Wie bereite ich mich optimal auf ein Architektur Studium vor + Lohnt es sich?
Ich bin 19 Jahre alt und habe meine Fachhochschulreife letztes Jahr abgeschlossen. Nun habe ich vor im September 2021 ein Architektur Studium in Biberach zu beginnen. Nun meine erst Frage lohnt es sich heutzutage noch Architektur studieren? Ist die Personalnachfrage da? Passt das Gehalt?
Die 2the Sache ist das ich zwar mathematisch gut bin, kreativ bin und ein sehr gutes Vorstellungsvermögen habe, jedoch mega schlecht im Zeichnen bin. (Habe mal eine aktuelle Zeichnung von mir mitreingepackt). Lohnt es sich mit meinem jetzigen Zeichenskill überhaupt mich zu bewerben oder bin ich zu schlecht im Zeichnen?
Wenn es sich lohnt? Wie bereitet ich mich dann an besten auf das Studium vor? Jeden Tag Häuser abzeichnen? Mir cad Programme anschauen? Mir Architektur Zeitschirften anschauen??
Danke im Voraus
8 Antworten
Achtung - harsche Kritik:
Nein, Dein Vorstellungsvermögen ist nicht gut wenn Du diese Skizze als repräsentativ einstellst. Die Fluchtperspektive von Treppe und Außenwand stimmt z.B. nicht überein. Wenn Du Dich zeichnerisch also verbessern willst (was man in den ersten beiden Semestern lernt), dann fange auf jeden Fall, Deine noch nicht ganz optimale Skizze mit Deinem Vorstellungsvermögen abzugleichen.
Tipp für die Vorbereitung (das ist ja die Frage):
- mache noch einen kleinen Skizzierkurs und/oder besorge Dir Unterlagen in darstellender Geometrie (mit Aufgaben). Das wird Dir den Einstieg erleichtern.
- mache in der Natur (mit verschiedenen Bauwerken natürlich) ein paar Fotos (auch aus verschiedenen Perspektiven) und skizziere diese - OHNE das Foto nach. Anschließend vergleichen. Bei größeren Abweichungen die erste Skizze komplett weglegen und nochmal versuchen (mit den neuen Erkenntnissen), dann nochmals vergleichen (1. Skizze, 2. Skizze, Foto)
- einen kleinen Einblick in CAD-Programme gewinnen schadet auch nicht.
Achtung - Alternative:
In Biberach gibt es auch Bauprojektmanagement. Da kannst Du Deine oben beschriebenen Talente ebenfalls einsetzen, zeichnest aber nicht selber (abgesehen von 2 Semestern DG - wenn es das noch gibt). Der Job unterscheidet sich zwar deutlich, ist aber auch kreativ und abwechslungsreich (eigene Erfahrung).
Letzteres kann ich Dir auf jeden Fall zum Schnuppern empfehlen (bin einer der 1. Gen.). Der Job ist dann sehr vielseitig, Du triffst immer interessante Leute (meist Bauherrn) und der Verdienst ist auch nicht gerade schlecht.
Schau mal Videos über 1, 2 und 3-Punkt Perpektive.
Es lohnt sich, wenn du gut bist in dem was du tust und die anderen Bewerber übertreffen kannst. Wenn du schon jetzt Selbstzweifel hast, würde ich es sein lassen. Du musst es nur wollen, dann klappt es auch später mit einem Job.
deine fähigkeiten sind ausbaufähig, aber wenn du alles perfekt könntest, müsstest du ja garnicht mehr studieren gehen.
das studium ist schließlich dafür da, etwas neues zu lernen.
mittlerweile muss man als architekt nicht mehr wirklich mit der hand zeichnen. die meisten architekten benutzen 3D programme am pc
architekten wird man immer brauchen. zumindest so lange, wie wir noch in häusern leben.
wieviel du verdienst hängt immer davon ab, wie gut du deinen job machst
Das lernst du ja dort
Wie bereite ich mir vor dem Studium schon am bestem darauf vor?
nein man bekommt meistens nur Tipps den Großteil muss man sich selbst beibringen.
Ok danke Kritik nehme ich immer gerne an. Ich hatte ein gutes Vorstellungsvermögen bei einem IQ Test bei dem man Würfelnetze erkennen musste welche mit dem 3d Würfel übereinstimmen. Das fiel mir sehr einfach, was aber nicht zwingend heißen muss das mein Vorstellungsvermögen in 3D Zeichnungen gut ist. Mir ist das mit der Treffe aber auch aufgefallen, bin bloß zu schlecht Treppen zu zeichnen xD.
Die Tipps für die Vorbereitung werde ich alle machen. Danke
Ich mach mich außerdem mal über Baumanagement schlau