Umfrage - Welche digitale Plattform ist Euer Favorit?

YouTube 69%
Andere | - Sonstige 23%
Instagram 8%
Facebook 0%
TikTok 0%
Snapchat 0%
WhatsApp 0%
Threema 0%
Discord 0%
Line 0%

13 Stimmen

2 Antworten

YouTube

Hallo,

You Tube mit großem Abstand.

Hansi


MundM66 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 07:44

Guten Morgen Dir Hansi,

freundlichen Dank Dir für Deine freundliche als auch sachliche Beantwortung meiner auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im Juli 2025.

Dir ein angenehmes Wochenende als auch einen guten Start des neuen Monat August 2025.

YouTube

Von den genannten definitiv Youtube. Als Millennial bin ich mit dieser Plattform gross geworden. Ich habe seit 2007 einen Youtube-Account. Und auch wenn sich in letzter Zeit leider vieles zum Schlechten gewandelt hat, verbinde ich noch immer ein starkes Nostalgie-Gefühl mit Youtube. Ich bin zudem ein grosser Fan von long-form-Videos, also Deep Dives, die mindestens eine halbe Stunde dauern. Das ist ja Youtubes Kerngeschäft. Youtube hat aufgrund der gigantischen Uploadzahl über all die Jahre ausserdem eine recht spannende und oft etwas gruselige Schattenseite ("dark Youtube") entwickelt, auf der man jede Menge schräge, verwirrende und verstörende Videos findet. Es gibt Youtuber, die es geschafft haben, einen grossen Kanal zu entwickeln, alleine indem sie auf dark Youtube Recherche betreiben und versuchen herauszufinden, was die wahre Geschichte hinter gewissen, mysteriösen Videos ist.

Auf Facebook war ich vor vielen Jahren einmal. Ich habe in den 2000ern eine Weile in den USA gelebt und legte mir ursprünglich einen MySpace-Account an. Ca. 2009 wechselte ich dann auf Facebook. Die Community dort hat mich ziemlich schnell extrem angekotzt. Das Feeling war völlig anders als auf Youtube. Auf Facebook ging es einfach nur ums Prahlen. Jeder lud tausende Fotos aus dem Urlaub etc. hoch um zu beweisen, wie unfassbar perfekt sein Leben war. Die meisten Gespräche waren oberflächlich und drifteten schnell in Gehässigkeiten ab. Der typische Facebook-User war ein cholerischer Klugscheisser, der verzweifelt nach Anerkennung suchte und jede Gelegenheit nutzte um seinen Mitmenschen zu zeigen, wie viel Kohle, Freunde, Autos, Spass etc. er hat. Irgendwann verschwanden die jüngeren Leute dann von Facebook und seit ca. 10 Jahren hocken dort nur noch verwirrte Boomer rum, die unkritisch rechte Propaganda aufsaugen und den Unterschied zwischen AI-Videos und echten Videos nicht erkennen können.

Mit Tiktok konnte ich ebenfalls nie was anfangen. Einerseits bin ich einfach zu alt dafür, andererseits stört mich aber auch die ganze scroll-Kultur. Ich finde es recht traurig, dass sich 18-Jährige nur noch 20-sekündige Clips anschauen können und bei allem, was etwas länger dauert, sofort die Aufmerksamkeit verlieren. Meiner Meinung nach verblödet das die Leute total. In 20 Sekunden lernst du ja nichts und darum gehts auch nicht mehr. Es geht nur noch um "höhöhö... weiter... höhöhö... weiter... höhöhö... weiter...".

Ich würde sagen, die Plattform, die Youtube wahrscheinlich am Nächsten kommt ist Reddit. Oberflächlich funktionieren die beiden natürlich völlig anders; Youtube ist eine Video-Plattform, während Reddit ein Message Board ist. Aber die Communities sind auf beiden Plattform recht ähnlich: Altersmässig stark durchmischt, mit einem grossen Anteil an Millennials; viele Nerds, viele in-depth Diskussionen etc.. Beide Plattformen haben eine spezielle Art von Humor - spitz und etwas absurd, aber niemals verletzend.

Instagram ist im Prinzip das neue Facebook. Jede Menge oberflächliche Deppen, die rumprahlen und verzweifelt um Anerkennung suchen. Whatsapp benutze ich bloss zum Nachrichten schreiben. Und mit den anderen kenne ich mich nicht genug aus.


MundM66 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 07:15

Guten Morgen Dir,

freundlichen Dank Dir für Deine freundliche als auch sachliche und ausführliche Beantwortung meiner auf dieser Plattform durch mich gestellten Live - Umfrage im Juli 2025.

Mit Reddit kenne ich mich derzeit nicht so besonders gut aus jedoch sah ich mir dies ebenfalls vor kurzer Zeit an.

YouTube ist sehr lange schon einer meiner persönlichen Favoriten der Digitalität. Sehr wahrscheinlich nicht jedes Video dennoch jedoch eine größere Anzahl von Videos mit unterschiedlichen Themen als auch Dauer.

Wie findest Du Dich persönlich aktuell mit den Werbebeiträgen auf YouTube zurecht? Ist die Hähfigkeit für Dich akzeptabel oder wünscht Dir da seltenere Werbebeiträge?

Vielen Dank Dir im übrigens auch für Deine Schreibweise ausführlicher Form als auch übersichtlichen Absätzen positiver Sicht.

Dir ein angenehmes Wochenende als auch einen guten Start der darauffolgenden Woche diesjährigem Monat August des Jahres 2025.