Von Minecraft zu CAD-Software: Architektur als echtes Hobby?
| Bild: Wikipedia
Hallo liebe GF-Community,
ich habe mal wieder eine persönliche Frage und bin mir etwas unsicher, ob mein Gedanke überhaupt Sinn macht – vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen.
Ich hatte vor Kurzem wieder Flashbacks an meine Kindheit und Jugend:
Damals habe ich – wie viele andere – ziemlich viel Minecraft gespielt. Besonders das Bauen moderner Häuser oder kleiner architektonischer Ideen hat mir damals schon viel Spaß gemacht. Auch wenn ich heute nur noch selten spiele, war das immer der Teil, der mir am meisten Freude gemacht hat.
Vorgestern bin ich dann eher zufällig auf sogenannte CAD-Software gestoßen – also Programme, mit denen man echte Grundrisse, Gebäude oder Bauteile entwerfen kann. Ich habe mir ein paar Videos dazu angeschaut (z. B. zu FreeCAD) und war wirklich fasziniert, was man damit alles machen kann. Sofort kam bei mir wieder die Lust auf, eigene Gebäude, Häuser oder Designs zu entwerfen – diesmal aber in realistischer Form und nicht in Minecraft.
Allerdings kenne ich mich mit CAD, Architektur, Maßstäben oder Einheiten (noch) gar nicht aus. Ich habe weder studiert noch eine Ausbildung in dem Bereich – würde mir das Wissen aber hobbymäßig gerne aneignen. Ich sehe das Ganze als kreatives Hobby nebenbei – wie manche zeichnen oder basteln, würde ich eben gerne in einer CAD-Umgebung gestalten.
Was haltet ihr von diesem Vorhaben?
Glaubt ihr, man kann sich als Laie in das Thema "Architektur mit CAD-Software" gut einarbeiten – oder ist das ohne Hintergrundwissen zu kompliziert und eher frustrierend?
Ich freue mich sehr über eure Meinungen, Erfahrungen oder Tipps – vor allem, wenn ihr selbst schon in irgendeiner Form CAD oder Architektur ausprobiert habt!
Danke euch im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
6 Stimmen
3 Antworten
CAD (Computer aided drawing) ist ein Zeichenprogramm und Du kannst Deine Fantasie freien Lauf lassen. Es braucht eine Einführung und etwas Übung um dieses CAD zu bedienen.
Natürlich wirst Du die von Dir gezeichneten Gebäude nicht bauen lassen. Erst dann würde es richtig gefährlich, weil Du zu wenig von Bautechnik verstehst!
Natürlich wirst Du die von Dir gezeichneten Gebäude nicht bauen lassen.
Nein, darum geht's mir auch gar nicht, sondern nur darum im CAD-Programm meine eigenen Architekturen zu entwerfen. :)
Ich verwende FreeCAD um Objekte für den 3D-Drucker zu entwerfen. Z.B. Tankgläser aus PETG:
Auf YouTube gibt's einige Tutorials für FreeCAD.

Habe in der Richtung noch nichts gemacht.
Aber es spricht nichts gegen dein Vorhaben. FreeCAD klingt ja danach als sei es Open source oder zumindest kostenlos.
Und dann kann man es einfach ausprobieren.
Wenn du merkst OK das ist was für dich und du magst es weiter machen kann man immer noch professionellere Tool sich zulegen. (Die Kosten ja durchaus etwas)
Wenn's nicht ganz so realistisch sein soll. Kann man sich ja auch 3d Modellierungssoftware wie Blender überlegen und dort schlichtweg häuser bauen die man dann z.b. in ein kleines unizy Projekt importieren könnte und durchlaufen könnte. (Aber eventuell kann das ne vernünftige CAD Software auch schon) Das weiß ich nicht.
Auf jeden Fall: probier's aus. Gibt nichts zu verlieren.