird automatisch synchronisiert, ist überall verfügbar und auf dem neuesten Stand.

| Frage:

Findet ihr Webapps inzwischen besser als klassische Programme – oder bleibt ihr lieber beim Altbewährten?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| 🖥️ Programme – laufen besser, mehr Kontrolle. 58%
| 💬 Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 17%
| ✅ Webapps – kein Installieren, überall verfügbar. 17%
| 🔄 Kommt drauf an – je nach Aufgabe unterschiedlich. 8%
| ❌ Keine Präferenz / Nutze beides gleich gern. 0%
Computer, Handy, Internet, Software, Mac, Windows, App, Notebook, Linux, Programm, Desktop

Neue Samsung SSD beschädigt/kaputt?

Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten eine zweite SSD von Samsung geholt. NTFS formatiert, in E: und F: geteilt, je 1TB. Ich habe daraufhin Spiele problemfrei installieren und spielen können (auch über Steam)

Heute habe ich versucht ein neues Spiel zu installieren seit langem, jedoch tritt ein „Fehler beim Schreiben des Datenträgers“ auf. Das war noch nie so. Spiele spielen geht problemfrei. Ich habe also mal recherchiert und einige Dinge ausprobiert:

-Habe Steam als Administrator gestartet

-Versucht, Laufwerk E: zu reparieren (in dem Steam Bibliothek-Bereich)

-versucht, Laufwerk E: zu entfernen und wieder hinzuzufügen (auch im Steam Bibliothek-Bereich, habe nur dort Dateien, nicht auf F:)

-versucht, Rechte zu ändern (Laufwerk E:—>Eigenschaften—>Häkchen bei Schreibgeschützt entfernen) & Vollzugriff mir erteilen

FEHLER: „Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben.“ —> Lauter Pfade mit Steam Spiele Namen werden angezeigt

-CHKDSK probiert zum Dateitest, FEHLER: Funktioniert nicht bei Dateityp RAW

(in Datenträgerverwaltung steht NTFS, fehlerfrei, Basisdatenträger)

-Versucht, bei E: und F: jeweils ein Textdokument hinzuzufügen - FEHLER: Nicht vorhandenes Gerät angezeigt schon wieder

Ich brauche dringend Hilfe, ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ich saß locker eine Stunde am PC und habe probiert den Fehler zu beheben…

Ich danke jedem im Voraus für die Hilfe!!!!!!!

Spiele, PC, Computer, Computerspiele, Software, Windows, Hardware, installieren, Hilfestellung, PC-Problem, SSD, Steam, Fehlermeldung, SSD M2

ist es ein virus?

Ich besitze von Logitech ein Maus & Tastaturset was per Bluetooth funktioniert namens Logitech MK235 kabellos. Bis jetzt hat es auch einwandfrei geklappt.

Vorgestern habe ich über die Seite Thunderstore Mods zum Spiel Hard Bullet (VR) installiert. Heute wollte ich das Spiel anschließend starten, jedoch kam es nie zum Spielstart, auch nach Schließen und erneutem Starten des Spiels. Ich schaute bei einem Versuch auf dem Monitor, und sah, wie über die Konsole der Mod Loader verschiedene Sachen anzeigte wie etwas mit Assets und 4 Mods Loaded die ich auch eigentlich installiert hatte. Merkwürdig nur, dass das Spiel nicht starten wollte.

Ab da fing es an, dass ich einen sehr starken Lag bei der Maus und Tastatur hatte. Diese reagierten Teilweise sehr sehr spät oder auch garnicht. Ich hab ne Menge sachen probiert, wie zB Treiber neu downloaden, die Moddateien löschen, usw.

Irgendwann wurd es dann auch besser, bzw kamen die Verzögerungen seltener. Hatte die Maus ursprünöocj an den externen USB 3.0 Hub angeschlossen. Lief such reibungslos, bis auf dieses eine mal. Anschließend an den PC angesteckt, fing jedoch mehr an zu ruckeln. WIndows Defender sagt, es gäbe keinen Virus. Eben konnte ich dann wieder etwas spielen, jedoch hat die Tastatur nun komplett die Lust verloren. Diese reagiert garnicht.

Ist ein Hardreset nötig, oder eine neue Maus & Tastatur, kabelgebunden am besten? Hab nichts wichtiges drauf, den Hardreset würde ich machen. Bitte um Hilfe

PC, Software, Windows, Tastatur, Virus, Hardware, IT, USB, USB-Stick, Computerfachmann, Computervirus, IT-Sicherheit, Malware, PC-Problem, virus entfernen, USB 2.0, USB 3.0, Windows 11 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software